Skip to main content

Videos & Reaktionen zur NoKo und Eiskunstlauf-Kür - Eurosport-Olympia-Newsletter vom 17.12.

17 Februar 2022

  • Geiger-Endspurt beschert NoKo-Staffel Olympia-Silber - Video
  • Eric Frenzel und Vinzenz Geiger im Eurosport Cube
  • Stimmen und Videos zur Eiskunstlauf-”Tragödie” um Valieva
  • Hambüchen und WADA-Präsident Banka mit klarer Positionierung
  • TV-Tipp: Großes Star-Aufgebot bei Eurosport am Freitag u.a. mit Simon Schempp, Aljona Savchenko & Peter Draisaitl

 

Großes Star-Aufgebot bei Eurosport am Freitag, 18.2. in der “Medal Zone”, bei “Hambüchen & Friends” sowie in der “Olympic Hockey Night”

Die Olympia-Debütantin und Rodel-Silbergewinnerin von Peking 2022 Anna Berreiter ist um 10:50 Uhr in der “Medal Zone”.

Bei Thomas Wagner und Fabian Hambüchen geht es ab 17:00 Uhr in der täglichen Olympia-Show “Hambüchen & Friends” mit weiteren hochkarätigen Gästen weiter. Im Studio sind Simon Schempp, André Lange sowie die Eurosport-Experten Aljona Savchenko und Kevin Kuske.

Der große Rückblick auf die beiden Halbfinals beim Eishockey-Turnier der Männer findet in der “Olympic Hockey Night” um 20:15 Uhr bei Eurosport mit Moderator Simon Südel, den Experten Christian Ehrhoff und Patrick Ehelechner sowie Star-Gast Peter Draisaitl statt. 

------------------------------------------------

Schlussläufer Vinzenz Geiger sicherte mit einem klasse Sprint dem NoKo-Quartett aus Manuel Faißt, Julian Schmid, Eric Frenzel und ihm die Silber-Medaille. Vor allem auf Frenzel, der nach überstandener Corona-Infektion zurückkam, waren alle Augen gerichtet. Der 33-Jährige ging an seine Grenzen, kam völlig entkräftet ins Ziel und musste danach medizinisch betreut werden - allerdings dementierte er bei Eurosport die Behauptung, dass er im Ziel Blut gespuckt haben soll und war später zusammen mit Vinzenz Geiger im Eurosport Cube beim Interview zu Gast. 

Geiger spurtet unwiderstehlich zu Team-Silber für Deutschland in der Nordischen Kombination

Eric Frenzel bei Staffelsilber völlig verausgabt - dramatische Szenen im Zielraum

Frenzel: “Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mein letztes olympischen Rennen”

Vinzenz Geiger und Eric Frenzel teleportiert aus Peking ins Studio nach München zum Eurosport-Interview

Eric Frenzel: “So ganz frisch fühle ich mich noch nicht. Aber so langsam bekomme ich wieder ein bißchen Farbe und bin überglücklich. Ich habe das Finish [von Geiger, Anm.] nicht im Ansatz mitbekommen. Ich hatte erstmal mit mir selbst zu kämpfen und musste wieder zu klaren Gedanken kommen. Es war für mich ein ziemlich hartes Rennen und bin überglücklich, dass es Vinzenz gemacht hat, weil ich hab schon gedacht, dass ich es verhauen habe.”

Vinzenz Geiger: “Es hieß der ‘Eric liegt noch im Tunnel’. Aber jetzt steht er ja neben mir. Er hat alles gegeben und es ist ja gut ausgegangen. Die Taktik lautete dann bei mir: Vollgas von Anfang an. Ich wollte schnellstmöglich die Lücke schließen. Und hintenraus habe ich mich wieder sehr gut gefühlt. Mein Plan war cool zu bleiben und abzuwarten, was die anderen beiden vorhaben. Am letzten Anstieg habe ich direkt gezündet.”

