Eurosport Roland-Garros - Starke TV-Quoten mit Halbfinal-Krachern, Stimmen zu den Spielen
10 Juni 2023 - Letzte Aktualisierung 26 Juli 2023

- Eurosport dank Tagesmarktanteil von 2,5% mit einem der bestem Tage der letzten 10 Jahre
- Zverev-Match sehen im Schnitt 0,59 Mio. Zuschauer
- Rekordtag für Warner Bros. Discovery: 7,2% Marktanteil markiert Bestwert für Senderportfolio
- Becker über Zverev-Leistung: “Er ist wieder da - das ist die beste Botschaft.”
Alexander Zverevs Traum vom Endspiel der French Open platzte im Halbfinale und auch Shooting-Star Carlos Alcaraz hatte gehandicapt gegen Novak Djokovic das Nachsehen - so kommt es im Finale von Paris (am Sonntag ab 15:00 Uhr bei Eurosport) zum Showdown zwischen dem “Djoker” und dem Norweger Casper Ruud.
Tennis-Halbfinal-Kracher bescheren Eurosport Rekordquoten
Trotz fehlendem Happy End für alle Zverev-Fans hat der gestrige Tennistag mit den Herren-Halbfinalspielen die Eurosport-Zuschauer:innen in den Bann gezogen und dem Sender Top-Quoten beschert. Ein Tagesmarktanteil von 2,5% in der Zielgruppe (E14-49) sowie von 1,8% beim Gesamtpublikum bedeutet für Eurosport einen der besten Tage in den letzten 10 Jahren.
"Da muss man ehrlich sein", sagte Eurosport-Experte Boris Becker im Vorfeld der Top-Partien am Freitag bei den French Open und wählte das Match Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic. "Da spielt eine Legende gegen eine zukünftige. Das ist alles, was das Tennis-Herz höherschlagen lässt."
Und das waren viele Tennis-Herzen. Das Halbfinal-Duell zwischen Novak Djokovic und dem durch Verletzung gehandicapten Weltranglisten-Ersten Carlos Alcaraz sahen bei Eurosport 1 ab 15:00 Uhr im Schnitt 0,40 Mio. Zuschauer, was einen Marktanteil von 7,7% (E14-49) bedeutet.
Noch größer war das Interesse im Anschluss, als die deutsche Tennis-Nummer Eins Alexander Zverev gegen Casper Ruud um den Einzug ins French-Open-Finale spielte. Im Schnitt 0,59 Mio. Zuschauer bei einem Marktanteil von 5,1% (E14-49) sahen den am Ende souveränen Drei-Satz-Sieg des Norwegers gegen Zverev, der ein ausgezeichnetes Turnier spielte und aufgrund einer Zerrung nicht sein bestes Tennis zeigen konnte.
Rekordtag für Warner Bros. Discovery: 7,2% Marktanteil markiert Bestwert für Senderportfolio
Für Warner Bros. Discovery in Deutschland markiert das tolle Ergebnis von Eurosport und der weiteren Free-TV-Sender der Sendergruppe mit DMAX, TLC, HGTV und TELE 5 mit einem Portfolio-Marktanteil von 7,2% sogar den besten Portfolio-Sendetag aller Zeiten.
---------
Eurosport-Experte Boris Becker mit der Analyse zu den Spielen:
… Becker über das Match Alcaraz-Djokovic:
"Es gibt viele Gründe, warum Novak gewonnen. Die Fitness fängt im Kopf an. Ich glaube, die Intensität, die Novak vom ersten Ball an gebracht hat, hat Carlos überrascht. Das hat er so nicht erwartet. Meines Erachtens ist er fast zu viel gelaufen. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der an so viele Bälle herankommt. Da sage ich: Kraft sparen, lass mal laufen, wenn es 40:0 oder 40:15 steht. Das hat Novak gesehen. Was mir ebenfalls Sorgen bereitet hat: Carlos hat die vergangenen zehn Tage nicht trainiert an den freien Tagen. Das kannst du mal machen, aber wenn das die Routine ist, dann fehlt etwas die Fitness."
… Becker über seinen Ex-Schützling Novak Djokovic:
“Was der 36-jährige Djokovic wieder geschafft hat. Es geht um die Geschichte, er kann Grand-Slam-Rekordsieger werden und mit einem 23. Sieg dann Rafael Nadal überholen. Natürlich wird er eine schlaflose Nacht haben.
… Becker über Zverevs Duell und die Leistung von Ruud:
“Bei Zverev fehlte ein Schritt. Er musste im Viertelfinale lange Wege gehen und das spürt man irgendwann. Ruud wusste mit den Stärken von Zverev gut umzugehen, hat ihn oft in lange Ballwechsel involviert und jeden Ball bis zum Ende ausgerannt. Man muss fair sagen: Ruud war der bessere Spieler und hat verdient gewonnen.”
... Becker über die Gesamtleistung von Alexander Zverev in Roland-Garros:
“Wenn man schaut, dass er vor einem Jahr den Centre Court in Tränen und auf Krücken verlassen hat, ist er nun wieder zurück: er ist wieder ein Weltklasse-Spieler und stand erneut in einem Grand-Slam-Halbfinale. Das muss er optimistisch sehen. Jetzt gilt es die Seele baumeln zu lassen und die Wunden zu lecken. Er ist wieder da - das ist die beste Botschaft.”
----------------
Eurosport TV-Tipp:
Im Finale der Damen stehen sich heute um 15:00 Uhr Iga Swiatek und Karolina Muchova gegenüber und am morgigen Sonntag kommt es im Herren-Finale von Roland-Garros ab 15:00 Uhr zum Showdown zwischen Novak Djokovic und Casper Ruud.
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications