Skip to main content

Spannung auf dem Eis: Eiskunstlauf-WM live bei Eurosport

22 März 2021 - Letzte Aktualisierung 26 März 2021

- Kommentator Sigi Heinrich & Experte Hendryk Schamberger für Eurosport im Einsatz

- Schamberger über deutsche Chancen: „Top-10-Plätze wären eine Sensation“

- Heinrich vor WM-Start: „Letzter Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking“

 

Vom 22. bis 28. März kämpft die internationale Eiskunstlauf-Elite bei der Weltmeisterschaft in Schweden um begehrtes Edelmetall. Für die Eiskunstläufer:innen ist die WM nicht nur das Highlight der Saison, sondern sie dient zudem als Qualifikation für die Olympischen Winterspiele Peking 2022. Im futuristisch anmutenden Ericsson Dome in Stockholm werden die Weltmeistertitel in den Disziplinen Eistanzen, Paarlauf, Einzel Damen sowie Einzel Herren vergeben. Eurosport berichtet ausführlich von der Eiskunstlauf-WM und überträgt über 30 Stunden live auf den Sendern Eurosport 1 und Eurosport 2. Zudem sind alle Wettkämpfe bei Eurosport mit Joyn PLUS+ zu sehen. Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich begleitet gemeinsam mit Experte Hendryk Schamberger die Wettkämpfe am Mikrofon.

Nachdem die Weltmeisterschaften in Montreal im letzten Jahr Corona-bedingt ausgefallen sind, gab der Eislauf-Weltverband ISU im Februar bekannt, dass die Wettkämpfe in Stockholm ohne Zuschauer stattfinden werden. Umso spannender wird die Frage sein, in welcher Form sich die Eiskunstläufer:innen präsentieren werden. Im Gespräch mit Eurosport verraten Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich u.a. welche Erwartungen sie an die WM haben, worauf sich die Eiskunstlauf-Fans besonders freuen können und wer zum Favoritenkreis zählt.

„Ein richtiges Aufeinandertreffen der besten Eiskunstläufer:innen ist nun fast zwei Jahre her. Es gab zwar dieses Jahr eine Grand-Prix-Saison, die aber eigentlich wertlos ist. Denn bei den Grand Prixs durften nur Läufer und Läuferinnen antreten, die auch in der jeweiligen Region trainieren. Das hatte zur Folge, dass es kein wahres Aufeinandertreffen der Top-Nationen gab. Von daher ist die Spannung natürlich sehr groß und es wird interessant zu sehen sein, wer seine Leader-Position behalten oder verloren hat“, so Eiskunstlauf-Experte Schamberger vor dem WM-Start. Auch Eurosport-Kommentator Heinrich freut sich auf spannende Wettkämpfe in Stockholm: „Die Zuschauer können sich ganz besonders auf die Auseinandersetzung bei den Herren zwischen Nathan Chen und Yuzuru Hanyu freuen. Das wird sicherlich eines der Highlights bei den diesjährigen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sein. Zudem ist es interessant zu sehen, in welcher Form sich die Athlet:innen befinden, da die WM auch der letzte Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking sein wird.“

Für Deutschland gehen Nicole Schott (Einzel Damen), Paul Fentz (Einzel Herren), Katharina Müller und Tim Dieck (Eistanz) sowie Annika Hocke und Robert Kunkel (Paarlauf) an den Start. Jedoch rechnet Schamberger den deutschen Eiskunstläufer:innen keine große Medaillenchancen aus: „Ich würde mich freuen und es wäre eine Sensation, wenn die deutschen Teilnehmer:innen Top-10-Plätze belegen würden. Jedoch ist die Konkurrenz groß. Zudem musste leider das deutsche Eiskunstlaufpaar Minerva Hase und Nolan Seegert verletzungsbedingt absagen.“

„Der Berliner Paul Fentz ist bei der Europameisterschaft 2020 in Graz Achter geworden. Nicole Schott ist fünffache Deutscher Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Top-10-Platzierungen von den beiden wären wirklich phänomenal. Das wäre das Maximale, was herauszuholen wäre“, ergänzt Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich.

Die letzte WM-Medaille für Deutschland gewann das Duo Aljona Savchenko und Bruno Massot (Gold Paarlauf) bei der Eiskunstlauf-WM 2018. Doch die Lücke, die Savchenko und Massot nach ihrem Rücktritt im deutschen Eiskunstlauf hinterlassen haben, ist natürlich schwer zu schließen. Dieser Meinung ist auch Eiskunstlauf-Fachmann Heinrich: „Da gibt es keine Nachfolge – das ist momentan nicht möglich. Savchenko und Massot waren ein Ausnahme-Paar. Solche Paare haben auch andere Länder nicht jedes Jahr und wenn solche Ausnahmetalente aufhören, dann entsteht automatisch eine Lücke, die man nicht sofort schließen kann.“

Die kompletten WM-Vorschau mit Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich ist auf Eurosport.de verfügbar: 
https://www.eurosport.de/eiskunstlauf/weltmeisterschaften/2020-2021/wm-eurosport-kommentator-sigi-heinrich-experte-hendryk-schamberger-interview-mediallen-favoriten_sto8187811/story.shtml
Die Zitate stehen bei Quellennennung „Eurosport“ redaktionell frei zur Verfügung

Live-TV-Sendezeiten der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2021 in Stockholm bei Eurosport:

(Stand: 22.03.2021 – kurzfristige Änderungen jederzeit möglich)

Mittwoch, 24.03.2021            09:55 Uhr        Kurzprogramm Frauen, Eurosport 1

Mittwoch, 24.03.2021            18:25 Uhr        Kurzprogramm Paare, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        11:25 Uhr        Kurzprogramm Männer, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        18:05 Uhr        Paar Kür, Eurosport 1

Freitag, 26.03.2021                10:45 Uhr        Kurzprogramm Eistanz, Eurosport 2

Samstag, 27.03.2021             11:55 Uhr        Kür Männer, Eurosport 1

Samstag, 27.03.2021             17:00 Uhr        Einstanzen Kür, Eurosport 1

Sonntag, 28.03.2021              14:50 Uhr        Schaulaufen, Eurosport 2 

Kontakte

Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

20/6/2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele

28/5/2025

Super Weekend bei Eurosport, Traumquoten für Giro und Roland-Garros, Legenden-Talk am Freitag mit Becker und Ullrich im Eurosport-Studio

Traumquoten am Dienstag: Giro-Etappe mit halber Millionen Zuschauer und 4,1 Prozent Marktanteil, Zverev-Auftaktsieg bei den French Open am Mittag bereits mit 2,9 Prozent  Legenden-Talk am Freitag mit Boris Becker und Jan Ullrich im Eurosport-Studio

27/5/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt Besetzung von Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley bekannt

Die HBO Original Harry Potter-Serie hat die Newcomer Dominic McLaughlin als Harry Potter, Arabella Stanton als Hermione Granger, und Alastair Stout als Ron Weasley besetzt.

21/5/2025

DMAX produziert neues Feuerwehr-Format in München

Feuerwache 3 – München-Westend im Fokus der neuen DMAX-Produktion – Janus Productions GmbH produziert das Format im Auftrag von Warner Bros. Discovery. Die Dreharbeiten laufen noch bis Ende August - Ausstrahlung bei DMAX im Herbst geplant