Skip to main content

Spannung auf dem Eis: Eiskunstlauf-WM live bei Eurosport

22 März 2021 - Letzte Aktualisierung 26 März 2021

- Kommentator Sigi Heinrich & Experte Hendryk Schamberger für Eurosport im Einsatz

- Schamberger über deutsche Chancen: „Top-10-Plätze wären eine Sensation“

- Heinrich vor WM-Start: „Letzter Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking“

 

Vom 22. bis 28. März kämpft die internationale Eiskunstlauf-Elite bei der Weltmeisterschaft in Schweden um begehrtes Edelmetall. Für die Eiskunstläufer:innen ist die WM nicht nur das Highlight der Saison, sondern sie dient zudem als Qualifikation für die Olympischen Winterspiele Peking 2022. Im futuristisch anmutenden Ericsson Dome in Stockholm werden die Weltmeistertitel in den Disziplinen Eistanzen, Paarlauf, Einzel Damen sowie Einzel Herren vergeben. Eurosport berichtet ausführlich von der Eiskunstlauf-WM und überträgt über 30 Stunden live auf den Sendern Eurosport 1 und Eurosport 2. Zudem sind alle Wettkämpfe bei Eurosport mit Joyn PLUS+ zu sehen. Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich begleitet gemeinsam mit Experte Hendryk Schamberger die Wettkämpfe am Mikrofon.

Nachdem die Weltmeisterschaften in Montreal im letzten Jahr Corona-bedingt ausgefallen sind, gab der Eislauf-Weltverband ISU im Februar bekannt, dass die Wettkämpfe in Stockholm ohne Zuschauer stattfinden werden. Umso spannender wird die Frage sein, in welcher Form sich die Eiskunstläufer:innen präsentieren werden. Im Gespräch mit Eurosport verraten Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich u.a. welche Erwartungen sie an die WM haben, worauf sich die Eiskunstlauf-Fans besonders freuen können und wer zum Favoritenkreis zählt.

„Ein richtiges Aufeinandertreffen der besten Eiskunstläufer:innen ist nun fast zwei Jahre her. Es gab zwar dieses Jahr eine Grand-Prix-Saison, die aber eigentlich wertlos ist. Denn bei den Grand Prixs durften nur Läufer und Läuferinnen antreten, die auch in der jeweiligen Region trainieren. Das hatte zur Folge, dass es kein wahres Aufeinandertreffen der Top-Nationen gab. Von daher ist die Spannung natürlich sehr groß und es wird interessant zu sehen sein, wer seine Leader-Position behalten oder verloren hat“, so Eiskunstlauf-Experte Schamberger vor dem WM-Start. Auch Eurosport-Kommentator Heinrich freut sich auf spannende Wettkämpfe in Stockholm: „Die Zuschauer können sich ganz besonders auf die Auseinandersetzung bei den Herren zwischen Nathan Chen und Yuzuru Hanyu freuen. Das wird sicherlich eines der Highlights bei den diesjährigen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sein. Zudem ist es interessant zu sehen, in welcher Form sich die Athlet:innen befinden, da die WM auch der letzte Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking sein wird.“

Für Deutschland gehen Nicole Schott (Einzel Damen), Paul Fentz (Einzel Herren), Katharina Müller und Tim Dieck (Eistanz) sowie Annika Hocke und Robert Kunkel (Paarlauf) an den Start. Jedoch rechnet Schamberger den deutschen Eiskunstläufer:innen keine große Medaillenchancen aus: „Ich würde mich freuen und es wäre eine Sensation, wenn die deutschen Teilnehmer:innen Top-10-Plätze belegen würden. Jedoch ist die Konkurrenz groß. Zudem musste leider das deutsche Eiskunstlaufpaar Minerva Hase und Nolan Seegert verletzungsbedingt absagen.“

„Der Berliner Paul Fentz ist bei der Europameisterschaft 2020 in Graz Achter geworden. Nicole Schott ist fünffache Deutscher Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Top-10-Platzierungen von den beiden wären wirklich phänomenal. Das wäre das Maximale, was herauszuholen wäre“, ergänzt Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich.

