Skip to main content

Experte Rico Freimuth schlägt im Eurosport-Interview vor Leichathletik-WM Alarm

18 August 2023 - Letzte Aktualisierung 23 August 2023

Ab Samstag schaut die Leichtathletik-Welt gespannt nach Budapest. Im brandneuen Stadion "Nemzeti Atlétikai Központ" am östlichen Ufer der Donau messen sich bei der WM vom 19. bis 27. August (live auf Eurosport 1 im Free-TV und im Stream bei discovery+) die besten Athleten der Welt. Die Absagen-Flut von Top-Athleten wie Malaika Mihambo, Bo Kanda Lita Baehre, Konstanze Klosterhalfen und Co. treibt Leichtathletik-Deutschland vor WM-Start in Budapest Sorgenfalten auf die Stirn. 

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) gibt sich zwar kämpferisch. Ex-Zehnkämpfer Rico Freimuth, der für Eurosport den Zehnkampf am Mikrofon als Experte begleitet, schlägt im Exklusiv-Interview aufgrund der langen Verletztenliste Alarm und warnt nach Eugene 2022 vor dem nächsten Debakel. Hoffnungen hat er im Zehnkampf, in dem der DLV zwei heiße Eisen im Feuer hat

"Im Grunde kann es nur ein Desaster werden"
"Im Grunde kann es nur ein Desaster werden", sagt Freimuth, WM-Silbermedaillengewinner von 2017, im exklusiven Gespräch mit Eurosport.de. Verletzungspech lässt der 35-Jährige dabei nicht als einzige Ausrede gelten. Vielmehr prangert er das System in der deutschen Leichtathletik an. Fehlende Gelder und der Föderalismus würden die Ausbildung von Top-Athleten erschweren. Stattdessen bedürfe es langfristig einer "sinnhaften Zentralisierung".

Auszüge aus dem Eurosport-Interview anbei zur redaktionellen Verwendung bei Quellenkennzeichnung “Eurosport.de”

Herr Freimuth, fangen wir trotz der jüngsten Hiobsbotschaften und der langen Ausfallliste positiv an: Was stimmt Sie aus deutscher Sicht optimistisch im Hinblick auf die WM in Budapest?
Rico Freimuth: “Das ist eine gute Frage. Wir haben viele Leistungsträger, die wegfallen, vor allem mit Malaika Mihambo. Sie ist das Gesicht der deutschen Leichtathletik der vergangenen Jahre. Um ehrlich zu sein, stimmt mich nicht viel positiv, wenn ich die Nominiertenliste durchgehe. Natürlich freut mich als ehemaliger Zehnkämpfer, wenn in dieser Disziplin mit Niklas Kaul und Leo Neugebauer gleich zwei ambitionierte Medaillenkandidaten an den Start gehen. Realistisch gesehen, können wir aber mit drei Medaillen schon froh sein. Das ist eine Vorausschau, die nicht besonders glücklich stimmt.”

Haben Sie Angst, die WM könnte nach dem historisch schwachen Abschneiden in Eugene 2022 (nur zwei Medaillen) das nächste Desaster werden?
Freimuth: Die Frage ist, womit wir uns vergleichen. Eugene war ein Desaster – und jetzt können wir auch nicht auf mehr Medaillen hoffen. Im Grunde kann es nur ein Desaster werden. Man kann daher nur hoffen, dass einige Leute über sich hinauswachsen. Zum Beispiel Joshua Hartmann, der über 200 Meter deutschen Rekord gelaufen ist. Das ist individuell eine klasse Leistung, aber ist er damit international konkurrenzfähig? Ich glaube nicht. Wir haben Talente, aber am Ende muss man sich im internationalen Vergleich mit den weltweit Besten messen – und das wird leider eine sehr schwere Aufgabe. Die Probleme sind ja schon seit Jahren bekannt, gefühlt passiert aber nicht viel. Den Athleten, das möchte ich betonen, kann man keinen Vorwurf machen.

Die European Games in München im vergangenen Sommer waren dagegen mit 16 deutschen Medaillen ein großer Erfolg.
Freimuth: Das ist, als würde man einen Filter bei Instagram benutzen. Die EM war schön, die Stimmung in München toll. Mit den Leistungen hätten wir bei der WM aber trotzdem nur zwei Medaillen geholt. Das vergessen viele, die sagen, in München war alles super. Das muss man realistisch einordnen.

Was macht im Hinblick auf Olympia 2024 in Paris Hoffnung?

Freimuth: In einem Jahr kann nichts mehr passieren. Das ist ein langfristiger Prozess und dauert meist ein bis zwei Olympia-Zyklen. Ich sehe das große Problem im Föderalismus in Deutschland. Die Briten haben es im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 hervorragend gemacht. Sie fördern nicht mehr alle, sondern nur noch die Athleten mit den größten Medaillenchancen. 2016 waren sie sogar noch besser als 2012. Wenn man unter die Top drei der Welt möchte, dann muss der Fokus zu 100 Prozent auf dem Sport liegen – ohne Nebengeräusche. Die Top-Athleten können das, eine Malaika Mihambo muss sich da keine Sorgen machen. Aber bis sie dahin gekommen ist, war es auch für sie schwer. In Deutschland wird jeder ein wenig gefördert – und das führt zu keiner Top-Leistung.

Das komplette Interview finden Sie unter folgendem Link: https://www.eurosport.de/leichtathletik/leichtathletik-wm/2023/freimuth-schlagt-vor-wm-start-alarm-wie-einen-filter-bei-instagram-zu-benutzen_sto9747109/story.shtml

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Latest news

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele