Aljona Savchenko fühlt mit Valieva und fordert Umdenken im Eiskunstlauf - Eurosport Olympia-Newsletter vom 18.2.

- Savchenko über Fall Valieva: “Ich habe vor Traurigkeit geweint. Das darf nie mehr passieren”
- Experte Rösch leidet beim letzten Schießen mit: “Ich kotz in die Ecke”
- Silber-Rodlerin Berreiter plädiert für Wiederaufbau der Bahn am Königssee
- Snowboarderin Annika Morgan morgen um 11:30 Uhr in der "Medal Zone"
Aljona Savchenko, die zusammen mit Bruno Massot ganz Deutschland bei den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 verzückte und Olympia-Gold gewann ist heute und morgen bei Eurosport als Expertin im Einsatz.
Im Interview mit Moderator Oliver Sequenz in der “Medal Zone” sprach Savchenko über die Tragödie um Kamila Valieva und fordert ein Umdenken im Eiskunstlauf:
Aljona Savchenko leidet mit Kamila Valieva und fordert Umdenken im Eiskunstlauf
“Als Mutter würde ich jetzt sagen: ich würde mein Kind nicht zum Eiskunstlauf schicken”
"Ich habe vor Traurigkeit geweint. Sie ist ein Kind. Sie ist 15 Jahre alt und steht da vor Millionen von Zuschauer. Was da für eine Last auf einem Kind liegt. Ich hätte sie gar nicht laufen lassen, sondern beschützt. Was da passiert ist, darf nie mehr passieren. Das schadet nicht nur dem Sport insgesamt, sondern auch dem olympischen Gefühl und dem olympischen Traum. Der gesamte Sport wird große Narben zurückbehalten. Auch das Verhalten der Trainerin - so darf man nicht mit einem Kind umgehen! Es ist eine traurige Geschichte, die ich mir nicht anschauen kann, weil es mir wehtut. Als Mutter würde ich jetzt sagen, ich würde mein Kind nicht zum Eiskunstlauf schicken. Dein Schützling ist dein Kind - manchmal ist das Vertrauen zum Trainer größer als zu deinen Eltern. Das Gefühl, nach solchen Niederlagen aufgenommen zu werden, ist das Wichtigste. Aber sie nimmt sie nicht mal in die Arme, sondern haut noch einmal drauf. Für mich hatte Kamila schon gewonnen, als sie aufs Eis gegangen ist, weil jede andere Person dazu gar nicht in der Lage gewesen wäre. Ich würde ihr raten, einen Urlaub zu machen, etwas anderes zu sehen als Eis und dann sollte sie weg von dem Drama gehen und sich ein neues Team suchen”
Außerdem sprach die Eurosport-Expertin Aljona Savchenko über das Eiskunstlauf-System in Deutschland:
“Nach dem Ausscheiden von Alexander König fehlen in Deutschland leider gut ausgebildete Trainer. Ich konnte dank Verband, Sporthilfe und Bundeswehr existieren - aber das kannst du erst, wenn du etwas erreicht hat. Vorher gibt es das so nicht. Die jungen Athleten brauchen da auch eine Motivation. In Deutschland ist es schwierig, weil da auch die Schule eine Rolle spielt. Du kannst nur nach der Schule trainieren, was in anderen Ländern nicht so ist, wo der Sport im Vordergrund steht. Die Förderung der jungen Talente müsste gegeben sein."
-----------------------------
“Ich kotz in die Ecke” Rösch leidet bei chaotischem letzten Schießen mit
Experte Rösch: “Es reicht nicht für Medaillen - und daran wird man bei Olympia gemessen”
Die deutschen Biathleten haben bei den Olympischen Winterspielen einen versöhnlichen Abschluss verpasst. Benedikt Doll (6 Fehler) kam im Massenstart nach einem insgesamt desolaten Schießergebnis auf Rang acht. Die DSV-Herren bleiben damit erstmals seit 2010 ohne Olympia-Medaille. Eurosport-Experte Michael Rösch mit seinem Olympia-Fazit im Biathlon:
"Vor den Spielen waren die Männer eher die Favorisierten im deutschen Team - sie konnten Weltcups aus eigener Kraft gewinnen, aber wie schon im letzten Jahr bei der WM haben es dann die Frauen rausgeholt. Es ist schon bitter, die Männer sind läuferisch dabei, aber es reicht nicht für die Medaillen - und daran wird man bei Olympia gemessen. Da fehlt ein wenig die Abgebrühtheit und vielleicht auch das Quäntchen Glück”, so Rösch.
“Aus deutscher Sicht bleibt der Olympiasieg von Denise Herrmann hängen. Vanessa Voigt hat ein großes Ausrufezeichen gesetzt und geht verdient mit einer Medaille nach Hause. Bei den Männern bin ich schon ein bisschen enttäuscht. Es waren super Rennen, Benedikt Doll war dreimal in den TopTen. In der Staffel war die Tür soweit auf, aber die Chance wurde nicht genutzt. Daher ist es rein medaillenmäßig enttäuschend, aber leistungsmäßig passt es. Es ist okay, aber okay ist halt keine Medaille."
Rösch schlägt nach Enttäuschung Alarm: "Andere Nationen haben uns überholt"
Bö mit dominanter Gala-Vorstellung zum Rekord: Viertes Gold, fünfte Medaille
Biathlon: Braisaz-Bouchet macht Gold im Massenstart perfekt - Zieleinlauf mit französischer Flagge
-----------------------
Rodlerin Anna Berreiter sprach mit Moderator Oliver Sequenz in der “Medal Zone” über Bedeutung der im Sommer bei Unwettern zerstörten Bob- und Rodelbahn am Königssee:
"Diese Bahn ist wirklich ein großer Faktor, nicht nur für deutsche, sondern auch für viele internationale Sportler. Ich habe da das Rodeln gelernt. Diese Medaille von Peking, die wurde dort geschmiedet. Es ist aber nicht nur wichtig, dass sich dort weiter auch der Nachwuchs der Region entwickeln kann, sondern auch für uns. Ich hatte in diesem Jahr über Weihnachten nicht die Möglichkeit zu trainieren oder Material zu testen. Ich bin in zehn Minuten an der Bahn, kann in Ruhe meine Fahrten machen und dann wieder nach Hause gehen oder in die Werkstatt und weitertüfteln. Das ist ein unglaubliches Privileg, von dem ich mir wünschen würde, dass ich und andere Sportler es auch wieder nutzen können. Der Nachwuchs muss jetzt zwei Stunden nach Innsbruck fahren. Es ist für uns alle sehr wichtig, dass diese Bahn wieder aufgebaut wird und wir sie wieder bekommen. Ich hoffe, dass ich das zeitnah wieder erleben kann, weil mir diese Bahn sehr viel bedeutet und ich mit dem Ort sehr viele emotionale Erfolge verbinde."
-----------------------
Olympia-Zeitplan: Samstag, 19.2.2022
Eurosport 1 im Free-TV
04:00 Uhr: Ski Alpin Teamevent
07:00 Uhr: Skilanglauf 50km Freistil Männer
09:55 Uhr: Medal Zone Die Olympia Konferenz
u.a. mit Eiskunstlauf Kür Paare, Bob Frauen Zweierbob, Eishockey Spiel um Bronze SVK - SWE/ROC
17:00 Uhr Hambüchen & Friends
20:15 Uhr Olympic Hockey Night
Olympia-Livestreams: Alle Events ohne Unterbrechung bei Eurosport mit Joyn
2:30 Uhr: Bob, Vierer, Lauf 1 & 2
2:30 Uhr: Ski Freestyle, Finale Halfpipe Männer
4:00 Uhr: Ski Alpin, Team Event
7:00 Uhr: Skilanglauf, 50km Massenstart Männer
7:05 Uhr: Curling Männer, Finale
8:00 Uhr: Eisschnelllauf, Massenstarts
12:08 Uhr: Eiskunstlauf, Paare Kür
13:00 Uhr: Bob: Zweier Frauen, Lauf 3 & 4
13:05 Uhr: Curling Frauen, Spiel um Bronze
14:10 Uhr: Eishockey Männer, Spiel um Bronze
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+