Saisonstart für Rebensburg, Reichelt debütiert im Eurosport-Experten-Team
15 Dezember 2022 - Letzte Aktualisierung 19 Dezember 2022

- Frauen-Power mit Rebensburg und Lechner in St. Moritz
- Experten-Debüt für Reichelt in Gröden
- Acht Alpin-Rennen von Donnerstag bis Montag live bei Eurosport 1 im Free-TV
Wenn die Speed-Spezialist:innen der Alpinen am Wochenende in St. Moritz und Gröden um Weltcup-Punkte fahren, können sich die Zuschauer:innen bei Eurosport auf eine ganz besondere Begleitung der Rennen freuen. Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg kommentiert an der Seite von Martina Lechner die beiden Abfahrten sowie den Super-G der Frauen aus dem schweizerischen St. Moritz. Beim Super-G und den beiden Abfahrt der Männer auf der legendären Saslong im italienischen Gröden ist Hannes Reichelt, Super-G-Weltmeister 2015, als Experte neben Kommentator Guido Heuber am Mikrofon zu hören. Und auch die beiden Riesenslaloms der Männer am Sonntag und Montag in Alta Badia sind mit Fritz Dopfer, Vize-Weltmeister im Slalom 2015, auf der Expertenposition prominent besetzt.
“Es gibt keine Dichte an Top-Läufern. Im Speed-Bereich haben wir letzten Endes drei Leute, die vorne mitfahren können. Dahinter wird es aber schwierig, da kommt ewig nichts. Vielleicht fährt jemand mal in die Punkte - aber es ist keine Dichte mehr vorhanden. In den letzten Jahren ist es verschlafen worden, ein Fundament aufzubauen. Wenn man in den Europacup schaut, ist dort ebenso die alte Stärke verschwunden”, sagt der 13-malige Weltcupsieger Reichelt über die Situation im ÖSV-Team. “Die Schuld daran gebe ich den Trainern. Teilweise sind die Leute - auch zu meiner Zeit - mit dem Erfolg der Topläufer mitgeschwommen und sind zu wenig auf die Jungen eingegangen. Viele kümmern sich auch nur um die eigenen Läufer, weil es einen internen Kampf unter den Trainern gibt. Viele Talente bleiben so auf der Strecke, weil sich die Coaches untereinander nahezu bekriegen.”
Ein ausführliches Interview mit Hannes Reichelt finden Sie bei eurosport.de.
Rebensburg blickt vorfreudig auf die anstehenden Speedrennen: "St. Moritz ist für mich der Einstieg in den Weltcup-Winter. Ich freue mich sehr darauf, jetzt wieder Rennen kommentieren zu können", sagt Rebensburg, die aus deutscher Sicht Kira Weidle einiges zutraut: "Lake Louise war ein solider Saisonstart für Kira. Es geht für sie jetzt darum, sich Schritt für Schritt an ihr Limit heranzutasten und mit voller Entschlossenheit Ski zu fahren. Wenn sie das schafft, kann schon am Wochenende einiges möglich sein. Dann ist sie definitiv eine Kandidatin für einen Platz auf dem Podest. Sehr gefreut habe ich mich auch für Emma Aicher, die bei ihrer ersten Weltcupabfahrt und ohne großes Speed-Training direkt in die Punkte gefahren ist. Da bin ich gespannt, was sie in St. Moritz in den Schnee zaubern kann."
Warner Bros. Discovery zeigt alle Rennen des Weltcup-Wochenendes im Alpinen Skisport ohne Werbeunterbrechung im Livestream bei discovery+ sowie bei Eurosport 1 im Free-TV.
Rennen und Zeiten auf einen Blick:
- Donnerstag, 15. Dezember 2022 | 12:00 Uhr | Abfahrt (Männer) in Gröden | discovery+ und Eurosport 1
- Freitag, 16. Dezember 2022 | 10:30 Uhr | Abfahrt (Frauen) in St. Moritz | discovery+ und Eurosport 1
- Freitag, 16. Dezember 2022 | 11:45 Uhr | Super-G (Männer) in Gröden | discovery+ und Eurosport 1
- Samstag, 17. Dezember 2022 | 10:30 Uhr | Abfahrt (Frauen) in St. Moritz | discovery+ und Eurosport 1
- Samstag, 17. Dezember 2022 | 11:45 Uhr | Abfahrt (Männer) in Gröden | discovery+ und Eurosport 1
- Sonntag, 18. Dezember 2022 | 11:30 Uhr | Super-G (Frauen) in St. Moritz | discovery+ und Eurosport 1
- Sonntag, 18. Dezember 2022 | 10:00 und 13:30 Uhr | Riesenslalom (Männer) in Alta Badia | discovery+ und Eurosport 1
- Montag, 19. Dezember 2022 | 10:00 und 13:30 Uhr | Riesenslalom (Männer) in Alta Badia | discovery+ und Eurosport 1
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+