Rittner kritisiert Djokovic-Verhalten: "Blauäugig und verantwortungslos"

Rittner exklusiv über Imageschaden bei Djokovic: "Hat sich sein eigenes Loch gegraben"
24. Juni 2020 – Barbara Rittner, Head of Women’s Tennis beim DTB, hat im Eurosport-Podcast „Extra Time“ deutliche Worte zur Corona-Causa um Novak Djokovic bei der Adria Tour gefunden. Das komplette Gespräch mit Eurosport-Redakteurin Alice Jo Tietje ist jetzt als Podcast unter folgendem Link sowie auf allen gängigen Podcatchern zu hören, z.B. via Spotify oder bei Apple-Podcast
Die Zitate stehen bei Quellennennung „Extra Time – Der Eurosport-Podcast“ redaktionell frei zur Verfügung.
Barbara Rittner exklusiv …
… über ihre Reaktion, als sie hörte, dass Djokovic positiv auf Covid-19 getestet wurde
„Ich war jetzt nicht überrascht, sondern habe gedacht: das ist die Konsequenz und vielleicht auch, dass es Karma ist. Das ist nicht böse gemeint, aber er hat mit so einer Überzeugung erzählt, dass sie sich okay verhalten haben und die Regeln beachtet haben. Nachdem schon drei Spieler vor ihm positiv getestet wurden, kam das nicht überraschend. Ich denke sogar, dass noch der eine oder andere Spieler positiv getestet wird. Ich wünsche seiner Frau und ihm auf jeden Fall gute Besserung, aber es hat mich nicht besonders überrascht.“
… über die Austragung der Adria Tour und das fehlende Social Distancing
„Es ist erstmal super, dass solche Events stattfinden. Gestört hat mich diese Ignoranz gegenüber dem, was weltweit passiert. Die Abstandsregelung und Maskenpflicht haben ihre Berechtigung. Wir alle wissen viel zu wenig und daher müssen wir die Dinge, die nachweislich helfen, respektieren. Ich fand es einfach ein unheimlich schlechtes Zeichen allen anderen gegenüber: respektlos, ignorant, fast schon arrogant – das hat mich unheimlich genervt.“
… ob einige Spieler sich nicht dem Ernst der Lage bewusst sind
„Ich glaube, sie sind sich dessen schon bewusst, aber in diesen Momenten vergisst man das auch mal gerne. So nach dem Motto: Es wird schon alles gut gehen. Ich finde das einfach blauäugig und verantwortungslos. Diese Spieler haben eine Vorbildfunktion gegenüber dem Publikum und den Zuschauern. Das ist keine gute Vorbildfunktion und nach hinten los gegangen.“
… über die Kritik an Djokovic und sein angekratztes Image
„Er wird das schon zu spüren bekommen. Viele verurteilen das, wie man in den (Sozialen) Medien auch lesen kann. Er ist so oder so nicht der beliebteste Spieler und kommt nicht annähernd an Roger Federer oder Rafael Nadal heran. Er ist sicherlich kein schlechter Mensch, engagiert sich sozial und versucht, für seine Beliebtheit zu kämpfen. Damit hat er sich aber ein eigenes Loch gegraben, in das er gerade fällt. Es wird eine Zeit lang dauern, bis das ausgemerzt ist. Unterm Strich hoffe ich, dass es ihm nicht schaden wird. Mental ist er stark genug, um weiterhin gutes Tennis zu spielen. Aber ich hoffe einfach, dass er sich ein paar Gedanken macht in den zwei Wochen Quarantäne und vielleicht alles Revue passieren lässt und feststellt, dass es vielleicht doch keine gute Idee war.“
… über Alexander Zverev und seine Teilnahme bei der Adria Tour
„Bei dem Turnier dabei zu sein, ist absolut legitim. Die Spieler freuen sich alle, wieder zu spielen. Die Idee der Adria Tour für den guten Zweck, war super. Aber natürlich hätte ich mir auch von Zverev andere Bilder gewünscht, dass er vielleicht ein bisschen bewusster Abstand einhält. Dass auch er verantwortungsvoller mit der Situation umgeht. Er ist natürlich auch noch jünger, das möchte ich ihm zu Gute halten.“
… über die Auswirkungen des Corona-Ausbruch unter den Spielern für die Tenniswelt
„Das bleibt abzuwarten. Es kommt darauf an, ob noch mehr betroffen sind. Alle halten die Luft an und warten ab, was passiert. Ab Ende Juni sind wieder ATP- und WTA-Turniere geplant. Das kann man aktuell gar nicht gebrauchen, wenn so viele Fälle innerhalb der Tennisfamilie auftauchen. Irgendwann muss man die Notbremse ziehen.“
In "Extra Time - der Eurosport-Podcast" sprechen Experten, ehemalige und aktive Sportler sowie Kommentatoren aus dem Hause Eurosport über aktuelle Geschehnisse im und um den Sport. Alle Folgen gibt es ab jetzt bei Spotify, Apple-Podcast und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications