Skip to main content

Olympiasieger Röhler im Eurosport-Podcast: „Es fehlen die Einnahmen aus den Wettkämpfen“

27 März 2020 - Letzte Aktualisierung 7 Mai 2020

 

„Wir machen seit Jahrhunderten Sport, aber beim Mitspracherecht der Athleten, da herrscht noch Unsicherheit“, so Röhler in "Extra Time - Der Eurosport-Podcast"

Die komplette Folge ist morgen ab 10:00 Uhr als Vodcast auf Eurosport.de, sowie als Podcast auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

 

27. März 2020 – In der aktuellen Folge von „Extra Time – Der Eurosport-Podcast“ diskutiert Thomas Röhler, Olympiasieger im Speerwurf von Rio 2016, gemeinsam mit den Redakteuren Tobias Hlusiak und David Marcour über die Folgen der Corona-Epidemie für die olympische Bewegung, ihn persönlich sowie die Leichtathletik und äußert sich zur Verschiebung der Olympischen Spiele Tokio 2020.

Die besten Aussagen jetzt auf Eurosport.de. Die komplette Folge von „Extra Time - Der Eurosport Podcast“ mit Thomas Röhler ist am morgigen Samstag, 28. März ab 10:00 Uhr als Vodcast auf Eurosport.de sowie als Podcast auf allen gängigen Podcatcher verfügbar. 

Vorab senden wir Ihnen zur redaktionellen Berichterstattung die besten Aussagen zu, die bei Hinweis auf den morgigen Podcast "Extra Time - Der Eurosport-Podcast " frei verwendet werden können.

Thomas Röhler im Eurosport-Podcast „Extra Time“ über …

… die Kommunikation zwischen IOC und den Athleten vor der Entscheidung Tokio 2020 zu verschieben:

„Wir waren vom IOC immer darüber informiert, dass die Spiele gehalten werden sollen und wir weiter trainieren sollen. Aber dass man mit uns Athleten ernsthaft darüber gesprochen hat, dass wir seit Februar vor einem gemeinsamen Problem stehen, das habe ich persönlich wenig wahrgenommen. Man muss aber sagen, dass der Einfluss der Athleten und Verbände im Endergebnis dann sehr schnell zu einem Ergebnis geführt hat was rückwirkend positiv ist. Es ist erstaunlich, wir machen seit Jahrhunderten Sport, aber beim Mitspracherecht der Athleten, da herrscht noch Unsicherheit. Wie gehe ich mit dieser Vertretung um, wie funktioniert es seine Meinung zu äußern? Insofern bin ich weiter hoffnungsvoll, aber trotzdem noch nicht sicher was den Zusammenhalt der Athleten in Zukunft angehen wird.“

… die unterschiedlichen Auswirkungen der Olympia-Verschiebung auf die Athleten:

„Ich treffe meine Entscheidungen zwar in Abstimmung mit meinem Trainer, aber im Endeffekt entscheide ich selbst über meine Planung. Aber sobald du in einem Teamgefüge steckst ist so eine Verschiebung viel komplizierter. Es gibt auch Kritik, dass Sportler älter geworden sind und Karriereenden drohen. Und gerade bei Frauen spielt dann vielleicht auch die Familienplanung eine Rolle. Das ist eine riesen Herausforderung. Wir Sportler leben in Vierjahres-Zyklen, was man sich als Nicht-Sportler gar nicht vorstellen kann. Andererseits gibt es auch viele junge Sportler oder Athleten, die mit Verletzungen zu kämpfen hatten, denen dieser Aufschub eine Chance bietet. Es gibt bei sportpolitischen Entscheidungen immer Leute, die betroffen sind und solche, die profitieren.“

… eine mögliche Überschneidung der Olympischen Spiele im kommenden Jahr mit der Leichtathletik-WM in den USA:

„Man wird den eigentlichen Termin für die Leichtathletik WM im kommenden Jahr im August nicht den Olympischen Spielen unterordnen. In Oregon ist die Begeisterung für Leichtathletik so groß. Das ist etwas Besonderes und das wissen auch wir in Deutschland zu schätzen. Ich habe die ersten Signale wahrgenommen, dass man mit der Leichtathletik WM ins Jahr 2022 geht. In den letzten Gremiensitzungen wurde relativ klar, dass es viele Veränderungen im Zeitplan rund um die Olympischen Spiele geben wird.“

… die wirtschaftlichen Folgen der Olympia-Verschiebung für die Athleten:

„Was fehlt sind die Einnahmen aus den Wettkämpfen. Wenn man unsere Einkünfte wie eine Pizza aufteilt, dann sind ein sehr großer Teil der Pizza Einnahmen aus Wettkämpfen und Prämien für sportlichen Erfolg. Die sind einfach noch komplett fraglich, die sind offen. Ich persönlich sehe die Durchführung einer Saison in diesem Jahr aktuell noch kritisch, hoffe aber, dass wir einen kleinen Leichtathletik-Zirkus auf die Beine gestellt bekommen, einfach damit das System stark bleibt sonst wirkt es sich langfristig finanziell aus.“

"Extra Time – Der Eurosport-Podcast" mit dem täglichen Sport-Update zur Corona-Krise

Eurosport hat sein Digitalangebot ausgebaut und den neuen Podcast „Extra Time“ inklusive dem täglichen Sport-Update zur Corona-Krise gelauncht, das sowohl als Video- als auch als Audioangebot verfügbar ist. Federführend in der Umsetzung sind die Eurosport-Redakteure Alice Jo Tietje, Tobias Hlusiak und David Marcour. In dem neuen Format, das Teil der Eurosport Podcast-Reihe „Extra Time“ ist, erörtert das Redaktionsteam jeden Tag gemeinsam mit wechselnden Experten und Gästen die Top-News aus der Welt des Sports, ordnet das aktuelle Geschehen in Zeiten der Corona-Krise journalistisch ein.

„Extra Time“ ist als Vodcast auf Eurosport.de zu sehen sowie als Podcast auf allen gängigen Podcatcher zu hören, z.B. via Spotify oder bei Apple-Podcast. Die Fans können direkt in Kontakt mit der Eurosport-Redaktion treten, bei Twitter mit dem Hashtag #EurosportPodcast oder in den Kommentaren auf der Eurosport Instagram-Seite.

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

25/6/2025

Vertrieb der physischen Home Entertainment-Produkte: Warner Bros. Discovery und PLAION PICTURES schließen neue Vereinbarung

  Warner Bros. Discovery, ein führendes, globales Unterhaltungsunternehmen, mit dem vielfältigsten Medien- und Streaming-Portfolio der Welt, und PLAION PICTURES, führender Independent Filmvermarkter, haben eine neue Vereinbarung zum Vertrieb sämtlicher physischer Home Entertainment-Produkte wie Blu-rays und DVDs getroffen. Der neue Vertrag umfasst die Märkte Deutschland, Österreich sowie die deutschsprachige Schweiz.  

20/6/2025 - Letzte Aktualisierung 24 Juni 2025

Frauen-Golf der Extraklasse live auf den WBD-Plattformen

Amundi German Masters powered by VcG vom 26. bis 29. Juni Im Livestream bei discovery+ und auf dem Youtube-Channel von Eurosport Deutschland Tägliche Highlights bei Eurosport 1 im Free-TV

19/6/2025

WBD sichert sich exklusive Rechte am Legends Team Cup im Tennis

Spannendes Team-Format u.a. mit Grand-Slam-Champion Dominic Thiem Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber dabei Start am 14. August Alle Matches live bei discovery+

17/6/2025

Discovery Channel präsentiert die Shark Week – das Pay-TV-Highlight des Sommers

Eine Woche im Zeichen der faszinierenden Meeresjäger 75 packende Hai-Dokumentationen Shark-Week-Themenwelt bei discovery+ Shark-Weekend bei TELE 5

