Winter Wonderland: Warner Bros. Discovery gibt erste Details zu Milano Cortina 2026 bekannt
Das „Home of the Olympics“ feiert den 100 Tage Countdown und verkündet, dass die Olympischen Winterspiele für alle Streaming-Abonnenten von HBO Max in Europa – darunter erstmals auch in Deutschland und Italien – verfügbar sein werden, sowie auch in verschiedenen Regionen auf discovery+
100 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 präsentiert Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe einen ersten Blick auf sein hochmodernes Studio aus dem im Februar die Olympia-Live-Berichterstattung für Millionen von Wintersportfans gesendet wird. Um den Zugang zu den Olympischen Winterspielen zu maximieren, können alle Abonnenten von HBO Max und discovery+* in Europa alle Live-Events von Milano Cortina 2026 verfolgen.

Winter Wonderland in Cortina: Das moderne WBD-Studio im Zentrum der Spiele
Umgeben von den atemberaubenden Gipfeln der Dolomiten – einem UNESCO-Weltkulturerbe – wird WBD aus dem Zentrum des Geschehens im Nations Village in Cortina d'Ampezzo berichten. Neueste Technologien wie Live-Fenster aus einem umfangreichen virtuellen Studio und Innovationen im Bereich Storytelling werden die Berichterstattung über die Spiele weiter verbessern und eine noch tiefere Analyse der verschiedenen Sportarten ermöglichen.
Das einzigartige Studio-Set erstreckt sich auf zwei Etagen und wird die paneuropäische Produktion von Eurosport mit speziellen Studios für Italien, Deutschland, Norwegen und Polen unterstützen, um Sendungen in der jeweiligen Landessprache zu präsentieren. Für WBD in Deutschland werden Birgit Nössing und Oliver Sequenz gemeinsam mit Olympia-Experte Fabian Hambüchen live aus Cortina durch die Olympiasendungen führen.
„Besondere Olympische Winterspiele“ werden es für Birgit Nössing. Die Südtirolerin aus Völs am Schlern ist fest verwurzelt in den Dolomiten, war früher selbst aktive Skirennläuferin und präsentiert für Eurosport seit PyeongChang 2018 die Olympischen Spiele. „Mit dem Zauber der Dolomiten, der Eleganz und einzigartigen Kultur Italiens und dem besten Mix aus modernen, traditionsreichen Sportstätten bietet Milano Cortina die beste Kulisse für das Sportevent des Jahres. Ich freue mich auf fantastische Winterspiele für unsere Zuschauer und für die vielen Athletinnen und Athleten“, so Birgit Nössing.
Vor Ort in Cortina wird WBD während der Spiele zahlreiche Athleten, Experten und ehemalige Olympiasieger sowie weitere namhafte Gäste begrüßen und mit seiner Berichterstattung bestes Olympia-Storytelling bieten.

Moderatorin Birgit Nössing vor Ort in Cortina d'Ampezzo (c) Nadine Rupp
Alle Events der Olympischen Winterspiele live auf HBO Max
Um die Action einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen, gibt WBD heute außerdem bekannt, dass es während der gesamten Olympischen Spiele in allen HBO Max-Paketen in Europa Zugang zu allen Live-Übertragungen der Olympischen Winterspiele bieten wird. Die Berichterstattung von HBO Max umfasst auch Österreich, Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Italien, wo HBO Max im Januar 2026 gelauncht wird und die Fans dann erstmalig Live-Inhalte der Olympischen Spiele auf der Plattform genießen können. Die Olympischen Winterspiele werden zudem auch auf discovery+ zu sehen sein.*
Das bedeutet, dass Millionen von Abonnenten in ganz Europa Zugang zu Live-Inhalten der Olympischen Winterspiele erhalten. Abonnenten von HBO Max und discovery+ können alle Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele, die über 19 Tage stattfinden, live verfolgen. Dabei treten insgesamt 2.900 Athleten in 116 Medaillenwettbewerben in 16 Disziplinen und acht verschiedenen Sportarten gegeneinander an.
Über die erstklassige lineare Berichterstattung auf Eurosport und TNT Sports hinaus bieten die Streaming-Plattformen von WBD das ultimative Erlebnis. Zum ersten Mal bei Olympischen Winterspielen ermöglichen In-App-Innovationen wie Markierungen für wichtige Momente den Nutzern, einfach zurückzuspulen, damit sie nichts verpassen. Goldmedaillen-Benachrichtigungen sorgen dafür, dass die Zuschauer keinen wichtigen olympischen Moment verpassen, und zusätzliche Funktionen ermöglichen es den Abonnenten, bis zu 20 Kommentarsprachen auszuwählen und bestimmte Sportarten während der gesamten Spiele zu verfolgen.
Die Winterstars am WBD-Mikrofon - Goldene Neuverpflichtung für WBD mit Natalie Geisenberger
Um den Zuschauern während der gesamten Saison und bei Olympia unvergessliche Geschichten zu bieten, greift WBD auf die Erfahrung und das Fachwissen seines Star-Teams aus ehemaligen Weltmeistern und Olympioniken zurück. Golden strahlt dabei die Neuverpflichtung im deutschen Experten-Team für die Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026: Natalie Geisenberger verstärkt mit der Empfehlung von sechs olympischen Goldmedaillen als Rodelexpertin die Experten-Riege um die Olympiasieger Martin Schmitt, Viktoria Rebensburg oder Anni Friesinger-Postma.
Sechs frische Goldmedaillen : Natalie Geisenberger verstärkt das deutschsprachige Olympia-Experten-Team (c) Max Merget
Nach vier Olympiateilnahmen als Sportlerin freut sich die neunmalige Weltmeisterin auf ihre neue Rolle als Expertin: „Es ist toll, in ein Team zu kommen, das mit solchen Wintersportlegenden besetzt ist. Da kann mir die eine oder der andere sicher noch Tipps geben. Mir geht es darum, die Faszination unserer Sportart weiterzuvermitteln, die Zuschauer quasi mit in den Eiskanal zu nehmen und aufzuzeigen, welch eine Präzision im Rodeln erforderlich ist. Und natürlich hoffe ich auf erfolgreiche Rodelfestspiele aus deutscher Sicht, auch wenn die anderen Nationen sicherlich aufgeholt haben“, so Natalie Geisenberger.
Für Jochen Gundel, Director Sport GSA bei Warner Bros. Discovery, passt Geisenberger perfekt ins Team: „Natalie war nicht nur eine unfassbar erfolgreiche Sportlerin, sondern hat auch immer über den Tellerrand hinausgeblickt. Mit ihrem frischen Blick aufs Rodeln haben wir die Möglichkeit, dem Publikum diesen Sport noch einmal viel greifbarer und emotionaler näherzubringen und die vielen spannenden Geschichten der Athletinnen und Athleten zu erzählen, mit denen Natalie bis vor zwei Jahren noch selbst gefahren ist.“
Turn-Olympiasieger Fabian Hambüchen wird bereits zum fünften Mal die Wettkämpfe als Moderator, Reporter und Interviewer begleiten. Er spricht auf Augenhöhe mit den Stars und ist vor Ort der Mann für die exklusiven Einblicke hinter die Kulissen. Mit seiner Nähe zu den Athletinnen und Athleten rückt er deren Geschichten direkt von den Wettkampfstätten in Cortina, Predazzo, Antholz oder Mailand authentisch und nahbar in den Fokus. Weitere Olympiaexperten werden im Laufe des Winters bekanntgegeben.
Auf dem Weg nach Milano Cortina: Der komplette Weltcup und Sonderformate
Nach dem ersten großen Wintersport-Event der Saison, dem Start der Ski-Weltcups letzte Woche in Sölden (AUT) wird WBD Sports auch weiterhin alle wichtigen Wettbewerbe mit insgesamt 1.427 Live-Stunden an 131 Tagen in dieser Saison übertragen und die bestmögliche Wintersportaction auf dem Weg nach Cortina bieten.
Während der Countdown läuft, bis sich die Welt zur Eröffnungsfeier im historischen San-Siro-Stadion in Mailand versammelt, nimmt WBD am 29. Oktober die Zuschauer mit auf die Reise zu den Spielen in Italien. In der Spezialsendung „The Power of the Olympics“ widmet sich WBD ab 20:30 Uhr den Athletinnen und Athleten, die im Februar 2026 auf Schnee und Eis Geschichte schreiben wollen. Dazu gehört die Kurzfilmreihe „Athletes to Watch“ in der Wintersportikonen vorgestellt werden, darunter u.a. Eileen Gu (Snowboarden), Marcel Hirscher (Ski Alpin), Stefan Kraft (Skispringen). Die Eurosport Original Doku-Serie „Monuments“ widmet sich legendären Wintersport-Orten und beleuchtet die Tradition dieser Orte für den Wintersport. Die erste Folge spielt im olympischen Austragungsort Cortina d'Ampezzo und konzentriert sich auf die Eleganz der Destination und die Geschwindigkeit seiner Ski-Pisten.
Hinweise:
Warner Bros. Discovery (WBD) ist die Heimat der Olympischen Spiele in Europa und offizieller Sender in 49 Märkten. Seit den Olympischen Winterspielen Pyeongchang 2018 überträgt das Unternehmen die Olympischen Spiele, nachdem es sich 2015 die Rechte gesichert hatte. WBD hat sich mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zusammengetan, um die Live-Übertragungsrechte für die nächsten vier Olympischen Spiele zu erwerben – darunter Milano Cortina 2026, LA 2028, French Alps 2030 und Brisbane 2032.
Verfügbarkeit der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 in ganz Europa auf den Sendern und Plattformen von WBD
Eurosport: europaweite Premium-Fernsehübertragung mit Ausnahme von Großbritannien und Irland
TNT Sports: Premium-Fernsehübertragung in Großbritannien und Irland.
* HBO Max: Streaming aller Veranstaltungen in Albanien, Andorra, Armenien, Österreich, Belgien, Bosnien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Israel, Italien, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Nordmazedonien, Malta, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine.
HBO Max zeigt derzeit Live-Sport in mehr als 40 Märkten in Europa, bevor es in neuen Gebieten wie Österreich, Deutschland und Italien startet. Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 werden in Europa auf Eurosport und HBO Max und in Großbritannien auf TNT Sports über discovery+ übertragen.
* discovery+: Streaming aller Events in Österreich, Deutschland und Großbritannien in allen Tarifen und in Norwegen, Schweden und Italien in ausgewählten Tarifen.
Kontakte
Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications
Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+