Medieninfo | Werner Schuster: "Die schwerste Saison für den DSV seit langer Zeit" | Eurosport-Interview
4 April 2023 - Letzte Aktualisierung 15 Mai 2023

Eurosport-Skisprung-Experte Werner Schuster mit seiner exklusiven Saisonbilanz zu den deutschen Adlern in diesem Winter, "der schwersten Saison für DSV seit langer Zeit" aus seiner Sicht. Der Erfolgstrainer sieht aber auch die erfolgreiche Rückkehr von Andreas Wellinger als das "Comeback des Jahres", spricht über die Dominanz von Halvor Egner Granerud und verrät seinen Aufsteiger der Saison.
Unten finden Sie ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Werner Schuster, die Sie mit Nennung der Quelle "eurosport.de" gerne in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Zudem würden wir uns über eine Rückverlinkung auf das komplette Interview freuen.
Eurosport-Experte Werner Schuster über…
… das Abschneiden der deutschen Skispringer: “Insgesamt war es eine sehr schwere Saison für Deutschland - vielleicht die schwerste seit längerer Zeit. Man ist natürlich erfolgsverwöhnt und hat die Latte die letzten Jahre extrem hochgelegt. Es hat eigentlich immer ein Deutscher um den Gesamtweltcup gekämpft, ob das jetzt Karl Geiger war, ob das Markus Eisenbichler war - und man hat immer Medaillen gemacht. Das ist aber auch das Positive: Sie haben auch in diesem Winter wieder Medaillen geholt - auf der kleinen Schanze sogar zwei mit Geiger und Andreas Wellinger. Man hat sich aus einer schwierigen Situation herausmanövriert und die WM ganz ordentlich absolviert. Deutschland ist ja nicht im Niemandsland verschwunden, aber war natürlich erfolgsverwöhnt und hat nicht die Erfolge eingefahren, speziell auch bei der Vierschanzentournee und im Gesamtweltcup, die man sich erhofft hat.”
…die Leistung der deutschen Topspringer: “Karl Geiger springt seit vielen Jahren jetzt auf einem hohen Niveau, da kann schon einmal ein kleiner Einbruch kommen. Umso bemerkenswerter ist es, dass er sich punktuell immer wieder herausgezogen hat mit seiner enormen mentalen Stärke. Markus Eisenbichler ist sicher nicht auf diesem Niveau gesprungen wie die Jahre zuvor, da waren die guten Sprünge schon seltener, aber sehr positiv ist, dass Andi Wellinger nach so vielen Jahren des Kampfes zurückgekehrt ist ganz nach oben auf das Podest. Zwei Weltcup-Springen hat er gewonnen und eine Medaille bei der WM. Das ist das Comeback des Jahres!”
…die Dominanz von Halvor Egner Granerud: “Er ist ein sehr spannender Springer, weil er eigentlich lange unter dem Radar war, dann einfach mit Mitte 20 irgendwann mal die Kurve gekriegt hat und vor zwei Jahren mit einem fulminanten Schritt nach vorne Weltcupgesamtsieger geworden ist. In der Folge hat er mal ein Jahr lang etwas Schwierigkeiten gehabt und einen Skiwechsel vorgenommen, was in dieser Situation sehr, sehr mutig gewesen ist - und jetzt hat er noch eine fulminantere Saison hingelegt als vor zwei Jahren. Wenn man seine Interviews hört, wirkt er sehr reflektiert, sehr reif. Ich würde davon ausgehen, dass er noch ein paar Jahre an der Spitze bleibt. Er ist wirklich ein toller Skispringer, der scheinbar wirklich ganz genau weiß, was er tut und nicht mit dem Kopf durch die Wand geht. Eine Rechnung hat er noch offen: Er hat noch keine WM-Medaille gewonnen. Dafür muss er zwar noch ein Jahr warten, aber da kommt noch was von Granerud!”
…seinen Aufsteiger der Saison: “Ja, der Aufsteiger der Saison ist sicher Daniel Tschofenig, der ist der jüngste Springer aus dieser Gruppe, Jahrgang 2002. Der ist nicht mehr weit vom ersten Sieg weg. Der ist ja auch schon unter den besten zehn und sehr, sehr nah dran an diesen Top-Leuten.”
Das komplette Interview mit Werner Schuster finden Sie hier.
Den zweiten Teil des Exklusiv-Interviews mit Werner Schuster gibt es am Mittwoch, 5. April bei Eurosport.de - dann blicken wir mit unserem Experten u.a. auf die Leistungen der deutschen Skispringerinnen im WM-Winter!
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+

Susanna Findeisen
Communications & PR ExecutiveHOME & GARDEN TV, Discovery Channel, Animal Planet & discovery+