16/6/2025

TELE 5 bringt „Snowpiercer“ erstmals komplett nach Deutschland

Ab 7. Juli immer montags in Doppelfolgen Erstmalig alle vier Staffeln zu sehen Staffeln 1 bis 3 in deutscher Erstausstrahlung im Free-TV Staffel 4 ab Herbst als Deutschland-Premiere

12/6/2025

Rasentennis der Extraklasse live bei Eurosport und discovery+

Mehr als 70 Stunden Live-Tennis bei Eurosport 1 im Free-TV ATP Halle und WTA Berlin ab 16. Juni live Alle Matches aus Halle live und auf Abruf bei discovery+ WTA Bad Homburg ab 23. Juni live Barbara Rittner als Expertin

12/6/2025

Sonderprogrammierung und Jubiläums-Look: 40 Jahre Discovery vom 16. bis 22. Juni

40 Serien und 250 unterschiedliche Programme in Sonderprogrammierung 40 Jahre: Jubiläums-Look mit frischem On-Air-Design

10/6/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt neun weitere Cast-Mitglieder bekannt

Die Darsteller weiterer wichtiger Rollen stehen nun fest.

08/6/2025

Rechtevereinbarung mit dem französischen Tennisverband verlängert: Warner Bros. Discovery zeigt Roland-Garros in Europa bis 2030

French Open bleiben bis 2030 bei Warner Bros. Discovery Exklusive Berichterstattung ab 2026 bei Eurosport und HBO Max

05/6/2025

Becker-Analyse zum Zverev-Aus – Starke TV-Quote für Eurosport

Knapp 1 Million Zuschauer in der Spitze und 600.000 Zuschauer im Schnitt sahen Zverev-Viertelfinale bei Eurosport - Becker: „Der Traum vom Grand-Slam-Titel ist nicht ausgeträumt, aber ...“

03/6/2025

Video-Vorschau: Eurosport-Experte Boris Becker blickt auf Zverev-Djokovic-Duell voraus

Viertelfinale Alexander Zverev gegen Novak Djokovic am morgigen Mittwoch in der Night-Session ab ca. 20:15 Uhr live bei Eurosport 1 und discovery+ - Becker: „Die großen Matches gewinnt man im Kopf und nicht in den Beinen!“ - Video frei zur redaktionellen Verwendung in Kombination mit Sendehinweis

02/6/2025

Topquoten und starke Abrufzahlen: Giro d’Italia überzeugt bei Warner Bros. Discovery

Reichweitenwachstum im TV von über 40 Prozent mit im Schnitt 166.000 Zuschauer jeden Tag Eurosport Youtube-Channel bei Radsportfans beliebt: 4,3 Millionen Video-Views mit Giro-Highlights

31/5/2025

Legenden-Treffen bei Eurosport: Jan Ullrich und Boris Becker im exklusiven Talk

Jan Ullrich verrät: „Um Boris Becker spielen zu sehen, habe ich früher mein Training geschwänzt“ - Boris Becker: „Wir sind erfolgreiche Sportler gewesen, keine Influencer“ - Becker und Ullrich einig: Deutschland braucht Olympische Spiele

28/5/2025

Super Weekend bei Eurosport, Traumquoten für Giro und Roland-Garros, Legenden-Talk am Freitag mit Becker und Ullrich im Eurosport-Studio

Traumquoten am Dienstag: Giro-Etappe mit halber Millionen Zuschauer und 4,1 Prozent Marktanteil, Zverev-Auftaktsieg bei den French Open am Mittag bereits mit 2,9 Prozent  Legenden-Talk am Freitag mit Boris Becker und Jan Ullrich im Eurosport-Studio

27/5/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original gibt Besetzung von Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley bekannt

Die HBO Original Harry Potter-Serie hat die Newcomer Dominic McLaughlin als Harry Potter, Arabella Stanton als Hermione Granger, und Alastair Stout als Ron Weasley besetzt.