Skip to main content

Eurosport Olympia Newsletter I Freistilschwimmer Märtens holt erstes Gold für Deutschland – Männer-Teams überzeugen

27 Juli 2024

  • Freistilschwimmer Lukas Märtens holt über 400m die erste Goldmedaille für Team Deutschland
  • Experte Rupprath emotional: "Das Rennen war einfach Weltklasse. Ich bin selten sprachlos"
  • Eurosport-Stimmen zu den Mannschaftssiegen

Freistilschwimmer Lukas Märtens holt über 400m die erste Goldmedaille für Team Deutschland. Den Fabelweltrekord verpasst, aber Gold gewonnen: Shootingstar Lukas Märtens hat Team D in Paris die erste Medaille beschert und sich selbst zum ersten deutschen Schwimm-Olympiasieger im Becken seit 36 Jahren gekrönt. Der 22-Jährige holte sich im Finale über 400 m Freistil vor 17.000 Zuschauern den größten Titel seiner noch jungen Karriere.

Eurosport-Experte Thomas Rupprath zeigte sich im Eurosport-Live-Kommentar begeistert:

„Das Rennen war einfach Weltklasse. Ich bin selten sprachlos. Dass ich mal beim Kommentieren Tränen in den Augen habe“, so Rupprath emotional. „Er ist mutig von vorne bis hinten sein Rennen geschwommen und hat sich von niemanden beirren lassen. Märtens ist verdient Olympiasieger geworden.“

Die Highlights im Video:

Lukas Märtens gewinnt Goldmedaille über 400 Meter Freistil - erster Olympiasieg für Team D in Paris

Emotionale Siegerehrung: Tränen bei Olympiasieger Märtens  

Einen erfolgreichen Start in die olympischen Turniere legten auch die deutschen Männer-Teams hin: Die Volleyballer feierten bereits am Morgen einen Coup und gewannen gegen den Weltranglistenzweiten aus Japan, die Basketballer siegten ebenfalls gegen Japan standesgemäß mit 97:77, die deutschen Hockey-Herren sind souverän mit 8:2 gegen Frankreich in das Turnier gestartet und zum Abschluss gewann die deutschen Handballer gegen Schweden mit 30:27.

Die Eurosport-Stimmen zu den Mannschaftssiegen:

"In meinem Ranking steht Schweden in Sachen Kader und Team zur Zeit hinter Frankreich und Dänemark auf Platz drei", sagte Eurosport-Experte Pascal Hens während des Spiels über den Auftaktgegner der deutschen Handballer. Umso höher einzuschätzen daher der 30:27-Erfolg des DHB-Teams - Hens dazu: "Die Leistung der Mannschaft stimmt uns extrem positiv. Man kann immer viel herausheben - beim Rückzug und in der Abwehr hat die Mannschaft gut funktioniert. Hut ab vor der Leistung dieser Mannschaft, das macht Lust auf mehr."

Andreas Wolff bei Eurosport nach dem Sieg gegen Schweden: "Das war ein sehr wichtiger Sieg. In unserer Gruppe gibt es keine Underdogs, auch Japan ist ein starker Gegner. Wir waren von Anfang an sehr wach und haben das bis zum Ende durchgezogen."

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner im Eurosport-Interview nach dem 97:77 (52:44) Auftaktsieg gegen Japan: „Im ersten Spiel ist immer extra nervös. Wir können viel aus dem Spiel lernen, es war ein toughes Game. Erster guter Arbeitssieg. Ich genieße es hier sehr und es ist schön, dass so viele Kulturen zusammenkommen. Die Eröffnungsfeier hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es war regenerativ nicht die beste Option, aber so oft ist man nicht bei Olympia und deswegen haben wir es auch gemacht.“

Volleyball-Experte Ferdinand Tille zum Japan-Coup: "Habe eine Träne verdrückt"

Ferdinand Tille hat den Auftakt-Coup der deutschen Volleyball-Herren im Olympia-Turnier von Paris gegen die Weltranglistenzweiten aus Japan live kommentiert. Ein wenig emotional ist der Ex-Profi dabei auch selbst geworden. Allerdings drückt er auch auf die Euphoriebremse:

„Ich habe eine Träne verdrückt, weil ich so gerührt war. Ich bin stolz auf die Jungs. Der erste Satz war mega, dann haben sie etwas die Emotionen verloren, aber im vierten und fünften Satz wiedergewonnen. Ich hoffe, dass sie diese Leistung und diese Emotionen mitnehmen können in die nächsten Spiele. Es ist ein wichtiger Sieg, aber die nächsten Gegner sind auch nicht viel schlechter. Die nächsten beiden Spiele gegen Argentinien und die USA sollten sie auch gewinnen, damit sie eine gute Chance haben, um weiterzukommen“, so Tille in der Eurosport-Analyse.

Sonntag, 28. Juli 2024

08:00 Bonjour Paris mit Birgit Nössing

09:00 Medal Zone u.a mit

10:30 Hockey Frauen Deutschland – Japan

10:15 Bogenschießen Team Frauen

12:00 Beachvolleyball Müller/Tillmann – Viera/Chamereau

14:00 Handball Frauen Schweden - Deutschland

17:00 Hockey Herren Deutschland - Spanien

17:15 Basketball Männer USA - Serbien

17:45 Kanuslalom Kajak Einer Frauen mit Ricarda Funk

19:00 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen im Deutschen Haus

19:30 Medal Zone u.a. mit

20:00 Boxen Schachidov - Muxanga

20:45 Schwimmen u.a 100m Schmetterling Frauen mit Angelina Köhler

Tennis mit A. Zverev – J. Munar (2. Match nach 19:00 Uhr)

21:00 Fußball Frauen USA – Deutschland

23:00 Bonsoir Paris mit Thomas Wagner und Fabian Hambüchen im Deutschen Haus

 Alle Events der Olympischen Spiele Paris 2024 live und in voller Länge auf discovery+

 

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager



Latest news

25/11/2025

Azerion Austria vermarktet HBO Max in Österreich

Im Januar 2026 startet der Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery HBO Max auch in Österreich und setzt von Beginn an auf Azerion Austria als Vermarktungspartner. Damit erweitert Azerion Austria sein etabliertes Connected TV Angebot um das hochwertige Premium Umfeld einer starken internationalen Content Brand.

21/11/2025

IBSF und Warner Bros. Discovery schließen Partnerschaft für die Olympia-Saison

Highlight-Programme in mehr als 50 europäischen Märkten Ausgewählte Weltcups in Deutschland live bei Eurosport 1 im Free-TV Alle Weltcups in Deutschland live und auf Abruf auf discovery+

21/11/2025

Magische Aktionen zur Eröffnung des Harry Potter Shop by Thalia in Köln

Am ersten Adventssamstag, den 29. November 2025, wird der in Hagen ansässige Buchhändler Thalia in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP) den „Harry Potter Shop by Thalia” in Köln eröffnen. Der neue Laden wird in der belebten Ehrenstraße 1-3 zu finden sein und bereichert künftig das Angebot der trendigen Einkaufsmeile am Rande der Kölner Innenstadt.

21/11/2025

Eurosport holt Armbruster zu Olympia

Armbruster im exklusiven Eurosport-Interview Über Olympia-Entscheidung: "Eine riesige Sauerei" Über ihre Erfolge: "Hier passt das Wort surreal" Armbruster während Olympia bei Eurosport zu Gast

20/11/2025

HBO verkündet neue Staffeln für zwei „Game of Thrones“-Franchise-Serien

Während einer Programmpräsentation in New York City verkündete Casey Bloys, Chairman und CEO HBO & HBO Max Content, dass die zwei „Game of Thrones“-Franchise-Serien „A Knight of the Seven Kingdoms“ und „House of the Dragon” weiterführende Staffeln erhalten. Beide Serien werden auf HBO Max verfügbar sein.

19/11/2025

Vereinbarung mit Warner Bros. Discovery: Zattoo übernimmt Vermarktung von HBO Max in der Schweiz

Zattoo gewinnt ein weiteres Vermarktungsmandat und erweitert damit sein Portfolio im CTV Bereich: Warner Bros. Discovery und Zattoo haben eine strategische kommerzielle Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Zattoo ab Januar 2026 die Vermarktung von HBO Max in der Schweiz übernimmt. Der Streamingdienst wird im Januar in der Schweiz starten.

19/11/2025

Verstärkung mit Haltung, Herz und Tiefgang: Eurosport verpflichtet Markus Eisenbichler als Skisprung-Experten

Eisenbichler verstärkt Experten-Team mit Schmitt und Schuster Einsätze im Weltcup und bei den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026 Premiere am Mikrofon am Freitag in Lillehammer

06/11/2025

Warner Bros. Discovery stärkt Wintersport-Angebot in Europa mit umfassender Rodelberichterstattung

Partnerschaft zwischen Warner Bros. Discovery Sports Europe und dem Internationalen Rodelverband (FIL) umfasst lineare TV-Ausstrahlung auf Eurosport Erweiterung des Rechteportfolios unterstreicht die Position von Warner Bros. Discovery als „Home of Wintersports“ im Vorfeld der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026

30/10/2025

Ad Alliance und Warner Bros. Discovery Deutschland kündigen Vermarktungs-Partnerschaft für HBO Max in Deutschland an

Im Rahmen des exklusiven Screening-Events "ONE RTL – All Platforms" von RTL Deutschland und der Ad Alliance gaben der Kölner Crossmedia-Vermarkter und Warner Bros. Discovery Deutschland eine strategische kommerzielle Partnerschaft für die Vermarktung von HBO Max in Deutschland bekannt. Der Start des Streamingdienstes ist für Januar 2026 geplant.

29/10/2025

Winter Wonderland: Warner Bros. Discovery gibt erste Details zu Milano Cortina 2026 bekannt

Das „Home of the Olympics“ feiert den 100 Tage Countdown und verkündet, dass die Olympischen Winterspiele für alle Streaming-Abonnenten von HBO Max in Europa – darunter erstmals auch in Deutschland und Italien – verfügbar sein werden, sowie auch in verschiedenen Regionen auf discovery+  

21/10/2025

Bling bringt Harry Potter, Batman und viele weitere ikonische Charaktere auf die Taschengeldkarte

Das Berliner Fintech Bling und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP) starten eine weitreichende Zusammenarbeit. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und Eltern ihre Bling Card mit Motiven weltbekannter Kultfiguren gestalten. Die neuen Designs verbinden spielerisch Finanzbildung mit der Welt des Entertainments und begleiten junge Nutzer bei ihren ersten Schritten in die finanzielle Selbstständigkeit.

16/10/2025

Warner Bros. Discovery sichert sich Highlight-Rechte an den Paralympics

Neue Vereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery (WBD) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bringt die Paralympics Millionen von Zuschauern in ganz Europa näher – Highlight-Berichterstattung in 49 europäischen Märkten auf den WBD-TV und Streaming-Plattformen

15/10/2025

DMAX schickt Zuschauer auf Goldsuche

Große Promo-Aktion zum Start von „Goldrausch: Macherey & Söhne“ in München - Fans können Goldbarren (100g) im Wert von ca. 10.000 Euro gewinnen

09/10/2025

Einsatz im Herzen von München: „Feuerwache 3 – Alarm in München“ startet bei DMAX

Neues Blaulichtformat bei DMAX Tiefer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr München Zehn Episoden immer donnerstags um 21:15 Uhr

30/9/2025

Showdown der Giganten: Die Straßenrad-EM live bei Eurosport 1 im Free-TV und auf discovery+

WM-Revanche mit Pogacar, Evenepoel und Vingegaard Voigt: EM "im Grunde die WM hoch drei" Straßenrennen live bei Eurosport 1 im Free-TV Zeitfahren live bei discovery+