Skip to main content

Medien-Info Eurosport | Boris Becker über Roland-Garros-Auslosung: "Spiele gegen den Spieler und nicht gegen den Mythos!"

24 Mai 2024 - Letzte Aktualisierung 25 Juni 2024

Eurosport-Experte Boris Becker
  • Becker hofft auf "große Bühne für Nadal" und einen Zverev-Sieg in "einem tollen Match"
  • Becker sieht "möglicherweise einen Überraschungssieger" in Paris
  • Becker sicher: "Werden einen anderen Djokovic sehen"
  • Roland-Garros ab Sonntag live bei Eurosport und discovery+

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alexander Zverev trifft in der ersten Runde von Roland Garros auf Rekordsieger Rafael Nadal. Eurosport-Experte Boris Becker musste sich erst vergewissern, dass da kein Fehler unterlaufen war, sieht aber im Endeffekt den deutschen Olympiasieger für das Match im Vorteil. Um diesen sportlichen Vorteil ausschöpfen zu können, muss sich Zverev bewusst machen, dass er gegen den aktuellen Nadal spielt und nicht gegen den Mythos des 14-maligen Roland-Garros-Champions.

Unten finden Sie die Aussagen von Boris Becker zur Auslosung der French Open. Zitate können Sie gerne mit Nennung der Quelle „Eurosport.de“ in Ihre Berichterstattung übernehmen. Den Artikel mit Zitaten von Boris Becker zur Auslosung finden Sie hier. Weitere Artikel mit O-Tönen von Boris Becker und auch von Eurosport-Experte Mischa Zverev finden Sie auf der Tennis-Seite von Eurosport.de.

Eurosport-Experte Boris Becker über…

…seinen ersten Gedanken nach der Auslosung: "Ich habe das erst einmal nicht geglaubt und gedacht, dass da jemandem ein Fehler unterlaufen ist. Erst dann wurde mir klar, dass Nadal in diesem Jahr nicht gesetzt ist. Somit war es logisch. Zunächst dachte ich aber tatsächlich, dass beide auf der Setzliste stehen - weil man es einfach gewohnt ist, dass Rafa in Paris an Position eins oder zwei gesetzt war."

…den Favoriten im Duell zwischen Zverev und Nadal: "Ich glaube, es ist eine Chance für Sascha, da weiterzumachen, wo er 2022 bei seiner Verletzung aufgehört hat. Klar, er tritt gegen den 14-maligen Champion von Roland-Garros an, aber Nadal ist nicht mehr derselbe wie noch vor zwei Jahren. Sascha wiederum hat sein Comeback mit dem Halbfinale in Paris in der vergangenen Saison eingeläutet und spielt seitdem wie einer, der unter die Top 5 gehört. Jetzt hat er die Möglichkeit, mit erfolgreichen French Open noch weiter nach oben zu kommen. Auf diesem Weg wurde er damals just im Match gegen Nadal gestoppt. Ich spreche jetzt aber nicht von Revanche, weil die Verletzung nicht an Nadal lag. Aber: Sascha war damals die Nummer zwei der Welt und in dem Match sah es sehr gut aus. Es sind sich alle Experten einig, dass das vor zwei Jahren wohl der beste Sascha Zverev war, den wir je erlebt haben. Jetzt hat er die Chance, dies weiterzuführen. "

…sein Wunschszenario für das Match, selbst wenn er als Eurosport-Experte ja neutraler Beobachter sein sollte: "Ich habe einen deutschen Pass und keinen spanischen. Daher halte ich zu Sascha und hoffe, dass er in einem tollen Match als Sieger vom Platz geht und Rafa auf diese Weise aber noch einmal eine große Bühne geboten wird."

…die Herangehensweise von Zverev an das Match: "Mein Tipp an Zverev wäre: Spiele gegen den Spieler und nicht gegen den Mythos!  Es ist ganz wichtig, dass man den aktuellen Nadal von heute als Gegner hat - einen 37 Jahren alten Spanier aus Mallorca. Sascha hingegen ist 27 Jahre jung und der amtierende Sieger von Rom. So emotionslos muss man das sehen. Ist das möglich? Schwierig, gerade wenn bei der Begrüßung die Erfolge vorgelesen werden und das bei Nadal ein bisschen länger dauert als bei Zverev. Er hat aber jetzt noch ein paar Tage Zeit, sich da mental drauf einzustellen, um das so nüchtern und emotionslos zu sehen, wie ich es beschrieben habe."

