Skip to main content

Mischa Zverev und Barbara Rittner exklusiv im Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball" über Zverev, Nadal und Swiatek

9 Juni 2022

  • Mischa Zverev über Saschas Verletzung: "Das Syndesmoseband und die Kapsel sind heil, auch die Gelenke und der Knorpel"
  • Barbara Rittner über Iga Swiatek: "Die größte Herausforderin ist jetzt der Rasen"

 

Wie geht es bei Sascha Zverev nach seiner Knöchelverletzung aus dem Halbfinale der French Open gegen Rafael Nadal weiter? Eurosport-Experte Mischa Zverev gibt im Eurosport-Podcast "Das Gelbe vom Ball" Einblicke in die aktuelle Situation beim Weltranglistenzweiten und erklärt, warum es keinen Sinn ergibt, schon jetzt ein konkretes Datum für das Comeback zu nennen. Im Gespräch mit Moderator Matthias Stach und Eurosport-Expertin Barbara Rittner verrät Zverev zudem, dass er bei Rafael Nadal im Match gegen seinen Bruder ein kleines Detail ausgemacht hat, dass die Fans des Spaniers nicht erfreuen wird.

Unten finden Sie Aussagen von Barbara Rittner und Mischa Zverev zu den unterschiedlichen Themenkomplexen, die sie mit Nennung der Quelle “Eurosport-Podcast ‘Das Gelbe vom Ball’” gerne in ihre Berichterstattung aufnehmen können. Über eine zusätzliche Rückverlinkung auf die Seite von eurosport.de oder die komplette Episode würden wir uns freuen.

Einige der Aussagen finden Sie zudem auf eurosport.de als Videos. Auch diese Videos können Sie gerne als Ergänzung oder Erweiterung in ihrer Online-Berichterstattung verwenden. Über den Share-Button oben rechts finden Sie ein Popup, das mit einem Klick einen Embed-Code zum Einbetten des Videos auf Ihrer Webseite zur Verfügung stellt.

Eurosport-Experte Mischa Zverev über...

...die Verletzung seines Bruders Sascha: "Die Bänder waren durch, aber das Syndesmoseband und die Kapsel sind heil. Alle anderen Gelenke und der Knorpel ebenfalls. Es sind wirklich nur die Bänder, die gelitten haben. Es geht ihm den Umständen entsprechend sehr gut, er hatte gleich ein Lächeln auf dem Gesicht und wir haben mehrmals telefoniert."

...das Vorgehen beim Comeback von Sascha: "Wir wollen jetzt nicht planen, weil wenn du sagst, dass es ein oder zwei Monate dauert, zählst du jeden Tag und fragst dich, ob du es schaffst oder nicht. Du hast dann so ein Gefühl der Enttäuschung, wenn du es nicht schaffst. Wenn wir sagen: 'Okay, das dauert fünf oder sechs Monate', dann arbeitest du darauf hin. Das ist sehr, sehr weit entfernt. Deswegen haben wir gesagt, dass wir nicht an Tage, Wochen oder was auch immer denken. Wir schauen nur darauf, wie es dem Fuß und dem Bein geht, wie Sascha sich körperlich fühlt. Und dann muss natürlich das Spiel passen, weil Sascha möchte auf gar keinen Fall zurückkommen und nicht gut spielen. Rafael Nadal oder Roger Federer sind das beste Beispiel. Die kommen zurück und gewinnen Grand-Slam-Turniere - und das hat Sascha auch vor. Das heißt, er wird alles dafür tun, um hundertprozentig wieder zurückzukommen und um so stark zu sein wie nie zuvor."

...seine eigene Rolle bei der Vorbereitung aufs Comeback: "Ich bin der Positive mit dem Lächeln auf dem Gesicht, sage immer: 'Okay, wie planen wir unser Training? Wie viele Liegestütze machen wir am ersten, zweiten, dritten Tag? Wie kann man den Gesäßmuskel trainieren?' Ich plane eher voraus. Was können wir jetzt tun, wie können wir die Zeit gut nutzen? Sascha wird vielleicht noch selbstbewusster zurückkommen. Das ist mein Gedanke, mein Glaube. Ich kenne ihn ja ganz gut und denke, dass er genau das tun und uns allen beweisen wird, dass er es kann."

...ein Zeichen der Schwäche bei Rafael Nadal im Halbfinale gegen Sascha: "Bei 2:1 im zweiten Satz hat Rafa sich hingesetzt, seinen Schläger angestarrt und sich nicht bewegt. Er hat schwer und tief durchgeatmet, was er nie macht. Er hat so seine Routinen, vor allem, wenn er sich hinsetzt auf die Bank. Er macht sofort eine Flasche auf, nimmt das Handtuch. Für mich ein ganz großes Zeichen, dass er müde und nicht topfit ist und dass man ihn heute schlagen kann - egal ob in drei, vier oder fünf Sätzen. Rafa sah nach anderthalb, zwei Stunden sehr müde aus. Das kommt sonst so gut wie nie vor."

Eurosport-Expertin Barbara Rittner über...