Eric Frenzel auf die Frage, ob sich die Olympischen Spiele letztendlich trotzdem gelohnt haben für ihn:

“Damit tue ich mir noch ein bißchen schwer. Zum einen aus der Situation wie alles begonnen hat, zum anderen, dass ich mit meinen Rennen den Jungs vielleicht ein bißchen die Chance genommen habe, um Gold zu fighten. Aber dennoch muss man eine Medaille bei Olympia erst einmal verdienen. Ich kann auf jeden Fall enorm dankbar sein.

“Ich glaube, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mein letztes olympischen Rennen war”

Bundestrainer Hermann Weinbuch: “Viel Erfolg und viel Enttäuschung”

Direkt nach dem Team-Wettbewerb in der Nordischen Kombination äußert sich Bundestrainer Hermann Weinbuch im Eurosport-Interview zum heutigen Team-Wettbewerb 

"Die ersten beiden Runden war alles offen. Leider ist Eric dann doch nicht so fit gewesen, wie wir es gehofft oder geglaubt haben. Von daher hat es für Gold nicht ganz gereicht, aber Silber haben wir gewonnen. Es ist müßig - Johannes Rydzek ist auch so schwach gelaufen und von Anfang an blau geworden. Da war das Risiko in meinen Augen zu hoch. Aber am Ende hätte ich Eric nach dem Test, den wir gemacht haben, ein bisschen stärker eingeschätzt. Es geht Eric leider nicht so gut. Der Doc ist bei ihm. Das ist das, was mir am meisten Sorgen macht", sagte Weinbruch direkt nach dem Rennen und zog aber generell ein positives Fazit:

"Im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Wir hatten sehr widrige Verhältnisse mit den beiden Corona-Fällen, die uns die Mannschaft zerlegt haben. Im ersten Wettkampf sind wir mit der Goldmedaille furios gestartet - da sah es lange nach zwei Medaillen aus. Es war viel Erfolg und viel Enttäuschung dabei. Mit Manuel Faisst auf Platz vier waren wir wieder dicht dran. Wir haben viele Top10-Plätze gemacht, aber den letzten Drive, den wir in PyeongChang hatten, haben wir - wahrscheinlich auch durch die Corona-Fälle - nicht bekommen."

Eurosport-Experte Tino Edelmann zur Entscheidung im Team-Wettbewerb der Nordischen Kombination:

"Das Team hat Silber gewonnen. Vinzenz Geiger hat im letzten Heat auf seine Endschnelligkeit auf der Zielgeraden vertraut - super. Über die Leistung von Eric Frenzel kann man jetzt viel spekulieren. Auf der einen Seite ist eine Corona-Infektion etwas anderes, als ein leichter grippaler Infekt. Da kann man die Frage stellen, ob es richtig war, ihn aufzustellen. Auf der anderen Seite sind alle Medizinchecks positiv verlaufen. Es war ein Wagnis und was den Kampf um Gold angeht, ist es nicht aufgegangen. Aber die Silbermedaille ist abgesichert worden."

Eurosport-Experte Hans-Peter Pohl zum Einsatz von Eric Frenzel im Team-Wettbewerb:

"Die Kommentare dürfen nicht kommen. Man darf nicht immer nur von außen draufschlagen, sondern muss sich auch mal mit dem Sport auseinandersetzen, denn du weißt nie, wie eine andere Aufstellung funktioniert hätte. Wäre Johannes Rydzek 112 Meter gesprungen, hätten alle gesagt, man hätte Eric Frenzel aufstellen müssen. Das wäre alles komplett daneben.”

------------------------------------

Tino Edelmann im Podcast: “Nordische Kombination der Frauen muss olympisch werden”

Ein Schwergewicht in der Nordischen Kombination: Drei Weltcupsiege, acht WM-Medaillen, Olympiabronze mit dem Team in Vancouver 2010. Aber es wäre Tino Edelmann gegenüber unfair, ihn nur auf seine Karriere zu reduzieren. In "Hambüchen & Friends - Der Olympia-Podcast" ist ein angehender, motivierter Lehrer zu Gast, der mal eine Punkband und eine Band mit befreundeten Nordischen Kombinieren hatte und seine Dreadlocks abgeben musste. 

“Ich versuche, Werte aus dem Sport vorzuleben. Pünktlich sein, diszipliniert zu sein – das sind wichtige Eigenschaften, die den Schülern helfen können. Das ist mir ein Anliegen, das zu vermitteln. Aber: Leistungssport und Schulsport sind zwei grundlegend verschiedene Dinge. Ich merke oft, dass meine Ansprüche an die Schüler vielleicht ein bisschen zu hoch sind”, so Edelmann über seine Aufgabe als Lehrer.

Mit Moderator Fabian Hambüchen geht es auch um die Nordische Kombination der Frauen: “Das ist eine ganz junge Sportart. Leider dieses Jahr noch nicht dabei bei den Olympischen Spielen. Im Sommer fällt die Entscheidung, ob sie 2026 dabei sind. Ich bin der Meinung, die Nordische Kombination der Frauen muss olympisch werden. Das ist die einzige Disziplin bei den Olympischen Spielen, bei der keine Frauen starten. Das muss geändert werden.”

Der Olympia-Podcast “Hambüchen & Friends” finden Sie überall wo es Podcasts gibt, u.a. auf Spotify und bei Apple Podcast und hier: https://feeds.acast.com/public/shows/61e68c2ad9ce860012706146

------------------------------------

Kamila Valieva stürzt in der Kür mehrmals - Keine Medaille für das Wunderkind

Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich im Live-Kommentar mit klaren Worten nach Valieva-Kür:

“Das ist kein Drama, das ist eine Tragödie. Hättet ihr sie doch bitte nicht Laufen lassen! Alle, die mit dieser Affäre zu tun haben, haben Schuld auf sich geladen. Sie haben ein mega großes Talent an den Rand der Vernichtung getrieben. Viele sind ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden, nicht die Richter des CAS, nicht ihr Umfeld, nicht ihre Trainer, nicht der umstrittene Arzt. Sie alle müssen in sich kehren. Denn das, was sie mit dieser jungen Dame gemacht haben ist unverantwortlich und nicht zu verstehen.”

Eurosport-Experte Hendryk Schamberger ergänzt: “Was hat man dem Mädchen nur angetan? Beim Boxen kann man das Handtuch werfen, im Eiskunstlauf leider nicht. Man hätte sie rausnehmen müssen.”

US-Coach Rippon mit deutlichen Worten zu Valieva - "Dieser Wettkampf ist lächerlich"

Eiskunstlauf: Anna Shcherbakova brilliert in der Kür - Gold nach Saisonbestleistung

Eiskunstlauf: Nicole Schott überzeugt in der Kür - Sturz im Programm

Nicole Schott: “Sollte nachdenken, im Eiskunstlauf das Alter anzuheben”

Die deutsche Eiskunstläuferin Nicole Schott im Eurosport-Interview zum Fall Valieva: 

“Es ist eine total schwierige Situation. Sie ist noch sehr jung. Da sollte man vielleicht auch darüber nachdenken, im Eiskunstlauf das Alter anzuheben. Dann kann es auch gar nicht zu solchen Szenarien kommen, weil ab 18 jeder für sich selbst verantwortlich und strafbar ist. Ich würde behaupten, dass so gut wie alle Athleten hoffentlich clean sind, weil wir ja auch ständig getestet werden. Wir Athletinnen sind definitiv nicht diejenigen, die da irgendwas entscheiden oder uns darüber groß ein Urteil bilden. Wir gehen davon aus, dass diejenigen es richtig entscheiden, die dafür verantwortlich sind, dass alle Fakten geklärt werden und es ein entsprechendes Endergebnis gibt."

------------------------------------

Fabian Hambüchen positioniert sich klar: Dann sollte Russland ein oder zwei Mal bei Olympia aussetzen

In seiner täglichen Eurosport-Olympia-Show “Hambüchen & Friends” äußert sich Fabian Hambüchen deutlich gegenüber des russischen Teams, das im nächsten Jahr alle Rechte zurückbekommen soll. Schlimm genug findet Hambüchen, dass sich der Doping-Skandal wiederholt. 

“Ich habe schon in Rio schon kritisiert, dass man die Russen vielleicht hätte komplett sperren sollen. Aber ich plädiere auch dafür, jedem das Recht geben zu starten, der sauber ist. Aber wenn es jetzt wieder passiert ist, obwohl sie (Russland, Anm. d. R.) nächstes Jahr wieder unter ihrer eigenen Flagge hätten starten können.”

Dazu kommt der aktuelle Fall Kamila Valieva, bei dem es um Doping von Minderjährigen geht:

“Das ist ein absolutes No-Go. Ich denke, dass das IOC das auch so sieht. Wie der CAS entschieden hat, ist total unverständlich. Ich wäre dafür, dass man ein hartes Veto einlegt und dass die Russen wirklich mal ein oder zwei Olympische Spiele aussetzen müssen."

Link: https://www.eurosport.de/olympia/olympia-peking/2022/olympia-2022-hambuchen-uber-russisches-doping-forderung-eines-ausschlusses-des-russischen-olympische_vid1635534/video.shtml

------------------------------------

Wada-Präsident Witold Banka über Doping-Verantwortliche: “Sollten ins Gefängnis”

Im Exklusiv-Gespräch mit Eurosport hat sich zudem Witold Banka, Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur "WADA" in die Diskussionen um den Dopingverdacht um Kamila Valieva eingeschaltet. Die 15-Jährige darf bei den Winterspielen nach einem CAS-Urteil unter Vorbehalt starten. Die Dopingfahnder bringt das nach wie vor in Rage. 

“Wir sind sehr enttäuscht über die Entscheidung des CAS. Es ist besorgniserregend, dass das Gremium beschlossen hat, die Bestimmungen des Welt-Anti-Doping-Codes nicht anzuwenden. Aus unserer Sicht ist dies also eine weitere sehr umstrittene Entscheidung.”

Banka fordert nun drastische Maßnahmen gegen die, die Doping systematisch vollziehen.

"Grundsätzlich ist das Dopen von Kindern - aus meiner persönlichen Sicht und aus der der WADA - böse und nicht zu verzeihen. Menschen, die Kindern solche Mittel verabreichen, killen den sauberen Sport. Die Ärzte, Trainer und andere Mitglieder aus dem Team, die dafür verantwortlich sind, dass Kinder Drogen bekommen, sollten lebenslang gesperrt werden. Ich persönlich denke, dass sie ins Gefängnis müssen. In einigen Ländern ist Doping von Kindern bereits strafbar. Das ist eine harte, aber sehr gute Lösung."

------------------------------------

Skicross: Langes Warten auf die Medaillenentscheidung - strittige Szene kurz vor dem Ziel

Daniela Maier kämpft nach Bronze mit den Tränen und ihren Emotionen - Die Flower Ceremony

“Es ist immer auch ein blödes Gefühl” - Skicrosserin Daniela Maier nach Bronze-Gewinn 

"Ich brauche noch ein paar Minuten oder Stunden, bis ich wirklich realisiere, dass ich Dritte geworden bin. Es ist immer auch ein blödes Gefühl für die eigentliche Dritte, jetzt nach hinten gesetzt worden zu sein. Deswegen braucht das jetzt noch ein bisschen, aber ich denke, bis heute Abend wird das ganz anders ausschauen."

