Verstärkung mit Haltung, Herz und Tiefgang: Eurosport verpflichtet Markus Eisenbichler als Skisprung-Experten
- Eisenbichler verstärkt Experten-Team mit Schmitt und Schuster
- Einsätze im Weltcup und bei den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026
- Premiere am Mikrofon am Freitag in Lillehammer
Warner Bros. Discovery (WBD) erweitert sein prominentes Expert:innen-Team im Wintersport: Der sechsmalige Weltmeister und Olympia-Bronzemedaillengewinner Markus Eisenbichler wird ausgewählte Weltcups der anstehenden Saison fachkundig einordnen und ist für die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 als Experte und Co-Kommentator im Einsatz.
Eisenbichler macht damit aus dem etablierten Expertenduo Martin Schmitt und Werner Schuster ein Trio, das sich die Weltcups aufteilen und den Kampf um Gold, Silber und Bronze bei den Olympischen Spielen Anfang Februar gemeinsam detailliert unter die Lupe nehmen wird.
Premiere an diesem Freitag
Seine Premiere am Eurosport-Mikrofon feiert „Eisei“ bereits am Freitag an der Seite von Kommentator Gerhard Leinauer und seinem ehemaligen Trainer Werner Schuster beim Mixed-Team-Springen in Lillehammer (Freitag, 21.11., ab 16:00 Uhr live im Free-TV bei Eurosport 1 sowie live und auf Abruf im Stream auf discovery+).
„Ich hatte eine großartige Zeit als Aktiver und freue mich sehr, dem Skispringen in neuer Rolle als Eurosport-Experte verbunden zu bleiben“, sagt Markus Eisenbichler und fügt an: „Mein Herz schlägt weiterhin für das Skispringen – und genau diese Leidenschaft möchte ich in meine Analysen einbringen. Als ehemaliger Athlet kenne ich die Höhen und Tiefen, die Emotionen am Balken und die Gedanken, die man mit sich selbst ausfechtet. Mein Ziel ist es, den Zuschauern den Sport aus Sicht der Sportler authentisch und mit viel Gefühl näherzubringen.“
Mit dem Ort seines ersten Experteneinsatzes verbindet Eisenbichler eine persönliche Erinnerung: „Dass mein erster Einsatz dabei zum Saisonauftakt in Lillehammer ist, schließt als nette Anekdote den Kreis, denn von dort habe ich bei den Olympischen Spielen 1994 meine erste TV-Übertragung vom Skispringen in Erinnerung."
Markus Eisenbichler im Interview mit eurosport.de
Gundel: "Ein absoluter Glücksgriff"
Der 33-Jährige wird Sprünge analysieren, technische Details verständlich erklären und Taktik sowie Materialfragen aus Athletensicht einordnen. Eisenbichler liefert klare Einordnungen, ehrliche Analysen und starke Geschichten und bringt damit genau die Mischung mit, die die Wintersport-Berichterstattung von Eurosport/WBD auszeichnet.
„Markus Eisenbichler ist ein absoluter Glücksgriff. Wir verstärken uns mit einer Persönlichkeit, die für Authentizität, Offenheit und klare Kante steht. Kaum ein Athlet hat das Auf und Ab des Skispringens so intensiv erlebt und darüber immer direkt und nahbar gesprochen. Als Team-Leader, der seine Karriere gerade erst beendet hat, kann er das Innenleben des Sports aus noch frischer eigener Erfahrung vermitteln: das Gefühl am Balken, die Balance zwischen Risiko und Präzision – und die Emotionen, die Skispringen einzigartig machen. Näher und insidiger am Skispringen als mit ‚Eisei‘ und seinem ehemaligen Coach Werner Schuster im Experten-Duo kann man nicht sein“, freut sich Jochen Gundel, Director Sports GSA bei Warner Bros. Discovery, über die Neuverpflichtung.
Mit dem Weltcupstart der Skispringer in Lillehammer nimmt die Wintersportsaison Fahrt auf. WBD Sports zeigt auf dem Weg nach Cortina alle wichtigen Wettbewerbe und bietet mit insgesamt 1.427 Live-Stunden an 131 Tagen die gesamte Saison über die bestmögliche Wintersportaction.
Kontakte
Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications
Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+