Start in den Winter: So läuft die Wintersport-Saison bei Eurosport und discovery+
20 Oktober 2023 - Letzte Aktualisierung 23 Oktober 2023

Die Winter-Weltcups starten ab 20. Oktober - und Eurosport und discovery+ sind mit breitem Liveprogramm sowie Top-Expert:innen in Kommentar und Analyse hautnah dabei.
Eurosport und discovery+ sind mit gut 600 übertragenen Events und mehr als 1.100 Stunden Live-Berichterstattung auch in diesem Winter die erste Anlaufstelle für alle Wintersportfans mit großem Live-Angebot. Ergänzt werden die Live-Übertragungen im linearen TV und beim Streamingdienst durch eine umfangreiche Berichterstattung auf den digitalen Warner Bros. Discovery-Plattformen wie eurosport.de und den zugehörigen Social-Media-Kanälen.
Mit den Riesenslalom-Rennen auf dem Rettenbachferner wird auch in diesem Jahr erneut die Wintersportsaison eingeläutet. Warner Bros. Discovery Sports überträgt den ersten alpinen Ski-Weltcup 2023/24 aus dem österreichischen Sölden am Samstag, den 28., und Sonntag, den 29. Oktober, live im Free-TV bei Eurosport 1 sowie werbefrei und in voller Länge beim Streamingdienst discovery+.
Den Weltcup-Auftakt kommentiert Guido Heuber für discovery+ und Eurosport 1. An seiner Seite begleitet Fritz Dopfer, der u.a. 2015 die WM-Silber im Slalom gewann, wie schon in der Vorsaison die Rennen. Im weiteren Saisonverlauf können sich die Zuschauer:innen zudem auf die Experteneinschätzungen von Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg und der ehemaligen Junioren-Weltmeisterin Martina Lechner freuen.
Bereits eine Woche vor den Alpinen starten die Eiskunstläufer:innen mit dem Skate America in ihre Saison. discovery+ streamt die Wettbewerbe aus Allen (Texas) vom 20. bis 22. Oktober in voller Länge live. Schon eine Woche später können sich die Fans auf den nächsten Leckerbissen freuen – dann ist vom 27. bis 29. Oktober bei discovery+ der Skate Canada International aus Vancouver live zu sehen.
Einen Vorgeschmack auf das, was die Freestyle- und Snowboard-Szene ab Ende November im Weltcup an Action zu bieten hat, ist schon zum vorgezogenen Saisonstart beim Big Air in Chur zu bestaunen. Eurosport 1 überträgt die Finals im Free-Ski am 20. Oktober ab 19:50 Uhr live im Free-TV. Nico Zacek ist im Kommentar für die Einordnung und Erklärung der spektakulären Flugeinlagen zuständig. Die Snowboard-Finals sind am 21. Oktober ab 19:50 Uhr live bei discovery+ zu sehen.
Am gleichen Wochenende jagen die Kufen-Cracks beim ersten Short-Track-Weltcup-Event 2023/24 im kanadischen Montreal übers Eis. Den Auftakt am Samstag (21. Oktober) können die Fans ab 20:00 Uhr im Livestream bei discovery+ verfolgen. Auch am Sonntag überträgt der Streamingdienst ab 20:00 Uhr live, Eurosport 2 steigt um 21:30 Uhr mit Marc Rohde am Mikrofon ins Livegeschehen ein. Rohde übernimmt im Verlauf der Saison auch den Kommentar bei den Übertragungen ausgewählter Eisschnelllaufevents.
Die Skispringer beginnen ihre Saison mit den Springen im finnischen Ruka (24. bis 26. November). Die Skispringerinnen steigen eine Woche später in Lillehammer (1. bis 3. Dezember) ins Geschehen ein. Ex-Bundestrainer Werner Schuster und Skisprung-Legende Martin Schmitt unterstützen Kommentator Gerhard Leinauer bei ausgewählten Events als Experten am Mikrofon.
Gemeinsam mit den Skispringern starten auch die Langläufer:innen (24. bis 26. November) sowie die Nordischen Kombinierer (23. bis 26. November) in Ruka in ihre ersten Weltcups 2023/24 - die Kombiniererinnen springen und laufen ab dem 30. November in Lillehammer dann ebenfalls um Weltcuppunkte. Kommentator Marc Rohde und Ex-Bundestrainer Jochen Behle bilden das eingespielte Langlauf-Duo am Eurosport-Mikro, während Roman Knoblauch und Experte Hans-Peter Pohl (Team-Olympiasieger 1988) fachkundig die Wettkämpfe in der Nordischen Kombination begleiten.
Unter den Augen von Kommentator Sigi Heinrich und Experte Michael Rösch beginnt die WM-Saison der Biathlet:innen mit dem Weltcup im schwedischen Östersund (25. November bis 3. Dezember).
Auch die Curling-Fans können mit Vorfreude in den Winter 2023/24 gehen. Warner Bros. Discovery Sports überträgt ausgewählte Partien der Europameisterschaften aus dem schottischen Aberdeen vom 18. bis 25. November live bei Eurosport 1 und discovery+ mit Sigi Heinrich und Christopher Bartsch am Mikrofon.
Wintersport im Oktober live bei Eurosport und discovery+:
Freitag, 20. Oktober
- 19:50 Uhr - Ski Freestyle: Big Air in Chur (Schweiz) | Eurosport 1 und discovery+
Samstag, 21. Oktober
- 01:30 Uhr - Eiskunstlauf: Skate America in Allen (USA) | discovery+
- 19:50 Uhr - Snowboard: Big Air in Chur (Schweiz) | discovery+
- 20:00 Uhr - Short Track: Weltcup in Montreal (Kanada) | discovery+
- 21:00 Uhr - Eiskunstlauf: Skate America in Allen (USA) | discovery+
Sonntag, 22. Oktober
- 20:00 Uhr - Short Track: Weltcup in Montreal (Kanada) | discovery+ (ab 21:30 Uhr auch Eurosport 2)
- 20:00 Uhr - Eiskunstlauf: Skate America in Allen (USA) | discovery+
Freitag, 27. Oktober
- 23:00 Uhr - Eiskunstlauf: Skate Canada International in Vancouver (Kanada) | discovery+
Samstag, 28. Oktober
- 09:45 Uhr - Ski alpin: Riesenslalom Frauen (1. Durchgang) in Sölden (Österreich) | Eurosport 1 und discovery+
- 12:45 Uhr - Ski alpin: Riesenslalom Frauen (2. Durchgang) in Sölden (Österreich) | Eurosport 1 und discovery+
- 21:15 Uhr - Short Track: Weltcup in Montreal (Kanada) | Eurosport 2 und discovery+
- 22:05 Uhr - Eiskunstlauf: Skate Canada International in Vancouver (Kanada) | discovery+
Sonntag, 29. Oktober
- 09:45 Uhr - Ski alpin: Riesenslalom Männer (1. Durchgang) in Sölden (Österreich) | Eurosport 1 und discovery+
- 12:45 Uhr - Ski alpin: Riesenslalom Männer (2. Durchgang) in Sölden (Österreich) | Eurosport 1 und discovery+
- 21:30 Uhr - Short Track: Weltcup in Montreal (Kanada) | Eurosport 2 und discovery+
- 22:00 Uhr - Eiskunstlauf: Skate Canada International in Vancouver (Kanada) | discovery+
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+