Medieninfo | Federer: "Der richtige Ort und die richtige Zeit" | Exklusives Eurosport-Interview
22 September 2022 - Letzte Aktualisierung 28 September 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Roger Federer verlässt am Wochenende beim Laver Cup in London die große Tennisbühne und beendet seine aktive Karriere. Eurosport 1 im Free-TV und discovery+ im Livestream übertragen alle Matches vom Laver 2022 live. Im Vorfeld des Events konnte Eurosport-Expertin Barbara Schett exklusiv mit Roger Federer sprechen. Ausgewählte Aussagen des Schweizers finden Sie unten zur redaktionellen Verwendung mit Nennung der Quelle "Eurosport".
---
Roger Federer...
...über seine Gefühle rund um seinen Abschied vom aktiven Tennis: "Für mich ist es wichtig, das durchzuziehen, denn ich möchte mich bei so vielen Menschen bedanken. Ich möchte wieder in Kontakt mit den Fans kommen, die die Basis meiner Karriere waren. Ich hatte in gewisser Weise überall, wo ich hingegangen bin, Heimvorteil, und ich empfinde das als sehr einzigartig, und darüber bin ich sehr glücklich und für immer dankbar. Als ich meinen Rücktritt bekannt gab, wollte ich auch die Chance haben, präsent zu sein und nicht nur ein Geist sein, der etwas ankündigt und dann einfach verschwindet.
Ich wollte keine künstlichen Momente schaffen. Der Laver Cup hat es mir einfach ermöglicht, hier im Team zu sein und vielleicht auch zu spielen. Aber ich wollte vor allem wieder Zeit mit den Jungs verbringen, Teil der Tennisfamilie und der Gemeinschaft sein, und ich hoffe wirklich, dass ich am Freitag spielen kann. Das ist mein Ziel. Ich hatte einfach das Gefühl, dass es der richtige Ort und die richtige Zeit dafür ist. Meine Worte und der Brief haben mich viel Kraft gekostet - es hat viel Unruhe in mein Leben gebracht, aber ich bin froh, dass die Menschen meine Nachricht positiver aufgenommen haben, als ich es je gedacht hätte."
...über den Moment, in dem er sein Karriereende beschloss: "Auf dem Centre Court von Wimbledon habe ich noch gesagt: 'Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr', und das habe ich wirklich geglaubt.
In den Tagen und Wochen danach hatte ich das Gefühl, dass mein Knie nicht mehr das macht, was ich will. Und da wurde mir klar, dass ich jetzt an einer Kreuzung stehe, an der ich mich entscheiden muss, ob ich alles riskiere oder ob ich wirklich einfach zufrieden bin. Ich habe immer gesagt, dass meine Zeit begrenzt ist. Das Eis war zu diesem Zeitpunkt sehr dünn, jedes kleine Missgeschick konnte das Ende bedeuten, und so habe ich dann entschieden, dass es das war. Dieser Moment war sehr emotional - er war sehr traurig für mich."
...über die Vorfreude auf den und die Nervosität vor dem Laver Cup: "Natürlich bin ich nervös. Die Leute glauben das zwar nicht, aber ich habe schon ewig nicht mehr gespielt. Ich hoffe, dass mein Spielniveau einigermaßen in Ordnung sein wird. Mein Gott, wisst ihr, die Leute erwarten wahrscheinlich, dass ich auf einem super Top-Niveau spiele, aber das wird nicht passieren. Also hoffe ich einfach, dass es einigermaßen in Ordnung ist.
Ich kann überhaupt kein Einzel spielen. Das ist einer der Gründe, warum ich auf keinen Fall in Basel spielen wollte. Für meinen Körper ist das im Moment zu viel. Ich musste schon anfangen, das Tempo zu drosseln - als ich merkte, dass sich meine Karriere dem Ende zuneigt.
Ich freue mich sehr auf das Wochenende. Es ist so schön, wieder Zeit mit Björn Borg zu verbringen und mit allen im Team. Es wird etwas Besonderes sein, Novak und Andy dort zu haben, Casper und Stefanos, Cam und Matteo. Es wird großartig werden. Ich freue mich wirklich sehr darauf."
...über ein letztes Match gemeinsam mit Rafael Nadal: "Natürlich würde ich gerne mit Rafa spielen. Wir werden sehen, ob es diese Woche dazu kommt. Wir werden mit Björn und Rafa darüber sprechen. Ich denke, es wäre ein schöner Moment, wenn zwei Rivalen am Ende zusammenkommen und noch ein letztes Match auf derselben Seite bestreiten. Das wäre etwas ganz Besonderes."
Das komplette Interview von Barbara Schett mit Roger Federer finden Sie hier im Video:
https://www.eurosport.de/tennis/laver-cup-3/2022/laver-cup-roger-federer-im-exklusiven-eurosport-interview-mit-barbara-schett-ich-war-ein-rohdiamant_vid1754041/video.shtml
Auch dieses Video können Sie als Embed (iFrame) kostenlos in ihre Online-Berichterstattung übernehmen:
---
Sendehinweis:
discovery+ bietet den Fans in Deutschland und Österreich sämtliche Partien des Laver Cups vom 23. bis 25. September live und auf Abruf im Streaming an. Eurosport 1 überträgt den Laver Cup 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausführlich im Free-TV.
Die Übertragungszeiten bei Eurosport 1 im Free-TV:
- Freitag, 23. September 2022 von 13:30 bis 18:00 Uhr | zwei Einzel
- Freitag, 23. September 2022 von 21:15 bis 00:00 Uhr | ein Einzel und ein Doppel
- Samstag, 24. September 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr | zwei Einzel
- Samstag, 24. September 2022 von 20:00 bis 00:00 Uhr | ein Einzel und ein Doppel
- Sonntag, 25. September 2022 von 13:00 bis 21:00 Uhr | zwei Doppel und zwei Einzel
Bei discovery+ sind alle Spiele ohne Werbeunterbrechungen live und auf Abruf in voller Länge zu sehen. Für Eurosport und discovery+ begleiten Philipp Eger, Wolfgang Nadvornik, Matthias Stach und Markus Theil die Partien des Laver Cups 2022 am Mikrofon.
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+