Medieninfo | Biathlon | Rösch exklusiv zu Hermann-Wick: "Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das ihre letzte Saison gewesen ist"
20 Februar 2023 - Letzte Aktualisierung 3 März 2023

Nach der Biathlon-WM in Oberhof zieht Eurosport-Experte Michael Rösch Bilanz. Der Olympiasieger von 2006 glaubt im Interview mit eurosport.de nicht daran, dass Weltmeisterin Denise Hermann-Wick zur neuen Saison wieder im Weltcup dabei sein wird. "Ich weiß nicht, ob sie aufhören möchte. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass das ihre letzte Saison gewesen ist", sagt Rösch, der zudem froh ist, dass Norwegens Überflieger Johannes Thingnes Bö nicht mit sieben Goldmedaille aus Oberhof abreiste: "Es ist schön zu sehen, dass er ein Mensch und kein Außerirdischer ist."
Sorgen bereiten Rösch allerdings die deutschen Herren. "Im Nachwuchs fehlt bei den Männern das Übertalent wie Selina Grotian bei den Frauen, im IBU-Cup dominiert Norwegen. Da fällt mir kein Name ein, den man bedenkenlos vom Juniorenalter in den Weltcup schicken kann", sagt Rösch.
Unten finden Sie ausgewählte Zitate von Michael Rösch, die Sie mit Nennung der Quelle "eurosport.de" gerne in Ihre Berichterstattung übernehmen können. Über ein Rückverlinkung auf die komplette WM-Bilanz würden wir uns sehr freuen.
Eurosport-Experte Michael Rösch über ...
... die Tatsache, dass Johannes Thingnes Bö in der Staffel und im Massenstart geschlagen wurde: "Es ist schön zu sehen, dass er ein Mensch und kein Außerirdischer ist."
... die Zukunft von Denise Hermann-Wick: "Um in die Hall-of-Fame aufgenommen zu werden, fehlt Denise Herrmann-Wick noch der Gesamtweltcup. Irgendwann ist die Karriere aber zu Ende. Sie hat nun das Glück, theoretisch so abtreten zu können. Ich weiß nicht, ob sie aufhören möchte. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass das ihre letzte Saison gewesen ist"
... den Grund, warum Herrmann-Wick am Ende der WM (wie Bö) kein Gold mehr gewinnen konnte: "Denise stand eine halbe oder Dreiviertelstunde vollkommen durchnässt in der Mixed Zone Rede und Antwort. Als sie bei mir vorbeilief, hat sie gesagt: "Ich habe keinen Bock mehr." Im Anschluss muss sie dann noch zur Pressekonferenz, zur Dopingkontrolle, zum Fotoshooting für die Medaillen. Die Sportler sind teilweise erst zwei, drei Stunden nach dem Wettkampf in der Unterkunft. Abends findet noch die Siegerehrung statt - und das ist bei allen Rennen, bei denen man eine Medaille gewinnt, das gleiche Prozedere. Dann bist Du irgendwann einfach mal platt."
... Deutschlands Biathlon-Männer: "Es bereitet mir ein bisschen Sorgen, dass ein Benedikt Doll in absehbarer Zeit aufhört. Johannes Kühn und Philipp Nawrath sind auch nicht mehr die Jüngsten. Im Nachwuchs fehlt bei den Männern das Übertalent wie Selina Grotian bei den Frauen, im IBU-Cup dominiert Norwegen. Da fällt mir kein Name ein, den man bedenkenlos vom Juniorenalter in den Weltcup schicken kann."
Hier der Link zum kompletten Interview: https://www.eurosport.de/biathlon/biathlon-wm/2022-2023/michael-rosch-im-exklusiven-interview-uber-herrmann-wick-bo-und-das-abschneiden-der-dsv-manner_sto9405462/story.shtml
Kontakte

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+