...die Chancen von Zverev auf einen Sieg bei den French Open, wenn die Verletzung nicht gewesen wäre: "Ich hatte das Gefühl, wenn Sascha diesen zweiten Satz gewonnen hätte, dann hätte er Nadal in vier Sätzen geschlagen. Er war einfach körperlich und mental unheimlich stabil, war total bei sich und fokussiert, und er hat auch immer wieder einzelne Ballwechsel bestimmt. Er war der dominante Spieler. In dieser Situation war er so nah dran am Grand-Slam-Sieg wie noch nie, denn man hat ja gesehen, wie eindeutig es dann im Finale doch war."

...Iga Swiatek: "Es war bemerkenswert, wie sie es mit ihren gerade mal 21 Jahren geschafft hat, mit diesem unglaublich hohen Erwartungsdruck umzugehen. Sie hat damit den etzten Beweis angetreten, wie gut sie ist und was in ihr steckt. Sie hat gezeigt, dass sie Wege findet, auch im Verlauf des Turniers mit schwierigen Situationen umzugehen. Sie nicht von Beginn an Traumtennis gespielt, sondern hat sich in der dritten Runde ein bisschen schwer getan, dann danach auch nicht so glatt gewonnen, um dann aber im Halbfinale und Finale ihr absolut bestes Tennis abzurufen - da hat sie weder Jessica Pegula noch Coco Gauff den Hauch einer Chance gelassen. Sie hat selbst beschrieben, was ihr der Titel bedeutet, wie wertvoll er ist. Damit hat sie eindrucksvoll unterstrichen, in welch dominanter Rolle sich die Nummer eins im Welttennis gerade spielerisch, aber auch mental befindet."

...die größte Herausforderin für Swiatek: "Die größte Herausforderin ist jetzt der Rasen. Iga hat gezeigt, was sie auf Hartplatz leisten kann, hat eindrucksvoll bewiesen, dass es auf Sand nahtlos so weiter gehen kann. Sand war immer ihr bester Belag. Auf Rasen hat sie letztes Jahr gegen Ons Jabeur in der vierten Runde in Wimbledon verloren - in drei Sätzen zwar, aber 1:6 und 1:6 im zweiten und dritten Satz. Auf der anderen Seite hat sie 2018 da auch schon das Jugendturnier schon gewonnen... Also es wird interessant, wie ihr jetzt der Wechsel auf Rasen gelingt und ob sie diesen Fokus und diese dominante Art zu spielen, auch auf den nächsten Belag transportieren kann."

...die Favoriten bei den Männern in Wimbledon: "Ich denke vor allem an so jemanden wie Matteo Berrettini, der letztes Jahr schon im Finale stand. Ich finde beeindruckend, wie nach einer dreimonatigen Verletzungspause zurückgekommen ist. Wenn Rafa spielt - er hat es ja noch nicht komplett ausgeschlossen -, dann ist der auf jeden Fall ein Kandidat. Ansonsten ist Novak Djokovic der Mann, den es gilt zu schlagen, weil die russischen Spieler ja nicht mitspielen."

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

06/5/2025 - Letzte Aktualisierung 9 Mai 2025

Antritt in die Grand-Tour-Saison: Warner Bros. Discovery Sports zeigt alle Etappen des Giro d’Italia live bei discovery+ im Stream und Eurosport 1 im Free-TV

Mehr als 80 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV Tägliche Liveshow „Velo Club“ mit Moderator Holger Speckhahn Alle Etappen in voller Länge – live und auf Abruf – auf discovery+ Simon Geschke und Jens Voigt auf dem TV-Motorrad vor Ort  

05/5/2025

Heldenhafte Teddybären: Batman und Superman von Steiff

Die Superhelden des DC-Universums faszinieren uns seit Jahrzehnten in Film und Fernsehen mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten und ihrem unerschütterlichen Mut, für das Gute einzustehen. Oft finden wir die wahren Helden aber direkt in unserem Leben: Väter und Mütter, Omas und Opas oder auch Freunde sind die täglichen Begleiter, die ihre Liebsten stets unterstützen und an ihrer Seite sind. Zeit, um Danke zu sagen - “Heroes for Heroes”.

05/5/2025

Leben mit Tourette: „Life of Baylen - Ich ticke anders!“ ab 23. Juni bei TLC

TLC begleitet die 22-jährige Baylen Dupree auf ihrem Weg zu lernen, mit der Komplexität des Tourette-Syndroms umzugehen

30/4/2025

DMAX zeigt echte Helden: "110 Hannover – Im Visier der Polizei"

Neues DMAX-Format ab 3. Juni im Free-TV – immer dienstags um 21:15 Uhr - Kamera begleitet die Polizei-Teams bei actionreichen Einsätzen aber auch in ruhigen Momenten

30/4/2025

Große Matches verdienen großes Fernsehen: Eurosport 4K überträgt Roland-Garros bei MagentaTV, HD+ und simpliTV in UHD HDR

Ultra-hochauflösender Tennis-Genuss vom 25. Mai bis 8. Juni mit rund 120 Stunden live mit Zverev, Sinner, Swiatek, Gauff & Co. In Deutschland über HD+ und MagentaTV - in Österreich über simpliTV

28/4/2025

Warner Bros. Discovery und DC feiern am 18. April 2025 weltweit den #SupermanDay

Warner Bros. Discovery und DC feiern gemeinsam mit den Fans #SupermanDay.

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​

16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+

14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.

14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  

14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  

03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  

03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  

01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 

21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach