Voigt zu Mailand-Sanremo: "Hammer auf den Amboss" | Eurosport-Interview
18 März 2022 - Letzte Aktualisierung 22 März 2022

- Eurosport-Experte Voigt: "Subtile taktische Spiele bringen nichts"
- Voigt: "...dann gewinnt Van Aert den Sprint"
- Voigt über Schachmann: TopTen ein "tolles Ergebnis"
Mit dem Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo steigt am Samstag das erste der fünf Monumente des Radsports im Jahr 2022. Eurosport-Experte Jens Voigt blickt auf das Rennen voraus, ordnet die Aussichten der deutschen Fahrer ein, von denen er Phil Bauhaus und Max Kanter die besten Chancen auf eine Top-Platzierung einräumt, und hat eine recht klare Vorstellung davon, wie der Sieg von Wout van Aert vor Tadej Pogacar zustandekommen wird.
Unten finden Sie ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Jens Voigt, die Sie mit Nennung der Quelle "eurosport.de" gerne in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Zudem würden wir uns über eine Rückverlinkung auf das komplette Interview freuen.
Eurosport-Experte Jens Voigt über...
...die Chancen der deutschen Fahrer: "Phil Bauhaus gibt seine Premiere bei Sanremo, hat aufsteigende Form und gerade erst die Schlussetappe von Tirreno-Adriatico gewonnen. Er kam nach Verletzungsproblemen schwer in die Saison, aber jetzt ist er endlich da, wo er sein wollte. Auch Max Kanter wäre ein gutes Ergebnis zuzutrauen, bei Mailand-Turin hat er gerade als Vierter einen richtig guten Eindruck gemacht.
Für Maximilian Schachmann wäre es nach seinem Ausstieg bei Paris-Nizza ein tolles Ergebnis, wenn er es in die Top Ten schaffen könnte. Ich würde mich irrsinnig gerne täuschen, aber ein Podiumsplatz scheint mir bei diesen Voraussetzungen nicht drin."
...die wahrscheinlichste Renntaktik und seine Top3: "Ich glaube, dass dieses Jahr Mailand-Sanremo kein Rennen für die Sprinter ist. Denn wenn Tadej Pogacar in seiner so starken Form am Start ist, dann nicht, um 85. zu werden. Er braucht also ein sehr hartes, schweres Rennen, damit Fahrer, die [im Sprint] deutlich schneller sind als er, einfach abgehängt werden. Und diesen Plan dürfte nicht nur er haben.
Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass vor dem letzten Anstieg, dem Poggio - und auch schon vorher in der Cipressa - schnell gefahren wird. Im Poggio attackiert dann Wout van Aert mit Pogacar und die zehn oder zwanzig anderen Fahrer, die mithalten konnten, fliegen alle weg. Einfache Strategie: Mit dem Hammer auf den Amboss und alles zerquetschen, was dazwischen ist. Subtile taktische Spiele bringen nichts, es wird ein sehr einfaches Ausscheidungsfahren werden. Dann gewinnt Van Aert den Sprint der beiden – und Tom Pidcock ist dahinter mein Tipp für Platz drei aus der Verfolgergruppe heraus."
Sendehinweis: Eurosport überträgt den Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo am Samstag, 19. März, von 09:30 bis 17:30 Uhr live bei Eurosport 2 und Livestream bei Eurosport mit JoynPLUS+. Karsten Migels, Robert Bengsch und Jens Voigt kommentieren das Rennen.
Hinweis für die Redaktionen: Im Anschluss an das Rennen finden Sie auf der Seite von eurosport.de Highlight-Videos zum Rennen. Diese können Sie gerne per Embed Code (iFrame) kostenlos in ihre Berichterstattung einbetten. Dazu im gestarteten Video oben rechts das Share-Symbol klicken und dann den Embed Code kopieren.
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+