Skip to main content

IOC-Präsident Bach im Eurosport-Interview: “Wollen den Menschen auf der Welt Hoffnung geben”

12 Juni 2024 - Letzte Aktualisierung 1 Juli 2024

IOC-Präsident Dr. Thomas Bach im Eurosport-Interview (c) Maxime Dupuis / Eurosport

Nach 100 Jahren kehren die Olympische Spiele nach Paris zurück. Gut sechs Wochen vor dem Start der Spiele in der französischen Hauptstadt hat Eurosport exklusiv mit IOC-Präsident Dr. Thomas Bach gesprochen. Bach setzt in unruhigen Zeiten auf die Strahlkraft der Olympischen Spiele als etwas, “das uns vereint, uns zusammenbringt und uns Hoffnung gibt”. Sicherheitsbedenken hat der 70-Jährige nicht. “Auch weil ich wusste, dass von Beginn an alle Sicherheitsdienste und alle Behörden in die Entscheidungsfindung einbezogen waren, so dass wir uns jetzt mit großer Vorfreude auf echte Gänsehautmomente einstellen können”, sagt Bach mit Blick auf die Eröffnungsfeier auf der Seine.

 

  • IOC-Präsident Dr. Thomas Bach: "Es geht um Respekt, um Solidarität, um Fairness und am Ende um Frieden"
  • Bach: "Mit großer Vorfreude auf echte Gänsehautmomente einstellen"
  • Bach: "Hoffentlich schon bald Olympische eSport-Spiele"

 

Besonders freut sich Bach, dass bei Paris 2024 erstmalig die konkreten Auswirkungen der Olympischen Agenda zum Beispiel bei der Geschlechterparität zu sehen sein werden. “Wir haben seit Beginn unserer Olympischen Agenda im Jahr 2014 darauf hingearbeitet. Schließlich haben wir es in Paris gemeinsam mit den internationalen Verbänden geschafft, die gleiche Anzahl von Qualifikationsplätzen für weibliche und männliche Athleten zu vergeben”, sagt Bach im exklusiven Gespräch mit Eurosport.

Unten finden Sie Auszüge aus dem Interview, das Eurosport mit IOC-Präsident Dr. Thomas Bach geführt hat. Das komplette Interview finden Sie bei eurosport.de. Die Zitate können Sie gerne mit Nennung der Quelle “Eurosport” in Ihre Berichterstattung übernehmen. 

IOC-Präsident Dr. Thomas Bach im exklusiven Eurosport-Interview... 

...zur geopolitischen Lage und der Aufgabe von IOC und Olympischen Spielen: “Die Menschen rund um den Globus haben genug von Nachrichten über Kriege, Konflikte, Sanktionen, Hass und Aggression. Ich glaube, wir alle sehnen uns im Herzen nach etwas, das uns vereint, uns zusammenbringt und uns Hoffnung gibt. Deshalb ist es eine aufregende Zeit, in der wir den Menschen auf der ganzen Welt diese Hoffnung geben wollen. [...] Leider haben wir nicht nur den Krieg in der Ukraine, sondern mehr als 20 Kriege und bewaffnete Konflikte auf der ganzen Welt. Da ist es die Aufgabe des IOC und der Olympischen Spiele zu zeigen, dass man auch im Wettbewerb stehen, sogar in einem sehr harten Wettbewerb, aber gleichzeitig friedlich zusammenleben kann. Unsere Aufgabe ist es also, alle in Paris zusammenzubringen - und der Welt zu zeigen: Seht her, das ist das Olympische Dorf und dort leben sie alle zusammen, sie teilen ihre Mahlzeiten, sie haben Spaß zusammen, und dann gehen sie in den Wettkampf und messen sich. Sie folgen alle denselben Regeln. Und bei diesen Regeln geht es um Respekt, um Solidarität, um Fairness und am Ende um Frieden. Daran arbeiten wir, um zu zeigen, dass alle Nationalen Olympischen Komitees die Regeln einhalten werden. Sie sind willkommen, ungeachtet aller politischen, kulturellen, religiösen oder sonstigen Unterschiede. Die Spiele müssen und sollen diese Einheit der Menschheit in all ihrer Vielfalt zeigen. Und dass wir die Vielfalt nicht als etwas betrachten, das uns trennt, sondern als etwas, das jeden von uns bereichert.” 

