Skip to main content

Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball": Boris Becker über das seelenlose Davis-Cup-Format, Doping im Tennis und die Aussichten für Sascha Zverev

15 September 2023 - Letzte Aktualisierung 19 September 2023

Matthias Stach und Boris Becker (c) Nadine Rupp - Eurosport
  • Die neue Folge des Eurosport-Podcast “Das Gelbe vom Ball” jetzt überall, wo es Podcasts gibt
  • Becker exklusiv zum aktuellen Format im Davis Cup: „Die Seele genommen“
  • Eurosport-Experte „bisschen sprachlos“ nach Djokovic-Erfolg
  • Becker exklusiv über Zverev: „Angekommen, wo er hingehört“

 

Leere Stadien, schlechte Atmosphäre - das aktuelle Format im Davis Cup erhitzt die Gemüter. "Leute, wer sich dieses Reglement ausgedacht hat, hat von Tennis keine Ahnung", sagt Eurosport-Experte Boris Becker, der mit Deutschland als Spieler dreimal den prestigeträchtigen Länderkampf gewann, dazu im Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball".

Mit Moderator Matthias Stach geht Becker zudem nach dem Dopingfall von Simona Halep der Frage nach, ob diese Thematik im Tennis zu oft unter den Teppich gekehrt wird. "Ich glaube, dass es deutlich mehr schwarze Schafe gibt, als wir alle wissen", sagt Becker.

Außerdem lassen Becker und Stach die Grand-Slam-Saison von Alexander Zverev Revue passieren. Der dreimalige Wimbledonsieger unterstreicht dabei, dass Zverevs starke Comeback-Saison nun die Norm sei und der Olympiasieger in der kommenden Saison "eine Schippe drauflegen“ muss.

„Sprachlos“ zeigt sich Becker hingegen im Hinblick auf die Leistungen von Novak Djokovic, der in New York als ältester Grand-Slam-Sieger seinen 24. Major-Triumph feierte und damit den Rekord von Margaret Court einstellte. „Das ist schon außergewöhnlich. Vor ein paar Jahren dachte ich, dass solche Rekorde gar nicht gebrochen werden können, weil man physisch und mental irgendwann für Leistungssport zu alt ist. Aber auch da verschiebt Novak Djokovic wieder die Grenzen.“

Im weiteren Gespräch beleuchten Becker und Stach eine mögliche Rückkehr von Rafael Nadal auf die Tennisbühne, den ersten großen Auftritt von Björn Borgs Sohn Leo beim Davis Cup, die deutschen Chancen im Davis Cup gegen Bosnien-Herzegowina, aber auch den US-Open-Titel und dessen Folgen für Coco Gauff oder das Verhalten des Publikums in New York.

Unten finden Sie ausgewählte Zitate aus dem Podcast mit Boris Becker, die Sie mit Nennung der Quelle "Eurosport-Podcast 'Das Gelbe vom Ball'" gerne in Ihrer Berichterstattung verwenden können. Zudem würden wir uns über eine Rückverlinkung auf den kompletten Podcast freuen.

Eurosport-Experte Boris Becker im Podcast "Das Gelbe vom Ball" über...

...das 'neue' Format beim Davis Cup: "Leute, wer sich dieses Reglement ausgedacht hat, hat von Tennis keine Ahnung! Da muss schnell eine Änderung herbeigeführt werden, vielleicht auch zurück auf das alte Format mit Heim- und Auswärtsspielen. Das ist für mich der wahre Davis Cup. Das ist die besondere Atmosphäre. Ich kann mich noch an Valencia erinnern, als Deutschland in Spanien gespielt hat - damals noch mit Nadal. Das war eines der bewegendsten Wochenenden, die ich jemals erlebt habe. Da muss der Davis Cup wieder hin. Unabhängig vom Ausgang der Wahlen bei der ITF muss da schnellstmöglich das Reglement wieder geändert werden. Denn so wie der Davis Cup heute stattfindet, ist das nicht gut. Jetzt ist die Frage, wie es weitergeht: Sind da die richtigen Personen im Board der ITF? Verstehen die genügend vom Tennis? Wissen sie, dass sie dem Davis Cup mit diesem System die Seele genommen haben? Da sind sich alle Topspieler einig. Wollen wir wieder zurück zum alten Reglement, das den Davis Cup ausgezeichnet hat? Ich hoffe, sie haben da einen klaren Moment und entscheiden sich für den Tennissport!"