Die letzte WM-Medaille für Deutschland gewann das Duo Aljona Savchenko und Bruno Massot (Gold Paarlauf) bei der Eiskunstlauf-WM 2018. Doch die Lücke, die Savchenko und Massot nach ihrem Rücktritt im deutschen Eiskunstlauf hinterlassen haben, ist natürlich schwer zu schließen. Dieser Meinung ist auch Eiskunstlauf-Fachmann Heinrich: „Da gibt es keine Nachfolge – das ist momentan nicht möglich. Savchenko und Massot waren ein Ausnahme-Paar. Solche Paare haben auch andere Länder nicht jedes Jahr und wenn solche Ausnahmetalente aufhören, dann entsteht automatisch eine Lücke, die man nicht sofort schließen kann.“

Die kompletten WM-Vorschau mit Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich ist auf Eurosport.de verfügbar: 
https://www.eurosport.de/eiskunstlauf/weltmeisterschaften/2020-2021/wm-eurosport-kommentator-sigi-heinrich-experte-hendryk-schamberger-interview-mediallen-favoriten_sto8187811/story.shtml
Die Zitate stehen bei Quellennennung „Eurosport“ redaktionell frei zur Verfügung

Live-TV-Sendezeiten der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2021 in Stockholm bei Eurosport:

(Stand: 22.03.2021 – kurzfristige Änderungen jederzeit möglich)

Mittwoch, 24.03.2021            09:55 Uhr        Kurzprogramm Frauen, Eurosport 1

Mittwoch, 24.03.2021            18:25 Uhr        Kurzprogramm Paare, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        11:25 Uhr        Kurzprogramm Männer, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        18:05 Uhr        Paar Kür, Eurosport 1

Freitag, 26.03.2021                10:45 Uhr        Kurzprogramm Eistanz, Eurosport 2

Samstag, 27.03.2021             11:55 Uhr        Kür Männer, Eurosport 1

Samstag, 27.03.2021             17:00 Uhr        Einstanzen Kür, Eurosport 1

Sonntag, 28.03.2021              14:50 Uhr        Schaulaufen, Eurosport 2 

Kontakte

Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

01/9/2025

Harry-Potter-Serie: Warwick Davis kehrt für das HBO Original nach Hogwarts zurück

Der Cast der Harry Potter-Serie wächst weiter: Zur Feier des „Back to Hogwarts“-Tages hat das HBO Original die Rückkehr von Warwick Davis als Professor Filius Flitwick bekannt gegeben. Davis hatte die Rolle bereits in der Filmreihe übernommen.  

21/8/2025

Vuelta a Espana live bei Eurosport 1 im Free-TV und bei discovery+

Mehr als 75 Stunden Radsport live bei Eurosport 1 im Free-TV Alle Etappen live und Abruf auch bei discovery+

19/8/2025 - Letzte Aktualisierung 20 August 2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original veröffentlicht Besetzung weiterer Weasley- Kinder

HBO hat den Cast für weitere Weasley-Kinder bekannt gegeben: Tristan Harland als Fred Weasley, Gabriel Harland als George Weasley, Ruari Spooner als Percy Weasley und Gracie Cochrane als Ginny Weasley. 

19/8/2025

Stephan Karrer und Claudia Ziemer werden Geschäftsführer von El Cartel Brothers

Die Karten im Markt für Bewegtbildwerbung in Deutschland werden neu gemischt: Die beiden Medienhäuser RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland starten am 1. November 2025 gemeinsam den neuen Vermarkter „El Cartel Brothers“. El Cartel Brothers wird exklusiv sämtliche TV-Werbeflächen und Teile des Digitalinventars der Partner anbieten. Sitz des neuen Unternehmens wird München sein. Die Geschäftsführung übernehmen Stephan Karrer (El Cartel) und Claudia Ziemer (Warner Bros. Discovery).

14/8/2025

Warner Bros. Discovery überträgt Leichtathletik-WM 2025 aus Tokio

Warner Bros. Discovery und EBU erweitern Partnerschaft um Übertragung der Leichtathletik-WM 2025 Mehr als 50 Stunden Live-Übertragungen bei Eurosport 1 im Free-TV Alle Sessions live und auf Abruf bei discovery+ Eurosport, TNT Sports, HBO Max und discovery+ übertragen in 45 Märkten in ganz Europa

06/8/2025

Harry Potter feiert „Back to Hogwarts“ 2025

Zauberer, Hexen und Muggel - Zauberstäbe bereithalten! Der Countdown für „Back to Hogwarts“ hat begonnen, und die diesjährigen Feierlichkeiten werden magisch! Jedes Jahr rund um den 1. September feiern Harry-Potter-Fans weltweit die ikonische Rückkehr nach Hogwarts. Fast ein Vierteljahrhundert, nachdem der erste Film das Publikum verzauberte, hat sich diese beliebte Tradition zu einem jährlichen weltweiten Ereignis rund um Harry Potter entwickelt – auch in Deutschland, wo in diesem Jahr folgende Aktivitäten geplant sind. 

05/8/2025

Rückkehr zur Prime Time: TELE 5 schickt die U.S.S Discovery wieder auf Mission

Alle 55 Episoden der ersten vier Staffeln Immer montags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen bei TELE 5 im Free-TV

31/7/2025

Radsport im Aufwind: Eurosport steigert TV-Quoten deutlich

Eurosport verzeichnet ein zweistelliges Wachstum in allen Zielgruppen bei der Tour de France sowie das beste Radsportjahr seit einem Jahrzehnt und gegen den Trend auch die besten Reichweiten seit 2017.

30/7/2025

DMAX mit zweitbestem Sendetag des aktuellen Jahrzehnts

Blaulicht-Formate überzeugen auf ganzer Linie: 3,8 Prozent Tagesmarktanteil für DMAX und starker Portfolio-Marktanteil für WBD mit 7,4 Prozent

29/7/2025

„Rick and Morty“ jetzt auch auf Deutsch: Staffel 8 ab 4. August

Erstausstrahlung der deutschen Synchronfassung: Warner TV Comedy zeigt Staffel 8 ab 4. August immer montags ab 22:15 Uhr in Doppelfolgen im Adult Swim-Block. Hier geht's zum Trailer.

28/7/2025

Hollywood und Frauen-Fußball: Aufsehenerregende Prozesse bei discovery+

"Lively vs. Baldoni: The Hollywood Feud" Einstündiges Special, ab 10.  August exklusiv bei discovery+ "Rubiales vs Hermoso: The World Cup Kiss" Zweiteilige Dokumentation, ab 16.  August exklusiv bei discovery+

28/7/2025

TLC True-Crime meets Podcast: Neue TV-Show „Stimmen im Kopf - Stranger Crimes“ startet im September

Podcasterinnen Denise Hendersen und Pia-Rhona Saxe präsentieren neues TLC-Format ab 18. September immer donnerstags um 22:15 Uhr 

17/7/2025

RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland gründen gemeinsamen Vermarkter

Die beiden Medienhäuser RTLZWEI und Warner Bros. Discovery Deutschland planen, ihre TV- und Teile der Digitalinventare in Deutschland künftig gemeinsam zu vermarkten. Sie beabsichtigen zu diesem Zweck ein Joint Venture zu gründen, das ab dem Vermarktungsjahr 2026 aktiv wird – vorbehaltlich der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Sitz des neuen Unternehmens wird München sein. Der Markenname lautet „El Cartel Brothers“.

15/7/2025

Alle Entscheidungen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games live bei discovery+

Weltspiele der Studierenden live bei discovery+ und Eurosport discovery+ überträgt rund 350 Stunden live 20 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1

14/7/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original verkündet Produktionsstart

Außerdem wurden weitere Cast-Mitglieder und leitende Produktionsbeteiligte bekannt gegeben.