Skicross: Spannendes Rennen im Finale - Gold für Sandra Näslund

------------------------------------

Aus im Kombinations-Slalom für Superstar - Schwarze Serie in Peking hält an

Mikaela Shiffrin ringt nach ihrem Ausfall in der Kombination nach Worten

Mikaela Shiffrin: “Es gibt keine Erklärung” 

Im Eurosport-Interview suchte Mikaela Shiffrin nach dem Rennen nach Erklärungen: 

“Ich verstehe noch nicht wirklich, was bei den Rennen, und besonders heute nicht funktioniert hat. Sogar im Slalom und Riesenslalom hatte ich das Gefühl, dass ich vielleicht zu viel Intensität hatte, also ob ich es einfach zu sehr versucht habe und deswegen nicht in den Rhythmus gekommen bin. Heute war ich aber viel entspannter und dachte mir: Hey, es ist Slalom. Ich weiß, wie man Slalom fährt. Ich werde mir die Zeit nehmen, um in mein Tempo zu kommen und dann werde ich anfangen, bei jedem Tor anzugreifen und mich von dort aus zu steigern. Ich wollte mich auf der Piste nicht zurückhalten, nur um ins Ziel zu kommen – und das habe ich auch nicht getan. Aber ich habe auch nicht 110% gegeben. Ich bin einfach nur gefahren und es hat trotzdem nicht funktioniert. Ich habe wirklich keine Erklärung dafür. Sie können nicht verstehen, wie frustrierend das für mich ist, weil ich immer eine Erklärung dafür finden will. Im Moment gibt es aber keine.”

------------------------------------

Olympia-Zeitplan: Freitag, 18.2.2022

Eurosport 1 im Free-TV

05:00 Uhr: Eishockey Männer Halbfinale FIN - SVK
07:25 Uhr: Curling Spiel um Platz 3 Männer
08:20 Uhr: Medal Zone Die Olympia Konferenz
u.a. mit Biathlon Massenstart Frauen und Männer Eisschnelllauf 1000m Männer Eishockey Halbfinale Männer ROC - SWE
17:00 Uhr Hambüchen & Friends
20:15 Uhr Olympic Hockey Night

Olympia-Livestreams: Alle Events ohne Unterbrechung bei Eurosport mit Joyn

02:30 Uhr: Ski Freestyle, Finale Cross Männer, Finale Halfpipe Frauen
05:10 Uhr: Eishockey, 1. Halbfinale Männer FIN - SVK
07:05 Uhr: Curling Männer, Spiel um Bronze
08:00 Uhr: Biathlon, Massenstart Frauen
09:30 Uhr: Eisschnelllauf, Männer 1000 m
10:00 Uhr: Biathlon, Massenstart Männer
11:38 Uhr: Eiskunstlauf, Paare Kurzprogramm
13:00 Uhr: Bob, Zweier Frauen, Lauf 1 & 2
13:05 Uhr: Curling Frauen, Halbfinals
14:10 Uhr: Eishockey Männer, 2. Halbfinale ROC - SWE

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​


16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+


14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.


14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  


14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  


03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  


03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  


01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 


21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach


18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC


12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  


12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar


10/3/2025

Skisprung-Skandal: Eurosport-Experten Schmitt und Schuster üben Kritik

Martin Schmitt: "Das ist ein Minimaleingeständnis" //  Werner Schuster: „Ein Problem für das gesamte Skispringen“


10/3/2025

Krankenhaus-Sitcom „St. Denis Medical“ ab 31. März auf Warner TV Comedy

Warner TV Comedy zeigt die deutsche TV-Premiere der Mockumentary ab 31. März, immer montags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen.


06/3/2025

Warner Bros. Discovery überträgt "Grand Slam Track™"-Premiere in Europa und Asien

Warner Bros. Discovery (WBD) schließt mehrjährigen Vertrag mit Grand Slam Track™ zur Übertragung der Wettbewerbe in Europa und Asien mit Live-Exklusivität in mehr als 40 Gebieten* Die schnellsten Athlet:innen der Welt messen sich in der neuen, vom viermaligen Olympiasieger Michael Johnson ins Leben gerufenen Track League, live auf Max, discovery+**, Eurosport und TNT Sports Die erste von vier dreitägigen Veranstaltungen findet am 4. April in Kingston, Jamaika, statt