…Doping im Tennis: „Ich habe auch gehört, dass man unterschiedlich Maß ansetzt. Spieler aus gewissen Ländern werden darauf hingewiesen oder informiert, dass ein Dopingtest kommt. Ich will jetzt gar nicht die Spieler und Länder nennen, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das geht natürlich nicht. Da müssen alle gleich behandelt werden. Ob das jetzt ein großer Name ist, ob ein Spieler aus Amerika, Rumänien, Deutschland oder Serbien kommt. Nur so bekommen wir die schwarzen Schafe raus. Ich glaube, dass es deutlich mehr schwarze Schafe gibt als wir alle wissen."

...Novak Djokovic: "Grundsätzlich überrascht mich bei Novak Djokovic nichts mehr. Aber dass er mit 36 Jahren noch die Motivation hat, dass er die Lust hat, dass er die Muße hat und die Zeit investiert... Ich meine, er muss niemandem mehr irgendwas beweisen. Jetzt hat er mit 24 Grand-Slam-Titeln Margaret Court erreicht und ist der älteste Grand-Slam-Sieger. Das ist schon außergewöhnlich. Vor ein paar Jahren dachte ich, dass solche Rekorde gar nicht gebrochen werden können, weil man physisch und mental irgendwann für Leistungssport zu alt ist. Aber auch da verschiebt Novak Djokovic wieder die Grenzen. Ich glaube, wir alle, die Tennis lieben, die auch ihn respektieren, sind ein bisschen sprachlos. Die Aussage, dass er glaubt, aufgrund seines Heimatlandes Serbien nicht ganz so populär wie möglicherweise Federer, der aus der Schweiz kommt, und Nadal, der aus Spanien kommt, ist interessant. Ich glaube, ein Fünkchen Wahrheit ist da wirklich dran. Aber ich glaube auch, dass das das Öl ist, das ihn brennen lässt. Dieses Gefühl, nicht gleichwertig behandelt zu werden wie andere Athleten aus europäischen Ländern oder Amerika, ist wahrscheinlich auch die Motivation, die er hat, um solche Erfolge zu erringen. Also, alles hat immer zwei Seiten.“

...Alexander Zverev: "Er spielt wieder im Konzert der Großen mit. Er ist angekommen, wo er auch hingehört. Dazu ist er ein viel zu guter Tennisspieler - das hat er auch über den Sommer hinweg gezeigt. Auch das Match gegen Sinner war eine Bestätigung für ihn, dass er körperlich wie spielerisch wirklich mit den allerbesten mithalten kann. Wenn er den Herbst des Jahres genauso spielt wie jetzt im Sommer, dann ist er bald wieder unter den ersten fünf, wo er meines Erachtens auch hingehört. Nächstes Jahr muss er eine Schippe drauflegen. Das ist immer das Verfluchte. Wenn du ein Jahr gut spielst, dann musst du es im kommenden Jahr nicht nur bestätigen, du willst dich ja verbessern. Deswegen hoffe ich wirklich, dass er mal wieder bei einem Grand-Slam-Turnier ins Finale kommt, vielleicht sogar auch eins gewinnt. Denn er ist wirklich gut genug dafür. Das muss auch die Motivation sein. Er kann nicht zufrieden sein mit einem Halbfinale oder einem Viertelfinale. Sein Ziel muss sein: Ich will ein Grand-Slam-Turnier gewinnen. Ich will die Nummer eins der Weltrangliste werden - und warum denn nicht?"

Kontakte

Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​


16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+


14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.


14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  


14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  


03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  


03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  


01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 


21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach


18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC


12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  


12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar


10/3/2025

Skisprung-Skandal: Eurosport-Experten Schmitt und Schuster üben Kritik

Martin Schmitt: "Das ist ein Minimaleingeständnis" //  Werner Schuster: „Ein Problem für das gesamte Skispringen“


10/3/2025

Krankenhaus-Sitcom „St. Denis Medical“ ab 31. März auf Warner TV Comedy

Warner TV Comedy zeigt die deutsche TV-Premiere der Mockumentary ab 31. März, immer montags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen.


06/3/2025

Warner Bros. Discovery überträgt "Grand Slam Track™"-Premiere in Europa und Asien

Warner Bros. Discovery (WBD) schließt mehrjährigen Vertrag mit Grand Slam Track™ zur Übertragung der Wettbewerbe in Europa und Asien mit Live-Exklusivität in mehr als 40 Gebieten* Die schnellsten Athlet:innen der Welt messen sich in der neuen, vom viermaligen Olympiasieger Michael Johnson ins Leben gerufenen Track League, live auf Max, discovery+**, Eurosport und TNT Sports Die erste von vier dreitägigen Veranstaltungen findet am 4. April in Kingston, Jamaika, statt