Skip to main content

Olympiasieger Röhler im Eurosport-Podcast: „Es fehlen die Einnahmen aus den Wettkämpfen“

27 März 2020 - Letzte Aktualisierung 7 Mai 2020

 

„Wir machen seit Jahrhunderten Sport, aber beim Mitspracherecht der Athleten, da herrscht noch Unsicherheit“, so Röhler in "Extra Time - Der Eurosport-Podcast"

Die komplette Folge ist morgen ab 10:00 Uhr als Vodcast auf Eurosport.de, sowie als Podcast auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

 

27. März 2020 – In der aktuellen Folge von „Extra Time – Der Eurosport-Podcast“ diskutiert Thomas Röhler, Olympiasieger im Speerwurf von Rio 2016, gemeinsam mit den Redakteuren Tobias Hlusiak und David Marcour über die Folgen der Corona-Epidemie für die olympische Bewegung, ihn persönlich sowie die Leichtathletik und äußert sich zur Verschiebung der Olympischen Spiele Tokio 2020.

Die besten Aussagen jetzt auf Eurosport.de. Die komplette Folge von „Extra Time - Der Eurosport Podcast“ mit Thomas Röhler ist am morgigen Samstag, 28. März ab 10:00 Uhr als Vodcast auf Eurosport.de sowie als Podcast auf allen gängigen Podcatcher verfügbar. 

Vorab senden wir Ihnen zur redaktionellen Berichterstattung die besten Aussagen zu, die bei Hinweis auf den morgigen Podcast "Extra Time - Der Eurosport-Podcast " frei verwendet werden können.

Thomas Röhler im Eurosport-Podcast „Extra Time“ über …

… die Kommunikation zwischen IOC und den Athleten vor der Entscheidung Tokio 2020 zu verschieben:

„Wir waren vom IOC immer darüber informiert, dass die Spiele gehalten werden sollen und wir weiter trainieren sollen. Aber dass man mit uns Athleten ernsthaft darüber gesprochen hat, dass wir seit Februar vor einem gemeinsamen Problem stehen, das habe ich persönlich wenig wahrgenommen. Man muss aber sagen, dass der Einfluss der Athleten und Verbände im Endergebnis dann sehr schnell zu einem Ergebnis geführt hat was rückwirkend positiv ist. Es ist erstaunlich, wir machen seit Jahrhunderten Sport, aber beim Mitspracherecht der Athleten, da herrscht noch Unsicherheit. Wie gehe ich mit dieser Vertretung um, wie funktioniert es seine Meinung zu äußern? Insofern bin ich weiter hoffnungsvoll, aber trotzdem noch nicht sicher was den Zusammenhalt der Athleten in Zukunft angehen wird.“

… die unterschiedlichen Auswirkungen der Olympia-Verschiebung auf die Athleten:

„Ich treffe meine Entscheidungen zwar in Abstimmung mit meinem Trainer, aber im Endeffekt entscheide ich selbst über meine Planung. Aber sobald du in einem Teamgefüge steckst ist so eine Verschiebung viel komplizierter. Es gibt auch Kritik, dass Sportler älter geworden sind und Karriereenden drohen. Und gerade bei Frauen spielt dann vielleicht auch die Familienplanung eine Rolle. Das ist eine riesen Herausforderung. Wir Sportler leben in Vierjahres-Zyklen, was man sich als Nicht-Sportler gar nicht vorstellen kann. Andererseits gibt es auch viele junge Sportler oder Athleten, die mit Verletzungen zu kämpfen hatten, denen dieser Aufschub eine Chance bietet. Es gibt bei sportpolitischen Entscheidungen immer Leute, die betroffen sind und solche, die profitieren.“

… eine mögliche Überschneidung der Olympischen Spiele im kommenden Jahr mit der Leichtathletik-WM in den USA:

„Man wird den eigentlichen Termin für die Leichtathletik WM im kommenden Jahr im August nicht den Olympischen Spielen unterordnen. In Oregon ist die Begeisterung für Leichtathletik so groß. Das ist etwas Besonderes und das wissen auch wir in Deutschland zu schätzen. Ich habe die ersten Signale wahrgenommen, dass man mit der Leichtathletik WM ins Jahr 2022 geht. In den letzten Gremiensitzungen wurde relativ klar, dass es viele Veränderungen im Zeitplan rund um die Olympischen Spiele geben wird.“

… die wirtschaftlichen Folgen der Olympia-Verschiebung für die Athleten:

„Was fehlt sind die Einnahmen aus den Wettkämpfen. Wenn man unsere Einkünfte wie eine Pizza aufteilt, dann sind ein sehr großer Teil der Pizza Einnahmen aus Wettkämpfen und Prämien für sportlichen Erfolg. Die sind einfach noch komplett fraglich, die sind offen. Ich persönlich sehe die Durchführung einer Saison in diesem Jahr aktuell noch kritisch, hoffe aber, dass wir einen kleinen Leichtathletik-Zirkus auf die Beine gestellt bekommen, einfach damit das System stark bleibt sonst wirkt es sich langfristig finanziell aus.“

"Extra Time – Der Eurosport-Podcast" mit dem täglichen Sport-Update zur Corona-Krise

Eurosport hat sein Digitalangebot ausgebaut und den neuen Podcast „Extra Time“ inklusive dem täglichen Sport-Update zur Corona-Krise gelauncht, das sowohl als Video- als auch als Audioangebot verfügbar ist. Federführend in der Umsetzung sind die Eurosport-Redakteure Alice Jo Tietje, Tobias Hlusiak und David Marcour. In dem neuen Format, das Teil der Eurosport Podcast-Reihe „Extra Time“ ist, erörtert das Redaktionsteam jeden Tag gemeinsam mit wechselnden Experten und Gästen die Top-News aus der Welt des Sports, ordnet das aktuelle Geschehen in Zeiten der Corona-Krise journalistisch ein.

„Extra Time“ ist als Vodcast auf Eurosport.de zu sehen sowie als Podcast auf allen gängigen Podcatcher zu hören, z.B. via Spotify oder bei Apple-Podcast. Die Fans können direkt in Kontakt mit der Eurosport-Redaktion treten, bei Twitter mit dem Hashtag #EurosportPodcast oder in den Kommentaren auf der Eurosport Instagram-Seite.

 

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

30/4/2025

DMAX zeigt echte Helden: "110 Hannover – Im Visier der Polizei"

Neues DMAX-Format ab 3. Juni im Free-TV – immer dienstags um 21:15 Uhr - Kamera begleitet die Polizei-Teams bei actionreichen Einsätzen aber auch in ruhigen Momenten

30/4/2025

Große Matches verdienen großes Fernsehen: Eurosport 4K überträgt Roland-Garros bei MagentaTV, HD+ und simpliTV in UHD HDR

Ultra-hochauflösender Tennis-Genuss vom 25. Mai bis 8. Juni mit rund 120 Stunden live mit Zverev, Sinner, Swiatek, Gauff & Co. In Deutschland über HD+ und MagentaTV - in Österreich über simpliTV

28/4/2025

Warner Bros. Discovery und DC feiern am 18. April 2025 weltweit den #SupermanDay

Warner Bros. Discovery und DC feiern gemeinsam mit den Fans #SupermanDay.

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​

16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+

14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.

14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  

14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  

03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  

03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  

01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 

21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach

18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC

12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  

12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar