Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

- Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028
Im Rahmen einer neuen, auf vier Jahre angelegten Zusammenarbeit zwischen Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe und der International Federation of Sport Climbing (IFSC) können Millionen von Fans in ganz Europa weiterhin alle IFSC Climbing und Para Climbing World Cup und World Championship Events exklusiv auf Max und discovery+* verfolgen.
Außerdem werden die Halbfinals und Finals jedes Weltcups und der WM live auf den linearen WBD-Sender zu sehen sein - Eurosport in ganz Europa sowie TNT Sports in Großbritannien und Irland.
Seit 2022 nimmt WBD eine Schlüsselrolle für die rasant wachsende Popularität des Sportkletterns ein und bringt die Berichterstattung über den Sport zu neuen Zuschauern in ganz Europa. Dies geht einher mit der starken Entwicklung des Sports, für den in den nächsten acht Jahren ein Wachstum von mehr als 11 Prozent erwartet wird**. Im vergangenen Jahr erreichte die Berichterstattung über Sportklettern auf den WBD-Plattformen Millionen von Zuschauern und erzielte überdurchschnittlich starke Einschaltquoten während der Olympischen Spiele Paris 2024.
Mit dieser neuen Vereinbarung zwischen der IFSC und WBD werden die Geschichten der Klettersportler:innen weiter erzählt und ihre Profile als Gesichter des Sports im Vorfeld der kommenden Olympischen Spiele in Los Angeles gestärkt.
Die IFSC-Weltcupserie 2025 beginnt am 18. April mit den Boulder-Wettkämpfen in Keqiao (China), bei denen die Gewinner des Boulder-Weltcups 2024, Natalia Grossman (USA) und Sorato Anraku (Japan), wieder am Start sind.
Trojan Paillot, SVP Sports Rights Acquisitions and Syndications bei Warner Bros. Discovery Sports Europe, sagt: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) zu erneuern. Sportklettern hat während der Olympischen Spiele in Paris im vergangenen Jahr das Publikum auf all unseren Plattformen in seinen Bann gezogen, und wir freuen uns darauf, diese Dynamik und unsere große Reichweite zu nutzen, um die Sportart mit Blick auf LA28 weiter zu fördern.“
IFSC-Präsident Marco Scolaris sagt: „Wir sind stolz darauf, dass durch unsere Partnerschaft mit WBD so viele Augen in ganz Europa auf unseren Sport gerichtet sind. Das Klettern und die Helden unseres Sports sind auf den Bildschirmen von Millionen von Menschen zu sehen und zeigen das Können und die Schönheit des Kletterns. Auf dem Weg zu unseren dritten Olympischen Spielen gibt es noch viele Geschichten zu erzählen, und diese neue Vereinbarung wird dazu beitragen, dass sie erzählt werden.“
WBD verzeichnete während der Olympischen Spiele Paris 2024 Rekordzuschauerzahlen und eine Rekordbeteiligung, mit einer kumulativen Reichweite von mehr als 215 Millionen Zuschauern in Europa und mehr als sieben Milliarden gestreamten Minuten während der Spiele, wobei Sportklettern zu den am stärksten besuchten unter den neuen Sportarten gehörte.
Sportklettern ist Teil des umfangreichen Multisport-Portfolios von WBD, das auf den WBD-Streaming-Diensten Max und discovery+ für Millionen von Fans in ganz Europa verfügbar ist. Die Kombination mit anderen erstklassigen Sport- und Unterhaltungsinhalten, die live und auf Abruf verfügbar sind, sorgt zudem dafür, dass WBD das Streaming-Geschäft weiter vorantreibt und Max in neuen Märkten einführt, darunter Großbritannien, Italien und Deutschland im Jahr 2026.
Event-Kalender 2025:
- 18.-20. April - Keqiao (CHN) - Boulder
- 25.-27. April - Wuijiang (CHN) - Lead, Speed
- 2.-4. Mai - Bali (INA) - Lead, Speed
- 16.-18. Mai - Curitiba (BRA) - Boulder
- 20.-21. Mai - Salt Lake City (USA) - Lead (Para Climbing World Cup)
- 23.-25. Mai - Salt Lake City (USA) - Boulder
- 31. Mai-1. Juni - Denver (USA) - Speed
- 5.-8. Juni - Prag (CZE) - Boulder
- 12.-15. Juni - Bern (SUI) - Boulder
- 22.-24. Juni - Innsbruck (AUT) - Lead (Para Climbing World Cup)
- 25.-29. Juni - Innsbruck (AUT) - Boulder, Lead
- 5.-6. Juli - Krakau (POL) - Speed
- 11.-13. Juli - Chamonix (FRA) - Lead, Speed
- 17.-19. Juli - Madrid (ESP) - Lead
- 4.-6. September - Koper (SLO) - Lead
- 20.-28. September - Seoul (KOR) - Alle Disziplinen (Weltmeisterschaften)
- 23.-26. Oktober - Laval (FRA) - Lead (Para Climbing World Cup)
Hinweise für die Redaktion:
*Max ist in Frankreich, Polen, Griechenland, den nordischen Ländern, der iberischen Halbinsel sowie in Mittel- und Osteuropa verfügbar. In Belgien und den Niederlanden wird der erweiterte Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery unter dem Namen HBO Max angeboten. discovery+ ist der Streaming-Dienst in Österreich, Deutschland, Italien, dem Vereinigten Königreich und Irland, wo Max ab 2026 verfügbar sein wird.
** Transparency Market Research - Global Climbing Gym Market Report (2023)
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+