Quotenhoch für WBD und Eurosport dank Super-Tennis-Tag

6 Juni 2024

  • Zverev-Sieg sehen über 1,1 Mio. Zuschauer:innen in der Spitze
  • Viertelfinalspiele der Damen mit überzeugenden Werten
  • Tagesmarktanteil von 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen bedeutet bester Tag seit 2004 für Eurosport
  • Rekordtag für Warner Bros. Discovery: 8,5% Marktanteil markiert Bestwert für Senderportfolio

Alexander Zverev ist bei den French Open mit einem glatten Dreisatzsieg über den Australier Alex de Minaur bereits zum vierten Mal in Serie ins Halbfinale eingezogen und hat Eurosport Rekordquoten beschert.

Im Schnitt sahen 791.000 Zuschauer bei einem Marktanteil von 5,8 (E14-49) sowie von 7,3% in der Eurosport-Kernzielgruppe (M20-59) das Viertelfinalspiel des Deutschen am Mittwochabend. Gegen 22:30 Uhr lockte die Partie in der Spitze sogar über 1,1 Mio. Tennisfans an.

Den ganzen Tennistag verfolgte bei Eurosport ein begeistertes Publikum, denn auch die beiden spannenden Viertelfinalspiele der Frauen zwischen Jasmine Paolini und Jelena Rybakina sowie Mirra Andreeva und Aryna Sabalenka fuhren mit Marktanteilen von 1,9% sowie von 3,3% hervorragende Werte ein, sodass der Tagesmarktanteil von Eurosport auf rekordverdächtige 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kletterte – was der beste Wert des Senders seit 20 Jahren ist.

Rekordtag für Warner Bros. Discovery: 8,5% Marktanteil markiert Bestwert für Senderportfolio

Für Warner Bros. Discovery in Deutschland markiert das tolle Ergebnis von Eurosport und der weiteren Free-TV-Sender der Sendergruppe mit DMAX, TLC, HGTV und TELE 5 sowie der Pay-Sender mit einem Portfolio-Marktanteil von 8,5% sogar den besten Portfolio-Sendetag aller Zeiten.

French Open 2024: Alexander Zverev - Alex de Minaur | Highlights

„Wenn ich in drei Sätzen gewinne, muss ich gut gespielt haben", meinte Alexander Zverev im Interview mit Eurosport: "Nachts, wenn die Bälle langsam sind, ist es für mich schwierig hier. Ich bin froh, dass ich im Halbfinale bin."

Eurosport-Experte Boris Becker war da schon euphorischer: "Ich reiß die Arme in die Höhe, was für ein Wahnsinnserfolg", meinte er als Co-Kommentator der Partie: "Das war eine fantastische Leistung. Wunderbar."

Am Freitag geht es weiter mit dem nächsten Auftritt von Alexander Zverev bei den French Open in Paris. Dann spielt Deutschlands Nummer eins gegen den an Position sieben gesetzten Norweger Caspar Ruud. Das zweite Halbfinale bestreiten der neue Weltranglisten-Erste, Jannik Sinner, und Carlos Alcaraz. Die genaue Startzeit für die Partie wird erst am späten Nachmittag durch die Organisatoren des Turniers bekanntgegeben (Order of Play).

Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK, TechEdge; vorläufige Zahlen

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications