Skip to main content

Dreifach-Weltmeisterin Friedrich und Doppel-Weltmeister Bötticher starten in der UCI Track Champions League

29 Oktober 2021 - Letzte Aktualisierung 25 November 2021

  • 72 Fahrer:innen aus 30 Nationen nominiert
  • Starkes Sprintaufgebot: Vier deutsche Fahrer:innen am Start
  • Zehn olymische Goldmedaillen und 63 WM-Titel
  • Premiere der UCI Track Champions League am 6. November live im Free-TV bei Eurosport 1

 

29. Oktober 2021 - Die dreifache Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich und der zweimalige Weltmeister Stefan Bötticher erhalten einen Startplatz im Sprint für die erste Saison der neugeschaffenen UCI Track Champions League. Neben Friedrich und Bötticher sind mit Emma Hinze und Maximilian Levy zwei weitere starke deutsche Sprinter:innen bei der Premiere der neuen, kompakten Rennserie dabei.

Friedrich, deutsche Seriensiegerin in den Velodromen, ist mit ihren drei WM-Titeln und den Erfolgen bei der EM eine der großen Favoritinnen für die Rennen in Sprint und Keirin bei den fünf Events der UCI Track Champions League, die am 6. November auf Mallorca startet.

Die Fans können sich dann auf packende Duelle zwischen Friedrich und ihrer Teamkollegin Emma Hinze freuen: Gemeinsam gewannen sie bei der WM in Roubaix noch Gold im Teamsprint, nun werden sie bei der UCI Track Champions League gegeneinander um Punkte und Prämien kämpfen.

Zu den Gegnerinnen gehören dann auch Sprint-Olympiasiegerin Kelsey Mitchell aus Kanada und die Niederländerin Shanne Braspennincx, die in Tokio im Keirin siegte. Ebenfalls sehr zu beachten sind die drei zweifachen Weltmeisterinnen Daria Shmeleva und Anastasiia Voinova (beide aus Russland) sowie Simona Krupeckaitė (Litauen).

Auch im Starterfeld der Männer sind zwei Deutsche vertreten: Neben dem bereits vorab qualifizierten Maximilian Levy wird auch Stefan Bötticher in Sprint und Keirin um Rennsiege bei den fünf Stationen und die Gesamtwertung der Sprintwettbewerbe kämpfen. Die härteste Konkurrenz wird dabei aus den Niederlanden kommen:

Mit Jeffrey Hoogland und Harrie Lavreysen sind die beiden Gold-Sammler von Olympia und WM mit dabei und dürften für Bötticher (Doppelweltmeister 2013) und Levy (vier WM-Titel von 2009 - 2013) die größten Herausforderer sein. 

Insgesamt gehen in der UCI Track Champions League 36 Fahrerinnen und 36 Fahrer in den Kategorien Sprint und Ausdauer an den Start. Sie kämpfen um ein Gesamtpreisgeld von mehr als 500.000 Euro, das zu gleichen Teilen an Frauen und Männer ausgeschüttet wird.

Preisgelder werden für die Plätze eins bis zehn in jedem Rennen der Serie vergeben, wobei die Rennsieger jeweils 1.000 € erhalten. Der Gesamtsieg in jeder Kategorie wird außerdem mit 25.000 Euro belohnt. In der Gesamtwertung wird für jeden Platz ein Preisgeld vergeben.

Die fünfzig nun bekannt gegebenen Fahrer:innen gesellen sich zur prominent besetzten Auswahl der 22 vorqualifizierten Athlet:innen, darunter Harrie Lavreysen, Jeffrey Hoogland, Katie Archibald, Kirsten Wild, Ed Clancy und Emma Hinze. Die finalen 72 Fahrer:innen repräsentieren 30 Nationen und bringen es auf die stattliche Ausbeute von gemeinsam zehn olympischen Goldmedaillen und 63 UCI-Bahnrad-Weltmeistertiteln.

UCI-Präsident David Lappartient: "Lange Zeit war es Vorfreude, nun steht die UCI Track Champions League vor der Tür, und ich freue mich unglaublich, dass dieses fantastische Format zustande kommt. Die Tissot UCI Bahnrad-Weltmeisterschaften in Roubaix waren ein unglaubliches Spektakel. Jetzt starten die besten Fahrer:innen der WM in der UCI Track Champions League. Sie werden zusammen mit den vorqualifizierten Fahrer:innen eines der hochkarätigsten Teilnehmerfelder im Bahnradsport bilden, das wir in letzter Zeit gesehen haben. So viele Olympiasieger:innen und UCI-Weltmeister:innen in einem Velodrom zur gleichen Zeit sind ein Garant für eine großartige Show. Gemeinsam mit Discovery Sports Events veranstalten wir ein noch nie dagewesenes Event, das Athlet:innen und Fans im November und Dezember gleichermaßen begeistern wird."

François Ribeiro, Leiter von Discovery Sports Events: "Weniger als zwei Wochen vor dem Start spiegelt die Teilnehmerliste genau das wider, wofür die UCI Track Champions League geschaffen wurde: ein Wettbewerb für die besten Sprinter und Sprinterinnen der Welt. Diese hochkarätigen Fahrer:innen - darunter Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen, Europameister:innen und Panamerikameister:innen - zu gewinnen, unterstreicht die Anstrengungen, die Discovery Sports Events seit der Unterzeichnung des Promotervertrags mit der UCI kurz vor der Weltmeisterschaft in Berlin im Januar 2020 in dieses neue Projekt gesteckt hat. Die Kombination von Fahrer:innen dieses Kalibers mit explosiven, kurzen Rennformaten wird ein spannendes Spektakel bieten. Wir sind stolz darauf, mit der UCI bei der Umsetzung dieses Events zusammenzuarbeiten, und werden bis zum ersten Rennen am 6. November auf Mallorca mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen arbeiten."

Eurosport überträgt die erste Runde der UCI Track Champions League aus dem Velòdrom Illes Balears in Palma de Mallorca am 6. November von 18:45 bis 22:15 Uhr live im Free-TV bei Eurosport 1 sowie im kostenlosen Livestream auf eurosport.de und bei Eurosport mit Joyn. Zudem ist das Event bei GCN+ zu sehen.

Alle Fahrer:innen der UCI Track Champions League im Überblick:

Sprint - Frauen:

  • Lauriane Genest (Kanada)
  • Lea Friedrich (Deutschland)
  • Miriam Vece (Italien)
  • Martha Bayona Pineda (Kolumbien)
  • Riyu Ohta (Japan)
  • Sophie Capewell (Großbritannien)
  • Yana Tyshchenko (Russland)
  • Daria Shmeleva (Russland)
  • Laurine Van Riessen (Niederlande)
  • Anastasiia Voinova (Russland)
  • Mina Sato (Japan)
  • Yuli Paola Verdugo Osuna (Mexiko)
  • Emma Hinze (Deutschland)
  • Mathilde Gros (Frankreich)
  • Simona Krupeckaitė (Litauen)
  • Kelsey Mitchell (Kanada)
  • Shanne Braspennincx (Niederlande)
  • Olena Starikova (Ukraine)

 

Sprint - Männer:

  • Jean Spies (Südafrika)
  • Mateusz Rudyk (Polen)
  • Jair Tjon En Fa (Surinam)
  • Tom Derache (Frankreich)
  • Jordan Castle (Neuseeland)
  • Kevin Quintero Chavarro (Kolumbien)
  • Mikhail Yakovlev (Russland)
  • Kento Yamasaki (Japan)
  • Rayan Helal (Frankreich)
  • Stefan Bötticher (Deutschland)
  • Jai Angsuthasawit (Thailand)
  • Hugo Barrette (Kanada)
  • Harrie Lavreysen (Niederlande)
  • Nicholas Paul (Trinidad und Tobago)
  • Jeffrey Hoogland (Niederlande)
  • Vasilijus Lendel (Litauen)
  • Maximilian Levy (Deutschland)
  • Denis Dmitriev (Russland)

 

Ausdauer - Frauen:

  • Maggie Coles-Lyster (Kanada)
  • Hanna Tserakh (Belarus)
  • Tania Calvo (Spanien)
  • Michelle Andres (Schweiz)
  • Alžbeta Bačíková (Slowakei)
  • Gulnaz Khatuntseva (Russland)
  • Emily Kay (Irland)
  • Silvia Zanardi (Italien)
  • Karolina Karasiewicz (Polen)
  • Maria Martins (Portugal)
  • Olivija Baleisyte (Litauen)
  • Eukene Larrarte (Spanien)
  • Yumi Kajihara (Japan)
  • Kirsten Wild (Niederlande)
  • Katie Archibald (Großbritannien)
  • Anita Yvonne Stenberg (Norwegen)
  • Annette Edmondson (Australien)
  • Kendall Ryan (USA)

 

Ausdauer - Männer:

  • Tuur Dens (Belgien)
  • Rhys Britton (UK)
  • Roy Eefting (Niederlande)
  • Alan Banaszek (Polen)
  • Jules Hesters (Belgien)
  • Gavin Hoover (USA)
  • Michele Scartezzini (Italien)
  • Kazushige Kuboki (Japan)
  • Claudio Imhof (Schweiz)
  • Aaron Gate (Neuseeland)
  • Iuri Leitao (Portugal)
  • Erik Martorell Haga (Spanien)
  • Ed Clancy (Großbritannien)
  • Sebastian Mora (Spanien)
  • Corbin Strong (Neuseeland)
  • Yacine Chalel (Algerien)
  • Kelland O'Brien (Australien)
  • Rotem Tene (Israel)

---

Presse-Informationen und Akkreditierung:

Sollten Sie Interesse an aktuellen Informationen, Hintergründen und Rennberichten haben oder daran bei einer oder mehrerer Stationen der UCI Track Champions League als Journalist von vor Ort zu berichten, können Sie sich über das Online-Tool akkreditieren: https://ucitrackchampionsleague.com/media/register/

---

Pressekontakt:

UCI Track Champions League Press Office
Evan Edwards
PR Executive
+44 7483 288 434
Email: media@ucitrackchampionsleague.com or evan.edwards@shiftactivemedia.com

Discovery Sports Events
Laura Bilman
Head of Communications
+33 7 60 96 94 41
Email: Laura_Bilman@discovery.com

Union Cycliste Internationale
Marie-Charlotte Pacaud

UCI Communications and Media Relations Officer
+41 79 808 61 97
marie-charlotte.pacaud@uci.ch

Photo Credit
Please credit all photos to SWpix.com.

About the UCI
Founded in 1900 in Paris (France), the Union Cycliste Internationale (UCI) is the worldwide governing body for cycling. It develops and oversees cycling in all its forms, for all people: as a competitive sport, a healthy recreational activity, a means of transport, and also just for fun. The UCI manages and promotes the nine cycling disciplines: road, track, mountain bike, BMX Racing, BMX Freestyle, cyclo-cross, trials, cycling esports and indoor cycling. Five of these are featured on the Olympic Games programme (road, track, mountain bike, BMX Racing and BMX Freestyle), two in the Paralympic Games (road and track) and four in the Youth Olympic Games (road, mountain bike, BMX Racing and BMX Freestyle). For more information: www.uci.org.

About Discovery Sports Events

Discovery Sports Events is the Discovery-owned event management division that oversees 55 events per year across 5 continents. With 15 years of experience as Eurosport Events, it offers a wealth of expertise on two and four wheels with a focus on electric car racing, motorbike racing and track cycling. It acts as the global promoter and commercial rights-holder for 6 global Championships under long-term relationships with governing bodies including the Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) and Union Cycliste Internationale (UCI). On four wheels it promotes the WTCR – FIA World Touring Car Cup and PURE ETCR, the world’s first all-electric touring car championship that will upgrade to the FIA eTouring World Cup from 2022. Launching in 2023, it will also promote the groundbreaking FIA Electric GT Championship, a new long-term platform for manufacturers to showcase their flagship GT cars and innovative technologies. On two wheels, its 10-year alliance with FIM will see it promote Speedway events way globally, including FIM Speedway Grand Prix, starting in 2022 in addition to its promotion of the FIM Endurance World Championship for motorbikes since 2015. Launching in November 2021, it will promote the UCI Track Champions League, the innovative new series that opens a new chapter in the history of track cycling. Discovery Sports Events delivers a full spectrum of event management services including promotion, television production, media rights distribution, press office management, sponsorship acquisition and client servicing.

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele