Skip to main content

Eurosport Olympia Newsletter | Kerber-Tennismärchen geht weiter – Sorgen um Zverev nach Hitzeschlacht?

30 Juli 2024

  • Isabell Klein zum Handballsieg der Team D-Frauen: „Das war ein Statement“
  • Zverev-Appel an Angie Kerber: „Bitte spiel noch ein bisschen weiter
  • Zverev und die Hitzeproblematik in Paris: Das sagt Bruder Mischa

Kurz gelitten, aber weiter auf Kurs: Alexander Zverev hat bei den Olympischen Spielen von Paris das Achtelfinale erreicht. Der Olympiasieger von Tokyo 2020 setzte sich in seinem Zweitrundenduell am Dienstag 6:3, 7:5 gegen Tomas Machac durch. Allerdings schien der Hamburger im zweiten Satz doch größere Probleme mit der glühenden Hitze zu haben.

Zverev und die Hitzeproblematik in Paris: Das sagt Bruder Mischa

Bruder Mischa Zverev schildert in der Eurosport-Analyse seine Eindrücke zum Arbeitssieg von Sascha und wie er seinen Bruder bei der Hitze einschätzt:

„Sascha war froh, dass er nicht in den dritten Satz musste. Denn es war richtig, richtig heiß. 35 Grad auf dem Platz, die sich wie 37 Grad oder mehr anfühlten. Sascha war richtig müde. Und ich habe ihn noch nie so in einem Best-of-3-Match oder in einem zweiten Satz in Paris gesehen. Das war heute wirklich brutal. Ab und zu sehe ich ihn in so einem Zustand, wenn er im vierten oder fünften Satz ist, aber zweiter Satz und es steht 3:3 und er läuft sehr langsam über den Platz. Da mach ich mir schon ein bisschen Sorgen! Hoffentlich kann er sich gut erholen. Ich habe ihm geschrieben: Herzlichen Glückwunsch und steck‘ deinen Kopf in Eis und ab in den Schatten.“

In der nächsten Runde trifft Zverev nun auf den Australier Alexei Popyrin.

„Er ist jung und wild. Vielleicht ist Sand nicht sein bester Belag, deswegen denke ich, dass Sascha ihn mit seiner Konstanz, seinem Aufschlag und seinen heavy Schlägen mit der Vorhand gut auseinandernehmen kann. Popyrin bewegt nicht ganz so gut auf Sand, dass muss Sascha gut ausnutzen“, so Eurosport-Experte Mischa Zverev zum nächsten Duell.  „Bei einem Grand Slam, wenn er morgen fünf Sätze spielen müsste, wäre es knapp. Aber bei Best-of-3 und laut Plan müsste er abends spielen, wenn es kühler sein – da mach ich mir nicht so viele Sorgen“

An Angelique Kerber richtet Eurosport-Experte Mischa Zverev eine Bitte:

„Wir freuen uns mit ihr. Angie bitte spiel noch ein bisschen weiter. Du spielst so gut. Ganz Deutschland genießt das.“

Olympia-Märchen von Kerber geht weiter: „Ich versuche alles rauszuholen“

Das olympische Medaillen-Märchen von Angelique Kerber wird immer realistischer. Die frühere Weltranglistenerste aus Kiel zog durch ein 6:4, 6:3 gegen die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez aus Kanada ins Viertelfinale ein und ist damit nur noch zwei Siege von ihrem zweiten Medaillen-Gewinn entfernt. Jetzt wartet im Viertelfinale die Chinesin Zheng Qinwen.

Angelique Kerber nach ihrem Viertelfinaleinzug bei Eurosport:

„Die drei Matches, die ich hier gespielt habe, ist schon etwas Besonderes und ich versuche alles auf dem Platz zu lassen. Auch heute habe ich versucht aggressiv zu spielen. Die Bedingungen waren nicht einfach, weil es unglaublich heiß auf dem Platz ist.  Aber trotzdem habe versucht mein Spiel durchzuziehen“

Auf die Frage, ob sie schon von einer Medaille träumt, antwortet Kerber:

„Es ist noch zu früh. Klar bin ich im Viertelfinale, damit hat vor dem Turnier niemand gerechnet. Ich schaue weiter von Runde zu Runde. Es wird nicht einfacher, es ist wichtig, dass ich bei mir bleibe, weiterhin mein Spiel spiele und versuche alles rauszuholen.

