"Er ist ein Stehaufmännchen": Schuster und Schmitt glauben an Eisenbichler-Comeback im Weltcup

- Schuster über Eisenbichler: "Seine Qualitäten hat er nach wie vor"
- Schmitt über Eisenbichler: "Er wird seine Chance bekommen"
- Saison-Auftakt der Skispringer ab 24. November live bei Eurosport 1 und discovery+
Markus Eisenbichler gehört beim Weltcup-Auftakt der Skispringer im finnischen Kuusamo (24. bis 26. November live im Free-TV bei Eurosport 1 und im Livestream bei discovery+) nicht zum deutschen Team. Für die Eurosport-Experten Martin Schmitt und Werner Schuster kommt die Entscheidung von Bundestrainer Stefan Horngacher nicht überraschend. Auch sie sehen die fehlende Konstanz in den Sprüngen beim 32 Jahren alten Weltmeister von 2019. "Leistungsschwankungen ist das richtige Stichwort. Er ist nicht mehr so stabil, wie er es einmal war. Seine Qualitäten hat er nach wie vor, aber leider nicht mehr die Stabilität", sagt Ex-Bundestrainer Werner Schuster im Gespräch mit Eurosport.de und Martin Schmitt ergänzt: "Sein Können blitzt zwar immer wieder in Einzelsprüngen auf, aber er hat momentan leider nicht mehr die stabile Form, die er braucht, um im Weltcup die Leistungen zu bringen, die er auch von sich selbst erwartet."
Beide schreiben Eisenbichler für diese Saison aber lange noch nicht ab. "Er wird seine Chance bekommen und diese gilt es dann zu nutzen", sagt Schmitt. "Ein Markus Eisenbichler in Top-Form ist jederzeit für Top-Resultate im Weltcup gut." Und auch für Schuster ist klar: "Wenn man glaubt, dass Markus Eisenbichler geschlagen ist, dann täuscht man sich! Er ist ein Stehaufmännchen. Ich glaube, dass er in diesem Winter noch seine Chance kriegen wird. Seine guten Sprünge sind weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, es gilt sich hier zu stabilisieren."
Unten finden Sie die Zitate von Martin Schmitt und Werner Schuster zur Situation von Markus Eisenbichler, die Sie mit Nennung der Quelle "Eurosport.de" gerne in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Über eine Rückverlinkung auf den kompletten Artikel würden wir uns freuen.
Martin Schmitt über...
...die Situation von Markus Eisenbichler: "Es hat sich ein bisschen abgezeichnet, er war leider nicht mehr so stabil. Sein Können blitzt zwar immer wieder in Einzelsprüngen auf, aber er hat momentan leider nicht mehr die stabile Form, die er braucht, um im Weltcup die Leistungen zu bringen, die er auch von sich selbst erwartet. Bundestrainer Stefan Horngacher hat gesagt, dass für ihn die Tür nach wie vor offen ist auch wenn es wegen des kleineren Weltcup-Kaders natürlich schwieriger wird, ins Aufgebot zu kommen. Aber Markus muss zu seinem Sprung kommen. Er hat es selbst in der Hand – und das weiß er auch. Er muss sich auf seine Performance konzentrieren, er wird seine Chance bekommen und diese gilt es dann zu nutzen. Ein Markus Eisenbichler in Top-Form ist jederzeit für Top-Resultate im Weltcup gut. Dafür muss er aber zunächst seine Baustellen im Sprung beseitigen und mehr Stabilität reinbringen."
Werner Schuster über...
...die Situation von Markus Eisenbichler: "Leistungsschwankungen ist das richtige Stichwort. Er ist nicht mehr so stabil, wie er es einmal war. Seine Qualitäten hat er nach wie vor, aber leider nicht mehr die Stabilität. Wenn man glaubt, dass Markus Eisenbichler geschlagen ist, dann täuscht man sich! Er ist ein Stehaufmännchen. Ich glaube, dass er in diesem Winter noch seine Chance kriegen wird. Seine guten Sprünge sind weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, es gilt sich hier zu stabilisieren. Dann kann er spätestens bei der Vierschanzentournee – wenn nicht sogar früher – wieder zur Mannschaft stoßen."
Weitere Zitate aus den Gesprächen mit Martin Schmitt und Werner Schuster finden Sie in den kommenden Tagen bei Eurosport.de.
Warner Bros. Discovery Sports überträgt den Weltcup-Auftakt der Skispringer im finnischen Kuusamo vom 24. bis 26. November live bei Eurosport 1 und discovery+.
Die Sendezeiten:
- Freitag, 24. November | 15:55 Uhr - Qualifikation | Eurosport 1 und discovery+
- Samstag, 25. November | 16:00 Uhr - Einzelspringen | Eurosport 1 und discovery+
- Sonntag, 26. November | 14:45 Uhr - Qualifikation | discovery+
- Sonntag, 26. November | 16:10 Uhr - Einzelspringen | Eurosport 1 und discovery+
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+