Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück
- Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX
- Immer mittwochs um 22:15 Uhr
- Preview bei discovery+
Die giftige Gefahr kehrt zu DMAX zurück! Mit ihrer anpackenden und authentischen Art begeisterte Schlangenfängerin Julia Baker im Frühsommer 2024 das DMAX-Publikum. Nun kriechen die gefährlichen, giftigen und potenziell tödlichen Reptilien wieder aus ihren Winterverstecken und auf Julia wartet erneut viel Arbeit. DMAX zeigt die acht Folgen der zweiten Staffel von „Die Schlangenfängerin – Gefahr Down Under“ ab 14. Mai immer mittwochs um 22:15 Uhr.
DMAX holt Julia in der zweiten Staffel aus ihrer Komfortzone. Auf einem abenteuerlichen Roadtrip quer durch Australien muss sich der Adrenalin-Junkie den verschiedensten Herausforderungen stellen und lernt dabei von Kolleginnen und Kollegen den Umgang mit anderen giftigen Schlangen und gefährlichen Tieren, die in ihrer Heimat Brisbane zwar seltener vorkommen, im direkten Kontakt aber nicht weniger gefährlich sind. Daher ist permanente Weiterbildung für die Schlangenfängerin eine wichtige Lebensversicherung.
So muss Julia in Alice Springs unter Herzklopfen und Anleitung des weltbekannten Schlangengiftexperten Dr. Bryan Fry selbst das Gift einer King Brown - bekannt auch als Mulgaschlange – melken und bekommt es zudem mit der hochgiftigen Westlichen Braunschlange zu tun, wegen der allein ihr Kollege Rex Neindorf bis zu zehnmal täglich ausrücken muss.
Schockmoment auf der Krokodilfarm
Beim Besuch auf der Krokodilfarm von Clinton und Jesse in Pormpuraaw kommt es für Julia zum Schockmoment, während sie sich im Umgang mit den gefährlichen Raubtieren übt. Das Gelernte kann für Julia auch im Alltag überlebenswichtig sein, denn bei Einsätzen nördlich von Brisbane kommt sie durchaus an den Rand des Krokodilterritoriums – und dann muss sie wissen, was zu tun ist! Regungslos stehen bleiben wie bei Schlangen? Das wäre bei einem Krokodilangriff potenziell tödlich…
Gemeinsam mit den beiden zieht Julia weiter ins Outback, wo sie wilde Bullen fangen muss, die teilweise noch nie zuvor einen Menschen gesehen haben und ihnen auch nicht gerade mit stoischer Ruhe und überschwänglicher Freundlichkeit begegnen – ganz im Gegenteil. Julia präsentiert sich als echtes Talent und wird sogar in den erlauchten Kreis der „Bull Catcher“ aufgenommen – inklusive eines recht eigenwilligen Aufnahmerituals.
Unterwegs mit einer Ikone
Mit einem Einsatz an der Seite von Schlangenfänger-Ikone Barry Goldsmith endet Julias Reise in Melbourne. Im Einsatzgebiet des Veteranen, der seit fast 50 Jahren im Einsatz ist, ist absolute Vorsicht geboten, denn hier gibt es ausschließlich Giftschlangen. So bereiten den beiden vor allem der Australische Kupferkopf und die Tigerschlange ordentlich Stress bei ihren Einsätzen.
Bei ihren täglichen Einsätzen sorgt Julia dafür, besorgte Menschen vor den gefährlichen Eindringlingen zu schützen und somit auch potenziell tödliche Schlangenbisse zu verhindern. Und selbst wenn die gelernte Bäckerin und Konditorin (Lehre in Heilbronn und Frankfurt) den Job bereits seit 2010 ausübt, stellt sie jeder Einsatz vor eine neue Herausforderung: In Australien schlängeln sich über 180 Schlangenarten, zwei Drittel davon sind giftig – da weiß Julia nie, was sie erwartet, wenn das Notruftelefon wieder einmal klingelt. Ihr Ziel ist dann erreicht, wenn niemand - weder Mensch noch Tier – verletzt wurde.
Die erste Staffel erreichte kumuliert über alle Episoden hinweg 5,710 Millionen Menschen (3+), darunter rund zwei Millionen aus der kommerziellen Zielgruppe (14-49), und erzielte dabei Top-Marktanteile von bis zu 4,5 Prozent (14-49).
Produziert wird “Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under” im Auftrag von Warner Bros. Discovery Deutschland unter der Leitung von Producerin Johanna Thiele von der Blueprint Media GmbH.
Sendehinweis: DMAX zeigt die acht Episoden der zweiten Staffel von “Die Schlangenfängerin - Gefahr Down Under” ab 14. Mai 2025 jeweils mittwochs um 22:15 Uhr in Einzelfolgen. Alle Episoden sind mit einem Vorlauf von sieben Tagen bereits beim Streamingdienst discovery+ zu sehen.
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+