…die Frage, ob er sich einen Tipp für den Turniersieger zutraut: "Das traue ich mir nicht zu, denn möglicherweise sind das die French Open, die keinen klaren Turnierfavoriten haben. Das gab es lange nicht mehr. In der Regel würde ich auf den Vorjahressieger tippen - das wäre Novak Djokovic - oder aus der Geschichte heraus immer auf Nadal. Aber die Geschichte ist Vergangenheit. Man muss schauen, wo die Spieler in diesem Jahr waren und wer die großen Sandplatzturniere für sich entschieden hat. Das sind Stefanos Tsitsipas, Andrey Rublev, Casper Ruud, Zverev - und eben nicht Djokovic und Nadal. Das sind die Fakten. Hinzu kommt, dass Alcaraz und Sinner mit Verletzungssorgen ins Turnier gehen und man auf Sand nicht vertuschen kann, wenn man leicht angeschlagen ist. Spätestens in der zweiten Woche wird zum Tragen kommen, wie fit man noch ist. Daher gibt es in diesem Jahr möglicherweise einen Überraschungssieger."

…die Frage, wie sich Novak Djokovic noch motivieren kann: "Das ist exakt die alles überstrahlende Frage. Was treibt ihn noch an, nachdem er letztes Jahr drei von vier Grand Slams und die ATP Finals gewonnen hat? Ich glaube, die Niederlage im Davis-Cup-Finale hat ihn sehr beschäftigt. Das hat seiner Magie ein bisschen den Saft genommen. Dieses Jahr war er bisher nicht der Alte, er hat in Melbourne nie zu seiner besten Form gefunden. Jedes Match war ein Kampf. Es war also nicht überraschend, dass er im Halbfinale gegen einen sehr guten Spieler wie Jannik Sinner verloren hat. Auch in Indian Wells, in Miami hat es nicht geklickt. Er hat sicherlich nicht verlernt, Tennis zu spielen. Er wird sein Mojo zurückbekommen. Er hat Roland Garros im vergangenen Jahr gewonnen. Es ist immer gut an einen Platz zurückzukommen, an dem man im letzten Jahr gewonnen hat. Es wird ihm den Treibstoff geben, um sein bestes Tennis zu spielen. Ich würde ihn niemals unterschätzen. Ja, er hat noch kein Turnier in diesem Jahr gewonnen, aber eben 24 Majors. Das spricht für sich. Wir werden einen anderen Novak Djokovic in der ersten Runde von Paris sehen, da bin ich sicher."

…Dominic Thiem, der keine Wildcard bekommen hat: "Es ist kein glückliches Händchen, Spielern, die sich in Paris verdient gemacht haben, keine Wildcard zu geben. Zumal es seine letzten French Open sind. Die Zuschauer in Paris hätten sich gefreut, Domi ist ein sehr populärer Spieler. Ich weiß nicht, ob man dem Tennissport einen Gefallen tut, indem man nur einheimischen Spielern und Spielerinnen eine Wildcard gibt. Ja, man gibt jungen Franzosen die Chance, viel Geld zu verdienen und sich Punkte zu erspielen. Aber wenn man sich das größere Bild anschaut, hätte ich gerne gesehen, dass Dominic eine Wildcard bekommen hätte. Genau wie Simona Halep. Das hat mich auch überrascht."

Alle Informationen zu den Übertragungen der French Open bei Eurosport und discovery+ finden Sie hier.

Sendehinweis: Warner Bros. Discovery begleitet die French Open vom 26. Mai bis 09. Juni vollumfänglich auf seinen linearen Sendern - Eurosport 1 im Free-TV, Eurosport 2 im Pay-TV, auf Eurosport 4K in UHD - und auf den digitalen Plattformen. Dort finden Tennisfans beim Streaming-Dienst discovery+ die komplette Auswahl mit allen Partien ohne Unterbrechung. Täglich ab 10:30 Uhr sendet Eurosport 1 live mit Fokus auf den Partien der deutschsprachigen Spieler:innen und der umfangreichen Rahmenberichterstattung mit den Sendungen “Matchball Becker” und “First Serve Rittner”.

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

08/7/2025

Überlebenskampf im Paradies: "Heino – ein Kölner in Kenia" kehrt bei DMAX zurück

"Heino – ein Kölner in Kenia" ab 26. August bei DMAX Acht Folgen jeweils am Dienstag um 21:15 Uhr

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights