Prestigeträchtige Langstrecken: Marathons aus Paris und Boston im April live bei Eurosport
31 März 2022 - Letzte Aktualisierung 8 April 2022

Die Hochzeit der traditionsreichen City-Marathons steht 2022 zwar erst im Herbst an - wenn Eurosport live aus London, Chicago und New York überträgt -, doch auch im April warten zwei echte Leckerbissen der Langstrecke auf die Leichtathletik-Fans. Eurosport berichtet am 3. April ab 07:50 Uhr live bei Eurosport 1 im Free-TV vom Paris-Marathon und zeigt den Boston-Marathon am 18. April ab 14:30 Uhr live bei Eurosport 2.
In Paris sind nahezu alle Augen auf Julien Wanders gerichtet. Der Schweizer, der die meiste Zeit des Jahres in Kenia lebt und trainiert, hält seit 2019 den Europarekord im Halbmarathon und wagt sich in der französischen Hauptstadt erstmals auf die legendäre 42,195 Kilometer lange Strecke. Für einen ersten Sieg im ersten Rennen muss beim 26-Jährigen allerdings einiges zusammenkommen, denn die Konkurrenz ist groß. Angeführt von Seifu Tura (Äthiopien), der im vergangenen Herbst den Chicago-Marathon gewann, sowie Hillary Kipsambu (Kenia) und Deso Gelmisa (Äthiopien) stehen drei Läufer mit einer Bestzeit unter 2:05 Stunden in Paris am Start, so dass mit einem schnellen Rennen gerechnet werden kann.
Traditionell am Patriots’ Day, dem dritten Montag im April, findet der Boston-Marathon statt. Die 126. Auflage des traditionsreichsten Marathons nach dem der Olympischen Spiele wird in diesem Jahr am Ostermontag gestartet. Nach der Verlegung des Rennens in London in den Herbst ist Boston der einzige Marathon der Majors-Serie 2022, der im Frühjahr ausgetragen wird. Neben Kenenisa Bekele (Äthiopien), dem zweitschnellsten Marathonläufer der Geschichte, sind sieben weitere Läufer mit einer Meldezeit von unter 2:05 Stunden am Start, darunter auch der Kenianer Titus Ekiru - mit 2:02:57 Stunden schnellster Marathonläufer 2021. Auch bei den Frauen kann auf dem hügeligen Kurs mit einem schnellen Rennen gerechnet werden. Sieben Starterinnen gehen mit einer Bestzeit unter 2:20 Stunden auf die Strecke. Als Favoritinnen gelten Olympiasiegerin Peres Jepchirchir und die schnellste Läuferin des Vorjahres, Joyciline Jepkosgei (beide Kenia).
Sendehinweis: Eurosport überträgt den Paris-Marathon am Sonntag, den 3. April, ab 07:50 Uhr live bei Eurosport 1 im Free-TV, im kostenlosen Livestream bei Eurosport mit Joyn sowie werbefrei bei Eurosport mit JoynPLUS+. Der Boston-Marathon ist am Montag, den 18. April, ab 14:30 Uhr live bei Eurosport 2 und werbefrei bei Eurosport mit JoynPLUS+ zu sehen. Sigi Heinrich kommentiert beide Rennen.
---
Foto-Hinweis: Das von Eurosport zur Verfügung gestellte Bildmaterial darf nur einmalig und ausschließlich redaktionell im Zuge der Berichterstattung über das entsprechende Eurosportprogramm bzw. das übertragene Event nur bei Integration des Eurosport-Logos, des Programm- bzw. Eventnamens sowie Angabe des Copyrights (c) Getty Images verwendet werden. Eurosport schließt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für die weitere Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials aus, einschließlich der Verwendung des Bildmaterials ohne Eurosport-Logo und Programm- bzw. Eventnamen.
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+