Skip to main content

WBD “Home Crowd” unterstützt geflüchtete Sportler:innen des Refugee Olympic Teams bei den Olympischen Spielen Paris 2024

3 Mai 2024 - Letzte Aktualisierung 25 Juni 2024

Yusra Mardini

Warner Bros. Discovery (WBD) ruft Sport-Fans in ganz Europa auf, das Refugee Olympic Team bei den Olympischen Spielen Paris 2024 als "Home Crowd" zu unterstützen. 

 

  • Warner Bros. Discovery (WBD) ruft gemeinsam mit der Olympic Refugee Foundation und dem UNHCR Fans auf der ganzen Welt dazu auf, sich gemeinsam für die Belange von Flüchtlingen einzusetzen und das Refugee Olympic Team in Paris zu unterstützen
  • Yusra Mardini, Olympia-Teilnehmerin und UNHCR-Goodwill-Botschafterin, wird Eurosport-Reporterin

Paris 2024 werden die ersten Olympischen Spiele seit acht Jahren sein, bei denen die Fans die Athlet:innen wieder in den olympischen Wettkampfstätten anfeuern können. Noch nie gab es einen größeren Bedarf an einer begeisterten Anhängerschaft für geflüchtete Sportler:innen, die auf der größten Bühne der Welt antreten.  

Nach Angaben des UNHCR, des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen, sind schätzungsweise mehr als 114 Millionen Menschen weltweit aufgrund von Verfolgung, Konflikten und Menschenrechtsverletzungen auf der Flucht. Das entspricht einem von 73 Menschen weltweit und bedeutet einen Anstieg von mehr als 40 Prozent seit den Olympischen Spielen Tokio 2020. 

Nach der Bekanntgabe des Refugee Olympic Teams durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 2. Mai, bei dem Athlet:innen aus 73 Refugee Athletes Scholarship-Trägern ausgewählt wurden, ruft WBD alle Menschen auf, das Team auf dem Weg nach Paris und darüber hinaus zu unterstützen. 

Scott Young, Group SVP Content, Production and Business Operations bei WBD Sports Europe: "Durch seine Vielfalt, seine Rivalitäten und vor allem seine inspirierenden Athlet:innen hat der Sport die einzigartige Fähigkeit, Gemeinschaften zu vereinen und menschliche Leistungen zu feiern. Als leidenschaftliche Storyteller haben wir das einzigartige Privileg, unsere internationale Reichweite zu nutzen, um zu zeigen, welche Kraft der Sport hat, wenn es darum geht, Geflüchteten zu helfen, ihre Zukunft neu zu gestalten. 

Yusra Mardini verstärkt Moderatorenteam von Eurosport

Wir freuen uns, mit Yusra Mardini eine inspirierende Sportlerin und Storytellerin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen, die in diesem Sommer unser Moderatorenteam im Herzen von Paris verstärken und uns dabei helfen wird, die Geschichten des Refugee Olympic Teams authentisch an die Zuschauer:innen in aller Welt zu bringen. Der heutige Tag ist erst der Anfang. Wir werden auf dem Weg nach Paris 2024 noch weitere Initiativen vorstellen, mit denen wir eine breite Unterstützung für die geflüchtete Sportler:innen erreichen wollen.“ 

Um die Geschichten der Flüchtlingssportler:innen und ihren Weg zu den Spielen genauer zu betrachten, ist WBD ständig bestrebt, neue Stimmen, Erkenntnisse und Innovationen zu sammeln. Warner Bros. Discovery setzt bei dem Vorhaben, neue Fans mit den Geschichten von Geflüchteten in Kontakt zu bringen, auf Yusra Mardini. Die syrische Sportlerin, die als Teil des Refugee Olympic Teams an den Wettkämpfen in Rio 2016 und Tokio 2020 teilgenommen hat und als UNHCR-Botschafterin fungiert, wird erstmals als Reporterin tätig sein und die Geschichten rund um die Athlet:innen des Refugee Olympic Teams als Eurosport-Reporterin vor Ort in Paris präsentieren.

Als Startschuss für die erste Phase der Initiative hat WBD einen Kurzfilm produziert, in dem Flüchtlingsathlet:innen in einem leeren Stadion antreten. Angesichts von 10.500 Athlet:innen, die in diesem Sommer in den Wettkampfstätten in Paris am Start sein werden, fordert WBD die Welt auf, sich hinter das Refugee Olympic Team zu stellen und es bei den Spielen anzufeuern.

Darüber hinaus wird WBD die gesamte Bandbreite seiner internationalen Kanäle, Plattformen und Websites nutzen, um diese Geschichten zu erzählen und gleichzeitig einen Raum zu schaffen, in dem die Stimmen der Geflüchteten gehört werden können. Dazu gehören Beiträge auf Eurosport.de, in denen Geflüchtete selbst zu Wort kommen, sowie On-Demand-Dokumentarfilme auf discovery+, wie z. B. "We Dare to Dream" des Oscar-nominierten Regisseurs Waad Al-Kateab, der die enormen Herausforderungen aufzeigt, mit denen geflüchtete Sportler:innen konfrontiert sind, die um einen Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 kämpfen.  

Das Refugee Olympic Team wurde von IOC-Präsident Thomas Bach für Rio 2016 ins Leben gerufen, um die olympische Solidarität zu unterstreichen. Es ist das einzige Team unter den 206 Nationen, das während der Olympischen Spiele nicht von einem eigenen Publikum angefeuert werden kann.  

WBD "Home Crowd" erstmalig 2020

Daher hat WBD erstmals im Vorfeld der Olympischen Spiele 2020 in Tokio eine "Home Crowd" geschaffen, und dabei Inhalte veröffentlicht wie "Trailblazers", das die Geschichten olympischer Athleten und Momente erzählt, und "In Conversation", bei dem UNHCR-Botschafter wie Alphonso Davies von Bayern München und die siebenmalige Olympiasiegerin Katie Ledecky aus den USA zu Gesprächen mit Flüchtlingssportlern zusammenkamen. Das Ziel ist es, diese Geschichten im Vorfeld der Spiele in Paris einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Athlet:innen die Unterstützung der "Home Crowd" haben, wenn sie im Sommer in Paris antreten. 

2023 unterzeichnete WBD auf dem UNHCR Global Refugee Forum das "Multistakeholder Pledge on Sport for Inclusion and Protection of Refugees (Sport Pledge)", um sein Engagement zu bekräftigen, Sport und Storytelling als Mittel zu nutzen, um das Bewusstsein für die Belange von Geflüchteten zu erhöhen.

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele