Skip to main content

Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball": Boris Becker über das seelenlose Davis-Cup-Format, Doping im Tennis und die Aussichten für Sascha Zverev

15 September 2023 - Letzte Aktualisierung 19 September 2023

Matthias Stach und Boris Becker (c) Nadine Rupp - Eurosport
  • Die neue Folge des Eurosport-Podcast “Das Gelbe vom Ball” jetzt überall, wo es Podcasts gibt
  • Becker exklusiv zum aktuellen Format im Davis Cup: „Die Seele genommen“
  • Eurosport-Experte „bisschen sprachlos“ nach Djokovic-Erfolg
  • Becker exklusiv über Zverev: „Angekommen, wo er hingehört“

 

Leere Stadien, schlechte Atmosphäre - das aktuelle Format im Davis Cup erhitzt die Gemüter. "Leute, wer sich dieses Reglement ausgedacht hat, hat von Tennis keine Ahnung", sagt Eurosport-Experte Boris Becker, der mit Deutschland als Spieler dreimal den prestigeträchtigen Länderkampf gewann, dazu im Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball".

Mit Moderator Matthias Stach geht Becker zudem nach dem Dopingfall von Simona Halep der Frage nach, ob diese Thematik im Tennis zu oft unter den Teppich gekehrt wird. "Ich glaube, dass es deutlich mehr schwarze Schafe gibt, als wir alle wissen", sagt Becker.

Außerdem lassen Becker und Stach die Grand-Slam-Saison von Alexander Zverev Revue passieren. Der dreimalige Wimbledonsieger unterstreicht dabei, dass Zverevs starke Comeback-Saison nun die Norm sei und der Olympiasieger in der kommenden Saison "eine Schippe drauflegen“ muss.

„Sprachlos“ zeigt sich Becker hingegen im Hinblick auf die Leistungen von Novak Djokovic, der in New York als ältester Grand-Slam-Sieger seinen 24. Major-Triumph feierte und damit den Rekord von Margaret Court einstellte. „Das ist schon außergewöhnlich. Vor ein paar Jahren dachte ich, dass solche Rekorde gar nicht gebrochen werden können, weil man physisch und mental irgendwann für Leistungssport zu alt ist. Aber auch da verschiebt Novak Djokovic wieder die Grenzen.“

Im weiteren Gespräch beleuchten Becker und Stach eine mögliche Rückkehr von Rafael Nadal auf die Tennisbühne, den ersten großen Auftritt von Björn Borgs Sohn Leo beim Davis Cup, die deutschen Chancen im Davis Cup gegen Bosnien-Herzegowina, aber auch den US-Open-Titel und dessen Folgen für Coco Gauff oder das Verhalten des Publikums in New York.

Unten finden Sie ausgewählte Zitate aus dem Podcast mit Boris Becker, die Sie mit Nennung der Quelle "Eurosport-Podcast 'Das Gelbe vom Ball'" gerne in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Zudem würden wir uns über eine Rückverlinkung auf den kompletten Podcast freuen.

Eurosport-Experte Boris Becker im Podcast "Das Gelbe vom Ball" über...

...das 'neue' Format beim Davis Cup: "Leute, wer sich dieses Reglement ausgedacht hat, hat von Tennis keine Ahnung! Da muss schnell eine Änderung herbeigeführt werden, vielleicht auch zurück auf das alte Format mit Heim- und Auswärtsspielen. Das ist für mich der wahre Davis Cup. Das ist die besondere Atmosphäre. Ich kann mich noch an Valencia erinnern, als Deutschland in Spanien gespielt hat - damals noch mit Nadal. Das war eines der bewegendsten Wochenenden, die ich jemals erlebt habe. Da muss der Davis Cup wieder hin. Unabhängig vom Ausgang der Wahlen bei der ITF muss da schnellstmöglich das Reglement wieder geändert werden. Denn so wie der Davis Cup heute stattfindet, ist das nicht gut. Jetzt ist die Frage, wie es weitergeht: Sind da die richtigen Personen im Board der ITF? Verstehen die genügend vom Tennis? Wissen sie, dass sie dem Davis Cup mit diesem System die Seele genommen haben? Da sind sich alle Topspieler einig. Wollen wir wieder zurück zum alten Reglement, das den Davis Cup ausgezeichnet hat? Ich hoffe, sie haben da einen klaren Moment und entscheiden sich für den Tennissport!"

…Doping im Tennis: „Ich habe auch gehört, dass man unterschiedlich Maß ansetzt. Spieler aus gewissen Ländern werden darauf hingewiesen oder informiert, dass ein Dopingtest kommt. Ich will jetzt gar nicht die Spieler und Länder nennen, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das geht natürlich nicht. Da müssen alle gleich behandelt werden. Ob das jetzt ein großer Name ist, ob ein Spieler aus Amerika, Rumänien, Deutschland oder Serbien kommt. Nur so bekommen wir die schwarzen Schafe raus. Ich glaube, dass es deutlich mehr schwarze Schafe gibt als wir alle wissen."

...Novak Djokovic: "Grundsätzlich überrascht mich bei Novak Djokovic nichts mehr. Aber dass er mit 36 Jahren noch die Motivation hat, dass er die Lust hat, dass er die Muße hat und die Zeit investiert... Ich meine, er muss niemandem mehr irgendwas beweisen. Jetzt hat er mit 24 Grand-Slam-Titeln Margaret Court erreicht und ist der älteste Grand-Slam-Sieger. Das ist schon außergewöhnlich. Vor ein paar Jahren dachte ich, dass solche Rekorde gar nicht gebrochen werden können, weil man physisch und mental irgendwann für Leistungssport zu alt ist. Aber auch da verschiebt Novak Djokovic wieder die Grenzen. Ich glaube, wir alle, die Tennis lieben, die auch ihn respektieren, sind ein bisschen sprachlos. Die Aussage, dass er glaubt, aufgrund seines Heimatlandes Serbien nicht ganz so populär wie möglicherweise Federer, der aus der Schweiz kommt, und Nadal, der aus Spanien kommt, ist interessant. Ich glaube, ein Fünkchen Wahrheit ist da wirklich dran. Aber ich glaube auch, dass das das Öl ist, das ihn brennen lässt. Dieses Gefühl, nicht gleichwertig behandelt zu werden wie andere Athleten aus europäischen Ländern oder Amerika, ist wahrscheinlich auch die Motivation, die er hat, um solche Erfolge zu erringen. Also, alles hat immer zwei Seiten.“

...Alexander Zverev: "Er spielt wieder im Konzert der Großen mit. Er ist angekommen, wo er auch hingehört. Dazu ist er ein viel zu guter Tennisspieler - das hat er auch über den Sommer hinweg gezeigt. Auch das Match gegen Sinner war eine Bestätigung für ihn, dass er körperlich wie spielerisch wirklich mit den allerbesten mithalten kann. Wenn er den Herbst des Jahres genauso spielt wie jetzt im Sommer, dann ist er bald wieder unter den ersten fünf, wo er meines Erachtens auch hingehört. Nächstes Jahr muss er eine Schippe drauflegen. Das ist immer das Verfluchte. Wenn du ein Jahr gut spielst, dann musst du es im kommenden Jahr nicht nur bestätigen, du willst dich ja verbessern. Deswegen hoffe ich wirklich, dass er mal wieder bei einem Grand-Slam-Turnier ins Finale kommt, vielleicht sogar auch eins gewinnt. Denn er ist wirklich gut genug dafür. Das muss auch die Motivation sein. Er kann nicht zufrieden sein mit einem Halbfinale oder einem Viertelfinale. Sein Ziel muss sein: Ich will ein Grand-Slam-Turnier gewinnen. Ich will die Nummer eins der Weltrangliste werden - und warum denn nicht?"

Kontakte

Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

02/7/2025

Goldrausch wird zum Family-Business: „Goldrausch: Macherey & Söhne“ ab Herbst bei DMAX

Die neue DMAX-Eigenproduktion - 10 Folgen ab 22. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr bei DMAX

02/7/2025

Tour de France und mehr: Der Radsport-Juli bei Eurosport und discovery+

Juli im Zeichen des Radsports bei Warner Bros. Discovery Mehr als 100 Stunden Tour de France live bei Eurosport 1 im Free-TV "Velo Club" mit Holger Speckhahn und hochkarätigen Gästen Giro d'Italia Women und Tour de France Femmes live Tour of Austria live bei Youtube und discovery+

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele