Skip to main content

Eurosport Olympia Newsletter I Pure Freude bei Dressur-Equipe, Hambüchen mit Rat für Dauser

4 August 2024

Isabell Werth (links) und Jessica von Bredow-Werndl (Mitte) - Foto: Eurosport

 

Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl hat Gold im Einzelwettbewerb gewonnen. In der Kür sicherte sie sich auf ihrer Stute Dalera nach dem Triumph mit der Mannschaft und zwei Siegen in Tokio ihre vierte Goldmedaille. Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth gewann auf Wendy Silber. Im Eurosport-Interview sprachen Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth über einen ganz besonderen Olympia-Wettkampf. 

Jessica von Bredow-Werndl: "Ich bin einfach so dankbar für das Hier und Jetzt. Es sah gestern gar nicht so selbstverständlich aus, dass ich das schaffen kann. Dalera hat wieder ihr Herz für mich da drinnen gelassen. Ich bin einfach nur unfassbar gerührt und dankbar." 

Der Gold-Ritt im Video:

<iframe src='https://www.eurosport.de/reitsport/olympia-paris-2024/2024/reiten-bei-olympia-jessica-von-bredow-werndl-und-dalera-unwiderstehlich-zweites-gold-in-dressur-kur-im-einzel_vid2205112/embed-video.shtml' width="560" height="315" allowfullscreen frameborder=0>iframe>

----

Isabell Werth: "Es war schon speziell. Ich hatte gehofft, dass Wendy sich hier so zeigen würde, aber es ist mehr als ich erwarten durfte. Sie ist einfach fantastisch. Und mein Vater hat ein bisschen mitgeholfen."

Der Silber-Ritt im Video: 

<iframe src='https://www.eurosport.de/reitsport/olympia-paris-2024/2024/reiten-bei-olympia-isabell-werth-und-wendy-in-vollendeter-harmonie-in-dressur-kur-im-einzel-grand-prix_vid2205071/embed-video.shtml' width="560" height="315" allowfullscreen frameborder=0>iframe>

----

Freudentränen und Freudentanz bei der Siegerehrung:

<iframe src='https://www.eurosport.de/reitsport/olympia-paris-2024/2024/olympia-2024-bei-jessica-von-bredow-werndl-kullern-bei-der-siegerehrung-die-tranen-werth-fuhrt-einen-freudentanz-auf_vid2205152/embed-video.shtml' width="560" height="315" allowfullscreen frameborder=0>iframe>

Hinweis: Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth sind gegen 19:00 Uhr zu Gast im WBD House und im Interview bei Eurosport. 

---- 

Am morgigen Montag steht im Turnen das Finale am Barren an. Eurosport-Experte Fabian Hambüchen bewertet die Chancen von Weltmeister Lukas Dauser in einem stark besetzten Wettkampf und gibt ihm einen Rat mit auf den Weg, der ihm selbst 2016 in Rio zur Goldmedaille am Reck verholfen hat. 

Fabian Hambüchen über... 

...die Chancen von Lukas Dauser an seinem Spezialgerät, dem Barren: "Ich erwarte einen Wettkampf auf dem allerhöchsten Niveau. Die acht, die da im Finale stehen, sind absolute Weltklasse. Insofern wird es ein ganz harter Kampf. Topfavorit ist der amtierende Olympiasieger Zou aus China. Aber Lukas - als amtierender Weltmeister und mit einer super-schweren Übung - kann da ganz klar wieder um die Medaillen mitkämpfen. Ich traue ihm da alles zu und hoffe, dass er da einfach den perfekten Tag erwischt. Dann muss er abwarten, was die Kampfrichter damit machen." 

...den Rucksack der Erwartungen, den Lukas Dauser tragen muss: "Egal ob Olympische Spiele, WM, EM oder Deutsche Meisterschaften - alle Augen sind auf ihn gerichtet. Er hat diese Erfahrung also schon gemacht, mit so einem vollgepackten Rucksack an den Start zu gehen. Dabei ist es die größte Herausforderung, sich nur auf sich selbst zu konzentrieren - auf das, was man selbst in der Hand hat. Das ist nicht dieser Rucksack, sondern die Turnerei. Er weiß ganz genau, was er zu tun hat. Ich denke, dass ihn das gar nicht groß belasten wird, weil er selbst sein größter Kritiker ist und sich selbst am meisten Druck macht.” 

...seinen Rat an Lukas Dauser: "Es sind voraussichtlich seine letzten Olympischen Spiele, das letzte Mal, dass er diese tolle und einzigartige Situation erleben darf. Ich würde ihm das Gleiche sagen, was ich mir in Rio dauernd gesagt habe, nämlich: 'Genieß' es! Genieß es ein letztes Mal. Gib' alles, was du hast und versuche, die beste Version von dir selbst zu sein. Dann wird schon alles so laufen, wie es laufen soll.'" 

---- 

Thomas Rupprath (c) Eurosport

Am Abend gehen die Wettbewerbe im Becken-Schwimmen in Paris zu Ende. Eurosport-Experte Thomas Rupprath zieht trotz nur zweier Medaillen ein durchaus positives Fazit aus deutscher Sicht, sieht aber noch Luft nach oben für die Athletinnen und Athleten des Deutschen Schwimmverbands. 

Thomas Rupprath sagt in der Sendung “Bonjour Paris” bei Eurosport: "Wenn es nach mir geht, bin ich sehr zufrieden. Wir hätten uns die ein oder andere Medaille mehr gewünscht. Aber wir sind wieder dichter an der Weltspitze dran. Wir haben mit Gold und Bronze wie in Tokio zwei Medaillen im Becken, aber dafür viel mehr Finalteilnahmen, viele deutsche Rekorde, viele persönliche Bestleistungen. Wir müssen das Ganze auch ein bisschen kritisch sehen: Bei den Damen hatten wir acht Disziplinen überhaupt nicht besetzt. Da müssen wir dran arbeiten, wieder dichter an die Weltspitze heranzukommen und konkurrenzfähiger in der gesamten Schwimmmasse zu werden. Wir dürfen nicht nur mit einer Hand voll Topathleten, sondern müssen in der breiten Masse vorne mit ranschwimmen, dann wird es vielleicht auch wieder was mit mehr Medaillen im Schwimmsport."

----

Leo Neugebauer ordnet Zehnkampf-Silber im Eurosport-Interview ein: "Endlich wieder eine Medaille"

<iframe src='https://www.eurosport.de/leichtathletik/olympia-paris-2024/2024/olympia-2024-leichtathletik-leo-neugebauer-ordnet-zehnkampf-silber-ein-endlich-wieder-eine-medaille_vid2205121/embed-video.shtml' width="560" height="315" allowfullscreen frameborder=0>iframe> 

----

Montag, 05.08.2024 

  • 07:30 Bonjour Paris mit Birgit Nössing 

  • 08:00 Medal Zone u.a. mit 

  • 08:00 Triathlon Mixed-Staffel 

  • 09:00 Beachvolleyball Frauen (Achtelfinale): Müller/Tillmann - Tina/Anastasija (LAT) 

  • 11:45 Turnen Männer (Finale) Barren 

  • 12:30 Hockey Frauen (Viertelfinale) Argentinien - Deutschland 

  • 14:00 Springreiten Qualifikation 

  • 15:30 Kanuslalom Frauen/Männer Cross 

  • 17:00 Volleyball Männer (Viertelfinale) Frankreich – Deutschland 

  • 18:00 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen  

  • 18:30 Medal Zone u.a. mit 

  • 18:30 3x3 Basketball Frauen (Halbfinale) Deutschland - Kanada 

  • 19:00 Leichtathletik Männer Stabhochsprung 

  • 19:45 Bahnrad Frauen (Finale) Teamsprint 

  • 20:00 Tischtennis Männer (Achtelfinale) Kanada - Deutschland 

  • 21:30/22:00 3x3 Basketball Frauen Spiel um Platz 3/Finale 

  • 22:00 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen

Jeden Moment der Olympischen Spiele Paris 2024 können Sie bei discovery+ erleben.

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

28/4/2025

Warner Bros. Discovery und DC feiern am 18. April 2025 weltweit den #SupermanDay

Warner Bros. Discovery und DC feiern gemeinsam mit den Fans #SupermanDay.

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​

16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+

14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.

14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  

14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  

03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  

03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  

01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 

21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach

18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC

12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  

12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar

10/3/2025

Skisprung-Skandal: Eurosport-Experten Schmitt und Schuster üben Kritik

Martin Schmitt: "Das ist ein Minimaleingeständnis" //  Werner Schuster: „Ein Problem für das gesamte Skispringen“

10/3/2025

Krankenhaus-Sitcom „St. Denis Medical“ ab 31. März auf Warner TV Comedy

Warner TV Comedy zeigt die deutsche TV-Premiere der Mockumentary ab 31. März, immer montags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen.