Skip to main content

UCI und Eurosport Events präsentieren die UCI Track Champions League

5 November 2020 - Letzte Aktualisierung 17 November 2020

Der offizielle Name, das Logo und die Botschafter der neuen Rennserie, die in den Sportkalender aufgenommen wird, werden ein Jahr vor dem ersten Rennen der Eröffnungssaison vorgestellt

5. November 2020 – Paris, Frankreich: Nach der ersten Ankündigung im März in Berlin stellen der Dachverband des Radsports, die Union Cycliste Internationale (UCI), und Eurosport Events heute weitere Details der neuen Bahnrad-Serie vor, die genau in einem Jahr ihr Debut feiert. Dazu zählen der offizielle Namen, das Logo, ein kurzer Einführungsfilm, der überarbeitete Zeitplan und die beiden Markenbotschafter.

Die UCI Track Champions League
Die UCI Track Champions League, welche erstmalig im März 2020 noch unter dem Projektnamen UCI Track Cycling World League vorgestellt wurde, verspricht eine der spannendsten und dynamischsten Rennserien im Radsportkalender zu werden. Ziel ist es, die weltweite Fangemeinde der Bahnradsports mithilfe von schnellen und kürzeren Rennformaten zu erweitern. Dabei ist jedes Rennen wichtig, es steht viel auf dem Spiel und nur die besten Athleten qualifizieren sich.

Die heutige Bekanntgabe der Markenidentität ist der erste Schritt, den die UCI und Eurosport Events gemeinsam unternehmen, um das Profil des Bahnradsports neu zu erfinden. Der Name 'UCI Track Champions League' spiegelt das gemeinsame Engagement und das Prestige dieses sportlichen Elitewettbewerbs bei jedem Rennen wider. Das markante, kreisförmige Logo stellt die Bahn dar, welche durch diagonale Linien überlagert wird, um die hohe Geschwindigkeit der Fahrer auf der Bahn zu vermitteln. Das Logo verkörpert die neue Rennserie, die bereit ist, die Bahnrad- und Radsport-Fans weltweit zu begeistern.

Das Jahr des Bahnradsports
Da das Interesse am Bahnradsport bei Olympischen Spielen erfahrungsgemäß sehr hoch ist, wird die UCI Track Champions League der krönende Abschluss eines unglaublichen Jahres für diese Disziplin sein. Die besten internationalen Sprint- und Ausdauerfahrer werden nächstes Jahr u.a. in Tokio bei den verschobenen Olympischen Spielen 2020 im August, in Turkmenistan bei den UCI Bahnrad-Weltmeisterschaften im Oktober und bei den sechs Veranstaltungen im Rahmen der UCI Track Champions League in Europa im Mittelpunkt der Radsportwelt stehen.

Ürsprünglich sollte die Eröffnungssaison im November 2021 beginnen und im Februar 2022 enden. Diesen Zeitplan haben die UCI und Eurosport Events überdacht und bestätigen heute, dass die UCI Track Champions League stattdessen an sechs aufeinander folgenden Wochenenden zwischen November und Dezember 2021 ausgetragen wird.

Der neue, kürzere Zeitplan verstärkt das actionreiche Format der Rennen. Das attraktive Programm bietet Titelwettkämpfe für Frauen und Männer in den Disziplinen Einzelsprint, Keirin, Ausscheidungsfahren und Scratch. Die Rennen werden alle an einem Tag ausgetragen und auf einem regelmäßigen, zweistündigen Sendeplatz an den sechs Wochenenden übertragen. Der überarbeitete Zeitplan ermöglicht es, die Duelle auf den Rennstrecken aufzuheizen und die Fans Woche für Woche für die Wettkämpfe zu begeistern.

Die neun bestplatzierten Fahrer im Einzelsprint und im Keirin sowie alle Medaillengewinner in „Bunch Races“ bei der UCI Bahnrad-WM qualifizieren sich für die erste Ausgabe der UCI Track Champions League. Bei den Rennen im Rahmen der UCI Track Champions League haben die Fahrer dann die Möglichkeit begehrte Punkte für die nächste UCI Bahnrad-WM zu sammeln.

Offizielle Botschafter der UCI Track Champions League

Als offizielle Botschafter der UCI Track Champions League fungieren zwei Legenden des Bahnradsports, die auf olympischer sowie auf internationaler Ebene erfolgreich waren: Kristina Vogel und Sir Chris Hoy MBE. Vogel (Deutschland) ist elffache UCI-Weltmeisterin und hat bei den Olympischen Spielen zwei Goldmedaillen und eine Bronzemedaille gewonnen. Hoy (UK) ist mit sechs olympischen Goldmedaillen, elf Weltmeistertiteln und 34 Weltcup-Goldmedaillen der erfolgreichste Rennradfahrer der Geschichte.

Vogel und Hoy sind Teil der Übertragung der UCI Track Champions League 2021 bei Eurosport, das „Home of Cycling“, und der Streaming-Plattform Global Cycling Network (GCN). Das Produktionsteam von Eurosport und GCN ist für die Übertragung der bekanntesten Rennen im Radsportkalender verantwortlich und bietet Millionen von Zuschauern einen einzigartigen Zugang zu innovativen und fan-orientierten digitalen Inhalten.

Der offizielle Launch der UCI Track Champions League wird im März 2021 stattfinden - wenn die endgültigen Details zu den Rennformaten und den Preisen bestätigt sind. Doch bereits heute veröffentlichen die UCI und Eurosport Events einen Teaser-Film, der einen ersten Einblick in das Geschehen auf der Bahn gewährt. Der Film ist auf der neuen Website der UCI Track Champions League zu sehen: ucitrackchampionsleague.com

David Lappartient, UCI Präsident:
„Wir freuen uns heute, gemeinsam mit unserem Partner Eurosport Events, den Namen, das Logo und die Botschafter der zukünftigen Bahnrad-Rennserie zu präsentieren, die speziell für Fernsehfans entworfen wurde. Von November bis Dezember 2021 wird die UCI Track Champions League die weltbesten Sprinter und Ausdauerspezialisten an sechs aufeinander folgenden Wochenenden in kurzen Rennformaten zusammenbringen. Ziel ist es, die Fangemeinde zu erweitern und die Disziplinen einem neuen und erlebnishungrigen Publikum zugänglich zu machen. Mithilfe ihrer starken visuellen Markenidentität, ihren legendären Botschaftern und ihrem kompakten Wettkampfkalender bringt die neue Bahnrad-Rennserie frischen Wind in eine historische Disziplin unseres Sports sowie der Olympischen und Paralympischen Spiele.“

François Ribeiro, Head of Eurosport Events:
„Am 1. März sind Discovery und die UCI bei den UCI Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin eine langfristige gemeinsame Partnerschaft eingegangen, um dem Bahnradsport mithilfe eines neuen sportlichen Formats eine neue Dynamik zu verleihen. Die Covid-19-Pandemie hat dieses Ziel nicht beeinträchtigt: Zwölf Monate vor dem Start im November 2021 freuen wir uns sehr darauf, die Markenidentität der UCI Track Champions League zu enthüllen. Diese Marke steht für höchste sportliche Standards, spektakuläre Austragungsorte, ein einzigartiges Erlebnis vor Ort, globale Reichweite und ist speziell für Champions konzipiert. 2021 wird ein großes Jahr für den internationalen Bahnradsport: Die Olympische Spiele im August, die Weltmeisterschaften im Oktober und die UCI Track Champions League mit sechs Veranstaltungen im November und Dezember, die bei der ersten Ausgabe nur in Europa stattfinden werden. Als Vermarkter streben Eurosport und GCN an, jedes Jahr einen einzigartigen Höhepunkt im Bahnradsport mit einem umfassenden Berichterstattung für die Fans zu schaffen.“

Kristina Vogel, Botschafterin der UCI Track Champions League:
„Ich freue mich, in meiner Rolle als offizielle Botschafterin der UCI Track Champions League mit der UCI und Eurosport Events zusammenzuarbeiten. Die Vision ist aufregend: ein Rennen zu kreieren, welches nicht nur ein erstaunliches sportliches Spektakel wird, sondern das Bahnradfahrer aus der ganzen Welt anlocken wird, um sich der ultimativen Herausforderung zu stellen. Die neue UCI Track Champions League legt den Schwerpunkt auf die Erfahrung der Fahrer. Daher ist es eine besondere Ehre mich als Botschafterin Teil der Eröffnungssaison zu sein. Ich freue mich schon sehr auf die Action auf der Bahn im nächsten Jahr.“

Sir Chris Hoy MBE, Botschafter der UCI Track Champions League:
„Ich bin begeistert, heute meine neue Rolle als Botschafter an der Seite der mehrfachen Olympiasiegerin und UCI-Weltmeisterin Kristina Vogel bekannt zu geben. Die UCI Track Champions League wird den Zuschauern die Action und Atmosphäre des Bahnradsports näher bringen als je zuvor. Nach einer langen Karriere auf der Bahn, in der ich diesen Adrenalinschub hautnah miterlebt habe, freue ich mich, dass die Disziplin von Eurosport Events auf globaler Ebene gefördert wird.“

 

Download Bildmaterial

Download Logo & Assets

Kontakte

Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​


16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+


14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.


14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  


14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  


03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  


03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  


01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 


21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach


18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC


12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  


12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar


10/3/2025

Skisprung-Skandal: Eurosport-Experten Schmitt und Schuster üben Kritik

Martin Schmitt: "Das ist ein Minimaleingeständnis" //  Werner Schuster: „Ein Problem für das gesamte Skispringen“


10/3/2025

Krankenhaus-Sitcom „St. Denis Medical“ ab 31. März auf Warner TV Comedy

Warner TV Comedy zeigt die deutsche TV-Premiere der Mockumentary ab 31. März, immer montags ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen.


06/3/2025

Warner Bros. Discovery überträgt "Grand Slam Track™"-Premiere in Europa und Asien

Warner Bros. Discovery (WBD) schließt mehrjährigen Vertrag mit Grand Slam Track™ zur Übertragung der Wettbewerbe in Europa und Asien mit Live-Exklusivität in mehr als 40 Gebieten* Die schnellsten Athlet:innen der Welt messen sich in der neuen, vom viermaligen Olympiasieger Michael Johnson ins Leben gerufenen Track League, live auf Max, discovery+**, Eurosport und TNT Sports Die erste von vier dreitägigen Veranstaltungen findet am 4. April in Kingston, Jamaika, statt