---

Die deutschen Handballerinnen schlagen bei Olympia 2024 in Paris Slowenien in der Gruppenphase deutlich 41:22. Eurosport-Expertin Isabell Klein sah eine große Leistungssteigerung und erläutert in der Eurosport-Analyse, wie es deutschen Frauen ins Viertelfinale von Paris schaffen:

„Das war ein Statement! Die Bereitschaft war überragend und sie haben gezeigt: Wir wollen das. Konzentration, Fokus, taktische Einstellung – es hat einfach alle gepasst“, so Klein, die zudem die genaue Gruppenkonstellation erläutert:

„Gespielt wird in zwei Sechsergruppen und die ersten vier Teams qualifizieren sich für das Viertelfinale. Mit Norwegen, Schweden und Dänemark haben wir drei Kracher in der Gruppe, die die ersten drei Plätze unter sich ausmachen. Es geht um Platz 4 im Vergleich mit Südkorea und Slowenien. Deswegen hat die Auftaktniederlage gegen Südkorea so wehgetan. Bei Punktgleichheit zählt im Dreiervergleich das Torverhältnis und hier haben wir heute richtig einen rausgehauen. Ich denke, dass auch Südkorea und Slowenien nicht gegen die drei Topteams gewinnen werden. Die Tür zum Viertelfinale ist wieder weit aufgestoßen!

Mittwoch, 31.07.2024

07:30 Bonjour Paris mit Birgit Nössing

08:00 Medal Zone u.a. mit

08:00 Triathlon Männer

10:00 Beachvolleyball Hüberli/Brunner (SUI) - Ludwig/Lippmann (GER)

11:00 Handball Männer Kroatien-Deutschland

11:00 Beachvolleyball Müller/Tillmann (GER) – Hermannova/Stochlova (CZE)

12:45 Hockey Frauen Frankreich - Deutschland

17:30 Hockey Männer Deutschland - Niederlande

18:30 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen im Deutschen Haus

19:00 Medal Zone u.a. mit

19:00 Fußball Frauen Sambia - Deutschland

20:30 Schwimmen (diverse Finals)

21:00 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen im Deutschen Haus

21:30 Medal Zone u.a. mit

21:30 Basketball Männer USA - Süd Sudan

21:30 Schwimmen (diverse Finals)

 

Alle Events der Olympischen Spiele Paris 2024 live und in voller Länge auf discovery+

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

30/10/2025

Ad Alliance und Warner Bros. Discovery Deutschland kündigen Vermarktungs-Partnerschaft für HBO Max in Deutschland an

Im Rahmen des exklusiven Screening-Events "ONE RTL – All Platforms" von RTL Deutschland und der Ad Alliance gaben der Kölner Crossmedia-Vermarkter und Warner Bros. Discovery Deutschland eine strategische kommerzielle Partnerschaft für die Vermarktung von HBO Max in Deutschland bekannt. Der Start des Streamingdienstes ist für Januar 2026 geplant.

29/10/2025

Winter Wonderland: Warner Bros. Discovery gibt erste Details zu Milano Cortina 2026 bekannt

Das „Home of the Olympics“ feiert den 100 Tage Countdown und verkündet, dass die Olympischen Winterspiele für alle Streaming-Abonnenten von HBO Max in Europa – darunter erstmals auch in Deutschland und Italien – verfügbar sein werden, sowie auch in verschiedenen Regionen auf discovery+  

21/10/2025

Bling bringt Harry Potter, Batman und viele weitere ikonische Charaktere auf die Taschengeldkarte

Das Berliner Fintech Bling und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP) starten eine weitreichende Zusammenarbeit. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und Eltern ihre Bling Card mit Motiven weltbekannter Kultfiguren gestalten. Die neuen Designs verbinden spielerisch Finanzbildung mit der Welt des Entertainments und begleiten junge Nutzer bei ihren ersten Schritten in die finanzielle Selbstständigkeit.

16/10/2025

Warner Bros. Discovery sichert sich Highlight-Rechte an den Paralympics

Neue Vereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery (WBD) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bringt die Paralympics Millionen von Zuschauern in ganz Europa näher – Highlight-Berichterstattung in 49 europäischen Märkten auf den WBD-TV und Streaming-Plattformen

15/10/2025

DMAX schickt Zuschauer auf Goldsuche

Große Promo-Aktion zum Start von „Goldrausch: Macherey & Söhne“ in München - Fans können Goldbarren (100g) im Wert von ca. 10.000 Euro gewinnen

09/10/2025

Einsatz im Herzen von München: „Feuerwache 3 – Alarm in München“ startet bei DMAX

Neues Blaulichtformat bei DMAX Tiefer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr München Zehn Episoden immer donnerstags um 21:15 Uhr

30/9/2025

Showdown der Giganten: Die Straßenrad-EM live bei Eurosport 1 im Free-TV und auf discovery+

WM-Revanche mit Pogacar, Evenepoel und Vingegaard Voigt: EM "im Grunde die WM hoch drei" Straßenrennen live bei Eurosport 1 im Free-TV Zeitfahren live bei discovery+

30/9/2025

Wild Wild Wedding – heiraten im TLC-Style: bunt, schräg, außergewöhnlich und voller Emotion

Die neue TLC-Eigenproduktion ab 10. November immer montags um 20:15 Uhr auf TLC und discovery+ mit acht Episoden voller außergewöhnlicher Hochzeits-Zeremonien

24/9/2025

Neue Staffel, neue Herausforderungen: „112: Feuerwehr im Einsatz“ ab 16. Oktober auf DMAX

Drei neue Wachen in Aschaffenburg, Bielefeld und Hamburg Bewährte Teams in Bautzen, Chemnitz, Essen, Dresden, Fürstenwalde an der Spree, Iserlohn und Mainz 12. Staffel mit zehn neuen Folgen Ab 16. Oktober immer donnerstags um 20:15 Uhr bei DMAX

17/9/2025

Die Geschichte hinter den Schlagzeilen: Der Kim-Kardashian-Raub in Paris als Doku bei discovery+

discovery+ beleuchtet den Raubüberfall auf Kim Kardashian in zwei Dokumentationen "Kim Kardashian: Ausgeraubt in Paris" – ab 18. September "Inside the Kim Kardashian Heist" – drei exklusive Episoden ab 27. November

17/9/2025

Premiere in Ruanda: Die Straßenrad-WM live bei Eurosport und discovery+

13 Rennen in acht Tagen Mehr als 50 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV Alles live und auf Abruf bei discovery+

16/9/2025

Nicht nur im Film ein Albtraum: "The Real Murders on Elm Street" startet bei discovery+

Realer Horror aus Elm Streets quer durch die USA discovery+ zeigt die Doku-Serie "The Real Murders on Elm Street" 6 Episoden ab 9. Oktober

12/9/2025

Schaurig-schöne Unterhaltung: Warner Bros. Discovery feiert den "Schocktober"

Hochsaison für Horror, Mystery und düstere Unterhaltung mit dem Horror-Mittwoch bei TELE 5, hässlichen Horror-Häusern bei HGTV und einem ganzen Jahr Schocktober bei TLC

12/9/2025

Medieninfo Eurosport | BVB-Star Maximilian Beier: "Als Fußballer muss man immer mit Gegenwind rechnen"

Maximilian Beier von Borussia Dortmund spricht im exklusiven Interview bei Eurosport

11/9/2025

Innovation auf hoher See: discovery+ zeigt The Ocean Race Europe live von Bord

Exklusive Einblicke dank innovativer Übertragungstechnik bei drei 30-minütigen Shows am Donnerstag, Samstag und Sonntag: Livestream bei discovery+ jeweils ab 17:00 Uhr