...über die Tatsache, dass in Paris die gleiche Anzahl von Athletinnen und Athleten am Start sein wird: “Wir haben seit Beginn unserer Olympischen Agenda im Jahr 2014 darauf hingearbeitet. Die ersten bescheidenen Fortschritte haben wir in Rio gemacht, da zwischen 2014 und 2016 nicht viel Zeit blieb. Dann haben wir in Tokio einen größeren Schritt gemacht und waren nahe dran. Schließlich haben wir es in Paris gemeinsam mit den internationalen Verbänden geschafft, die gleiche Anzahl von Qualifikationsplätzen für weibliche und männliche Athleten zu vergeben.“ 

...über die Vorbildfunktion des IOC in Sachen Geschlechterparität: “Man kann so etwas nicht nur in Bezug auf den sportlichen Wettkampf tun, man muss versuchen, mit gutem Beispiel voranzugehen. Und genau das tun wir als Organisation. So haben wir nach den Reformen der Olympischen Agenda den Anteil der weiblichen IOC-Mitglieder von etwa 20 Prozent auf 41 Prozent erhöht. Bei den Kommissionen ist es etwas einfacher, denn dort kann ich die Kommissionsmitglieder ernennen, und wir haben vollständige Geschlechterparität. Im Moment haben wir sogar einen Posten mehr für Frauen. Wir verfügen also über die volle Geschlechterparität, auch in diesem Bereich.“

IOC-Präsident Dr. Thomas Bach im Eurosport-Interview (c) Maxime Dupuis / Eurosport

...über mögliche Sicherheitsbedenken besonders in Bezug auf die Eröffnungsfeier auf der Seine: “Ich war von Anfang an begeistert. Auch weil ich wusste, dass von Beginn an alle Sicherheitsdienste und alle Behörden in die Entscheidungsfindung einbezogen waren, so dass wir uns jetzt mit großer Vorfreude auf echte Gänsehautmomente einstellen können. Wir haben volles Vertrauen in die französischen Behörden. Sie waren von Anfang an in diesen Prozess eingebunden. Wir erhalten regelmäßig Informationen, und alle arbeiten sehr, sehr sorgfältig und sehr professionell.” 

...über die mögliche Aufnahme weiterer Sportarten ins olympische Programm: “Wir kontrollieren die Größe der Spiele und arbeiten dabei eng mit dem Organisationskomitee zusammen. Dies ist ein weiterer Teil der Reform. Wir haben gesagt, dass das IOC ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung durch das Gastgeberland keine neuen Sportarten aufnehmen oder andere Maßnahmen vorschreiben kann, die sich auf den Haushalt auswirken. Wir haben uns also sehr über den Vorschlag aus Paris gefreut, Breaking aufzunehmen.” 

...über die Aufnahme von eSport ins olympische Programm: “Es wird hoffentlich schon bald Olympische eSport-Spiele geben. Wir streben die Einbeziehung von eSports in die Spiele aus verschiedenen Gründen nicht an - aus organisatorischen und budgetären Gründen -, aber wir arbeiten an der Schaffung von Olympischen eSports-Spielen, und es geht voran. Ich kann Ihnen noch kein festes Datum nennen, aber ich hoffe, sehr bald.” 

Auszüge des Interviews mit Dr. Thomas Bach laufen zudem in den Olympia-Magazinen bei Eurosport 1 im Free-TV, z.B. am heutigen Mittwoch ab 18:00 Uhr in “Power of the Olympics”, und sind im Anschluss sowohl bei discovery+ als auch auf eurosport.de verfügbar. 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

11/7/2025

Lola Cars und Warner Bros. Discovery verkünden elektrisierende mehrjährige Partnerschaft mit Superman-Branding für den ePrix in Berlin

Gemeinsame Produktion maßgeschneiderter Inhalte Vereinbarung umfasst auch Zusammenarbeit bei Sponsoring und Aktivierung Beginn der Partnerschaft mit einem Superman-Motiv und Fahreranzügen bei der ABB FIA Formel-E an diesem Wochenende in Berlin – parallel zum Kinostart von "Superman“ aus den DC Studios

08/7/2025

Überlebenskampf im Paradies: "Heino – ein Kölner in Kenia" kehrt bei DMAX zurück

"Heino – ein Kölner in Kenia" ab 26. August bei DMAX Acht Folgen jeweils am Dienstag um 21:15 Uhr

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis