Schmitt zur Materialdiskussion: "Zu viel Anzugspringen und zu wenig Skispringen" | Exklusives Eurosport-Interview
8 Februar 2023 - Letzte Aktualisierung 14 Februar 2023

- Schmitt: "Zum direkten Rot zurückgehen - sonst bekommt man das Problem nicht in den Griff"
- Schmitt: "Man wird zu dem Schluss kommen, dass die Regeländerungen im vergangenen Frühjahr nicht die richtigen waren"
- Schmitt: "Es ist momentan zu viel Anzugsspringen und zu wenig Skispringen"
Die Debatte um einen vorsätzlichen Betrug bei den Materialkontrollen im Skisprung-Weltcup schlägt weiter hohe Wellen. Eurosport-Experte Martin Schmitt zeigt sich von den Vorwürfen nicht überrascht und hebt die Nebenwirkungen des aktuellen Reglements hervor. "Meiner Meinung nach ist es momentan zu viel Anzugsspringen und zu wenig Skispringen", sagt der Olympiasieger von 2002 im Eurosport-Interview.
Unten finden Sie ausgewählte Zitate von Martin Schmitt, die Sie mit Nennung der Quelle "Eurosport" gerne in Ihre Berichterstattung übernehmen können. Über einen Rücklink auf das komplette Interview bei eurosport.de würden wir uns freuen.
Eurosport-Experte Martin Schmitt über...
...die aktuelle Bedeutung des Anzugs im Skispringen: "Das Thema kostet alle wahnsinnig viel Kraft, der Anzug hat im Skispringen derzeit einfach eine enorme Bedeutung. Meiner Meinung nach ist es momentan zu viel Anzugsspringen und zu wenig Skispringen. Der Anzug hat einen wahnsinnigen Effekt auf das Ergebnis. Das heißt nicht, dass sich jemand einen unerlaubten Vorteil verschafft - es gibt ja die Kontrollen. Das Problem ist eher, dass nicht alle Athleten kontrolliert werden können und nur Stichproben genommen werden. Wenn jemand nicht kontrolliert wird, kann er also durchkommen."
...die Probleme mit den Kontrollen: "Fakt ist, dass der Sprunganzug bei der Kontrolle vermessen wird. Dort wird er aber in einer anderen Position vermessen, als er schlussendlich auf der Schanze gesprungen wird. Und das ist das Bestreben der Teams: Sie versuchen nicht, den Anzug für den Sprung regelkonform zu machen, sondern ihn durch die Kontrolle zu bekommen und dennoch so viel Auftriebsfläche wie möglich zu generieren. Das wird von den Teams trainiert, da wird getüftelt. Daher gibt es auch eine gewisse Diskrepanz zwischen dem Reglement und der Realität auf der Schanze."
...den Umgang der FIS mit Regelverstößen: "Es wurde nicht sofort zur Disqualifikation gegriffen, sondern großzügig mit Gelben Karten umgegangen. Da sollte man zum direkten Rot zurückgehen - sonst bekommt man das Problem nicht in den Griff."
...die möglichen Konsequenzen bezüglich der Regeln: "Ich glaube, man wird zu dem Schluss kommen, dass die Regeländerungen im vergangenen Frühjahr nicht die richtigen waren und womöglich das Gegenteil des gewünschten Effekts zutage gebracht haben. Jetzt muss man mit diesem Reglement leben. Im Frühjahr wird es sicher weitere Diskussionen und Überlegungen geben. Ich habe die Hoffnung, dass die Verantwortlichen das Thema in den Griff bekommen."
---
Die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften bei discovery+ und Eurosport
Zwei der erfolgreichsten und bekanntesten Wintersportler der Geschichte sind die Gesichter der Live-Übertragungen der elf Wettkampftage bei den FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Planica bei Warner Bros. Discovery: Vom 22. Februar bis 5. März begrüßen Martin Schmitt und Justyna Kowalcyzk die Zuschauer:innen bei discovery+ und Eurosport zu den mehr als 50 Stunden Live-Berichterstattung der Skisprung-, Nordischen Kombinations- und Langlaufwettbewerbe, die von Roman Knoblauch, Gerhard Leinauer sowie Marc Rohde kommentiert und durch das Expertenwissen der ehemaligen Bundestrainer Jochen Behle und Werner Schuster sowie von Olympiasieger Hans-Peter Pohl veredelt werden.
FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften - die geplanten Übertragungen:
- Mittwoch, 22. Februar 2023 | 12:00 | Skilanglauf - 5km Freistil der Frauen | Eurosport 1
- Mittwoch, 22. Februar 2023 | 13:30 | Skilanglauf - 10km Freistil der Männer | Eurosport 2
- Mittwoch, 22. Februar 2023 | 16:25 | Skispringen - HS102 der Frauen | Eurosport 2
- Donnerstag, 23. Februar 2023 | 11:50 | Skilanglauf - Klassik-Sprint Frauen/Männer | Eurosport 1
- Donnerstag, 23. Februar 2023 | 14:20 | Skilanglauf - Klassik-Sprint Frauen/Männer | Eurosport 1
- Donnerstag, 23. Februar 2023 | 16:50 | Skispringen - HS102 der Frauen | Eurosport 1
- Freitag, 24. Februar 2023 | 14:05 | Nordische Kombination - 5km Langlauf der Frauen | Eurosport 1
- Freitag, 24. Februar 2023 | 15:20 | Skilanglauf - Skiathlon der Männer | Eurosport 1
- Freitag, 24. Februar 2023 | 17:30 | Skispringen - HS102 der Männer | Eurosport 1
- Samstag, 25. Februar 2023 | 09:50 | Nordische Kombination - HS102 der Männer | Eurosport 1
- Samstag, 25. Februar 2023 | 12:15 | Skispringen - HS102 Team der Frauen | Eurosport 1
- Samstag, 25. Februar 2023 | 14:00 | Skilanglauf - Skiathlon der Frauen | Eurosport 1
- Samstag, 25. Februar 2023 | 16:30 | Skispringen - HS102 der Männer | Eurosport 1
- Sonntag, 26. Februar 2023 | 10:20 | Nordische Kombination - HS102 Team Mixed | Eurosport 2
- Sonntag, 26. Februar 2023 | 13:30 | Skilanglauf - Freistil-Teamsprint Frauen/Männer | Eurosport 2
- Sonntag, 26. Februar 2023 | 14:50 | Nordische Kombination - 4x5km Staffel der Mixed | Eurosport 1
- Sonntag, 26. Februar 2023 | 16:30 | Skispringen - HS102 Team Mixed | Eurosport 1
- Dienstag, 28. Februar 2023 | 12:20 | Skilanglauf - 10km Freistil der Frauen | Eurosport 1
- Dienstag, 28. Februar 2023 | 18:20 | Skispringen - HS138 der Frauen | Eurosport 1
- Mittwoch, 1. März 2023 | 10:50 | Nordische Kombination - HS138 der Männer | Eurosport 1
- Mittwoch, 1. März 2023 | 12:20 | Skilanglauf - 10km Freistil der Männer | Eurosport 1
- Mittwoch, 1. März 2023 | 15:00 | Nordische Kombination - 4x5km Staffel der Männer | Eurosport 1
- Mittwoch, 1. März 2023 | 17:20 | Skispringen - HS138 der Frauen | Eurosport 1
- Donnerstag, 2. März 2023 | 12:20 | Skilanglauf - 4x5km Staffel der Frauen | Eurosport 1
- Donnerstag, 2. März 2023 | 17:30 | Skispringen - HS138 der Männer | Eurosport 1
- Freitag, 3. März 2023 | 12:20 | Skilanglauf - 4x10km Staffel der Männer | Eurosport 1
- Freitag, 3. März 2023 | 17:30 | Skispringen - HS138 der Männer | Eurosport 1
- Samstag, 4. März 2023 | 10:20 | Nordische Kombination - HS138 der Männer | Eurosport 2
- Samstag, 4. März 2023 | 12:00 | Skilanglauf - Massenstart klassisch 30km der Frauen | Eurosport 1
- Samstag, 4. März 2023 | 14:50 | Nordische Kombination - 10km der Männer | Eurosport 1
- Samstag, 4. März 2023 | 16:30 | Skispringen - HS138 Team der Männer | Eurosport 1
- Sonntag, 5. März 2023 | 12:00 | Skilanglauf - Massenstart klassisch 50km der Männer | Eurosport 1
Zudem sind alle Wettbewerbe ohne Werbeunterbrechung im Livestream bei discovery+ zu sehen. Änderungen vorbehalten.
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+