Skip to main content

Weltcup-Comeback am Mikrofon: Viktoria Rebensburg feiert Experten-Einstand bei Eurosport

9 Dezember 2020 - Letzte Aktualisierung 5 Januar 2021

- Am 12. und 13. Dezember begleitet Viktoria Rebensburg als Co-Kommentatorin den Riesenslalom der Frauen in Courchevel für Eurosport

- Bereits vorab: Im Eurosport-Podcast blickt Rebensburg u.a. exklusiv auf ihr Karriereende zurück: „Letzte Überzeugung hat gefehlt“

Von der Skipiste ans Eurosport-Mikrofon: In der laufenden Ski-Alpin-Weltcupsaison müssen die deutschen Wintersport-Fans doch nicht auf Viktoria Rebensburg verzichten, denn die Olympiasiegerin von Vancouver 2010 wird beim Weltcup in Courchevel für Eurosport im Einsatz sein. Gemeinsam mit Kommentator Gerhard Leinauer begleitet Rebensburg als Co-Kommentatorin ihre Paradedisziplin, den Riesenslalom der Frauen, am Samstag (12. Dezember) und Sonntag (13. Dezember) live im Free-TV bei Eurosport 1.

„Ich freue mich sehr auf meinen Einsatz am Eurosport-Mikrofon und auf den Perspektivwechsel. Bisher habe ich die Wettkämpfe der laufenden Saison daheim vorm Fernseher geschaut und die Rennen meiner ehemaligen Kolleginnen mit großem Interesse verfolgt. Daher wird es spannend für mich sein den Riesenslalom in Courchevel für die deutschen Wintersportfans live mitzukommentieren“, so Viktoria Rebensburg über ihren Eurosport-Einsatz.

Erst im September 2020 gab die Kreutherin das Ende ihrer sportlichen Profi-Karriere bekannt. Mit 19 Weltcup-Siegen zählt sie zu den erfolgreichsten deutschen Skirennläuferinnen. Besonders in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, feierte die 31-Jährige große Erfolge: Sie gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver und wurde u.a. zweimal Vizeweltmeisterin (2015 und 2019). Mit Eurosport kehrt Rebensburg nun in den alpinen Skizirkus zurück und analysiert den Riesenslalom der Frauen aus Courchevel für die deutschen Fans live im Free-TV bei Eurosport 1. Los geht es am Samstag (12. Dezember) mit dem 1. Lauf um 9:20 Uhr, der 2. Lauf beginnt um 12:00 Uhr. Am Sonntag (13. Dezember) zeigt Eurosport den 1. Lauf ebenfalls um 9:20 Uhr und den 2. Lauf um 12:00 Uhr. Alle Läufe sind live im Free-TV bei Eurosport 1 zu sehen.

Im Eurosport-Podcast „Extra Time” blickt Viktoria Rebensburg auf ihr Experten-Debüt voraus und verrät, welche DSV-Rennläuferin in ihre Fußstapfen treten könnte. Zudem bekräftigt Rebensburg, dass die Entscheidung ihre Karriere zu beenden, die absolut richtige war und die Kritik des DSV kein Entscheidungsfaktor war. Die komplette Podcast-Folge ist auf allen gängigen Podcatchern zu hören, z.B. via Spotify oder bei Apple-Podcast sowie unter folgenden Link verfügbar: https://shows.acast.com/extra-time-eurosport-podcast/episodes/59-viktoria-rebensburg-karrierende-zukunft-entscheidung

Viktoria Rebensburg im Eurosport-Podcast auf die Frage, …

… wie sich die Entscheidung ihre Karriere zu beenden nun mit etwas Abstand anfühlt:
„Ich habe keinen einzigen Moment gehabt, in dem ich die Entscheidung bereut habe. Es war ja keine Entscheidung, die von jetzt auf gleich gefallen ist, sondern über mehrere Wochen gereift ist. Es war für mich der absolut richtige Zeitpunkt. Nach der Verletzung im Super G in Garmisch habe ich nach den ersten Trainings gemerkt, dass es sich anders anfühlt. Dass die letzte Überzeugung fehlt. Mir war immer klar, dass die Überzeugung am Start vorhanden sein muss. Diese hat sich dann verändert.“

… ob sie den Skizirkus vermisst:
„Gewisse Sachen natürlich, sonst hätte ich in den letzten Jahrzehnten irgendwas falsch gemacht. Natürlich gibt es Sachen, die mir abgehen, die zu der Zeit wahnsinnig schön waren. Für mich ist es aber vorbei und ich habe einen Schlussstrich gezogen. Ich bin jetzt begeisterte Zuschauerin.“

… ob die Kritik von Alpindirektor Wolfgang Maier, der empfohlen hat Trainingsinhalte zu intensivieren, ein Faktor bei der Entscheidung über das Karriereende war:
„Nein, das war kein Faktor. Ähnlich wie Corona. Beides sind externe Sachen, für mich ging es mehr um intern. Wie geht es mir selber und wie fühlt es sich an? Daher waren die beiden Punkte kein ausschlaggebender Grund. Mir war es immer wichtig, dass man konstruktive Kritik äußert, weil nur so setzt man sich intensiver mit gewissen Themen auseinander und hinterfragt sich. Daher ist das an sich gut, die Art und Weise war natürlich nicht schön und es war keine leichte Zeit für mich persönlich.  Aber die Dinge sind geklärt und aus der Welt.“

… welche Rennläuferin das meiste Potenzial hat in ihre Fußstapfen zu treten:
„Natürlich ist Kira Weidl im Speedbereich diejenige, die den nächsten Schritt machen kann. Man muss schauen, wie sie die Leistungen aus dem Sommer in die Rennen umsetzen kann. Sie hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie schnell Abfahrt fahren kann. Aber ich traue ihr zu, dass sie ein Podium holen kann.“

Ski Alpin bei Eurosport
Eurosport bietet auch 2020/21 eine umfangreiche Live-Berichterstattung vom Ski Alpin. Das Experten- und Kommentatortenteam rund um Frank Wörndl, Urs Lehmann, Martina Grumer, Guido Heuber, Gerhard Leinauer und Harry Weber bringt den Eurosport-Zuschauern die verschiedenen Disziplinen im Ski Alpin (Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Parallel-Wettbewerb) mit einer emotionalen und fachbetonten Live-Berichterstattung und Analysen näher. Neben den Weltcup-Rennen ist die Alpine Skiweltmeisterschaft 2021 in Cortina d’Ampezzo vom 9. bis 21. Februar 2021 ein weiteres Wintersport-Highlight im Eurosport-Kalender.

Live-Sendezeiten bei Eurosport 1: Ski Alpin FIS Weltcup 2020/21 in Courchevel

Samstag, 12. Dezember 2020:

9:20 Uhr          1. Lauf, Riesenslalom Frauen

12:00 Uhr        2. Lauf, Riesenslalom Frauen

Sonntag, 13. Dezember 2020:

9:20 Uhr          1. Lauf, Riesenslalom Frauen

12:00 Uhr        2. Lauf, Riesenslalom Frauen

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

04/9/2025

Warner Bros. Discovery verlängert Snooker-Rechte: Exklusive Ausstrahlung der World Snooker Tour in Europa

"Home of Snooker": Eurosport festigt mit der neuen Vereinbarung mit der World Snooker Tour seine Ausnahmestellung für den Snookersport

01/9/2025

Harry-Potter-Serie: Warwick Davis kehrt für das HBO Original nach Hogwarts zurück

Der Cast der Harry Potter-Serie wächst weiter: Zur Feier des „Back to Hogwarts“-Tages hat das HBO Original die Rückkehr von Warwick Davis als Professor Filius Flitwick bekannt gegeben. Davis hatte die Rolle bereits in der Filmreihe übernommen.  

21/8/2025

Vuelta a Espana live bei Eurosport 1 im Free-TV und bei discovery+

Mehr als 75 Stunden Radsport live bei Eurosport 1 im Free-TV Alle Etappen live und Abruf auch bei discovery+

19/8/2025 - Letzte Aktualisierung 20 August 2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original veröffentlicht Besetzung weiterer Weasley- Kinder

HBO hat den Cast für weitere Weasley-Kinder bekannt gegeben: Tristan Harland als Fred Weasley, Gabriel Harland als George Weasley, Ruari Spooner als Percy Weasley und Gracie Cochrane als Ginny Weasley. 

19/8/2025

Stephan Karrer und Claudia Ziemer werden Geschäftsführer von El Cartel Brothers

Die Karten im Markt für Bewegtbildwerbung in Deutschland werden neu gemischt: Die beiden Medienhäuser RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland starten am 1. November 2025 gemeinsam den neuen Vermarkter „El Cartel Brothers“. El Cartel Brothers wird exklusiv sämtliche TV-Werbeflächen und Teile des Digitalinventars der Partner anbieten. Sitz des neuen Unternehmens wird München sein. Die Geschäftsführung übernehmen Stephan Karrer (El Cartel) und Claudia Ziemer (Warner Bros. Discovery).

14/8/2025

Warner Bros. Discovery überträgt Leichtathletik-WM 2025 aus Tokio

Warner Bros. Discovery und EBU erweitern Partnerschaft um Übertragung der Leichtathletik-WM 2025 Mehr als 50 Stunden Live-Übertragungen bei Eurosport 1 im Free-TV Alle Sessions live und auf Abruf bei discovery+ Eurosport, TNT Sports, HBO Max und discovery+ übertragen in 45 Märkten in ganz Europa

06/8/2025

Harry Potter feiert „Back to Hogwarts“ 2025

Zauberer, Hexen und Muggel - Zauberstäbe bereithalten! Der Countdown für „Back to Hogwarts“ hat begonnen, und die diesjährigen Feierlichkeiten werden magisch! Jedes Jahr rund um den 1. September feiern Harry-Potter-Fans weltweit die ikonische Rückkehr nach Hogwarts. Fast ein Vierteljahrhundert, nachdem der erste Film das Publikum verzauberte, hat sich diese beliebte Tradition zu einem jährlichen weltweiten Ereignis rund um Harry Potter entwickelt – auch in Deutschland, wo in diesem Jahr folgende Aktivitäten geplant sind. 

05/8/2025

Rückkehr zur Prime Time: TELE 5 schickt die U.S.S Discovery wieder auf Mission

Alle 55 Episoden der ersten vier Staffeln Immer montags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen bei TELE 5 im Free-TV

31/7/2025

Radsport im Aufwind: Eurosport steigert TV-Quoten deutlich

Eurosport verzeichnet ein zweistelliges Wachstum in allen Zielgruppen bei der Tour de France sowie das beste Radsportjahr seit einem Jahrzehnt und gegen den Trend auch die besten Reichweiten seit 2017.

30/7/2025

DMAX mit zweitbestem Sendetag des aktuellen Jahrzehnts

Blaulicht-Formate überzeugen auf ganzer Linie: 3,8 Prozent Tagesmarktanteil für DMAX und starker Portfolio-Marktanteil für WBD mit 7,4 Prozent

29/7/2025

„Rick and Morty“ jetzt auch auf Deutsch: Staffel 8 ab 4. August

Erstausstrahlung der deutschen Synchronfassung: Warner TV Comedy zeigt Staffel 8 ab 4. August immer montags ab 22:15 Uhr in Doppelfolgen im Adult Swim-Block. Hier geht's zum Trailer.

28/7/2025

Hollywood und Frauen-Fußball: Aufsehenerregende Prozesse bei discovery+

"Lively vs. Baldoni: The Hollywood Feud" Einstündiges Special, ab 10.  August exklusiv bei discovery+ "Rubiales vs Hermoso: The World Cup Kiss" Zweiteilige Dokumentation, ab 16.  August exklusiv bei discovery+

28/7/2025

TLC True-Crime meets Podcast: Neue TV-Show „Stimmen im Kopf - Stranger Crimes“ startet im September

Podcasterinnen Denise Hendersen und Pia-Rhona Saxe präsentieren neues TLC-Format ab 18. September immer donnerstags um 22:15 Uhr 

17/7/2025

RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland gründen gemeinsamen Vermarkter

Die beiden Medienhäuser RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland planen, ihre TV- und Teile der Digitalinventare in Deutschland künftig gemeinsam zu vermarkten. Sie beabsichtigen zu diesem Zweck ein Joint Venture zu gründen, das ab dem Vermarktungsjahr 2026 aktiv wird – vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Sitz des neuen Unternehmens wird München sein. Der Markenname lautet „El Cartel Brothers“.

15/7/2025

Alle Entscheidungen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games live bei discovery+

Weltspiele der Studierenden live bei discovery+ und Eurosport discovery+ überträgt rund 350 Stunden live 20 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1