Könige der Athleten und Hens-Preview aufs Männer-Finale | Eurosport-Olympia-Newsletter (5. August | Abend-Update)
5 August 2021 - Letzte Aktualisierung 25 November 2021

- Könige der Athleten gekürt
- Ausblick: Eurosport-Experte Pascal Hens zum Handball-Finale der Männer
5. August 2021 - Die Leichtathleten haben ihre Könige gekrönt. Im Siebenkampf entschied sich das Medaillenrennen erst im abschließenden 800m-Lauf. Bei den Männern knackte Damian Warner im Zehnkampf die Marke von 9000 Punkten.
Eurosport-Experte Pascal Hens nimmt schon einmal das Männer-Finale im Handball in den Fokus.
Wellbrock-Coup und Final-Wahnsinn im Hockey - Highlights vom Donnerstag
Embed Code:
Siebenkampf-Krimi um die Medaillen: 800-Meter bringt Entscheidung
Embed Code:
---
"Kämpferische Meisterleistung": Warner knackt 9000-Punkte-Marke
Embed Code:
---
Eurosport-Experte Pascal Hens blickt auf das Handball-Finale der Männer voraus:
Hens über die Schlüssel zum Erfolg: "Die Franzosen müssen es schaffen, ihre Abwehr so aufzustellen wie besonders in der zweiten Halbzeit gegen Ägypten. Dazu brauchen sie einen Vincent Gerard wie im Halbfinale, denn das Spiel wird in der Defensive entschieden. Wenn du eine gute Abwehr spielst, gute Torhüter hast und ein paar einfache Tore in Gegenzug machst, ist das im aktuellen Handball sehr, sehr viel wert. Das gilt umgekhrt auch für Dänemark mit Landin und Möller im Tor - das auf dem Papier vielleicht sogar das etwas stärkere Torhüter-Duo ist. Aber die Franzosen haben das zuletzt sehr gut gemacht, kamen zu leichten Toren, zur zweiten Welle - und das ist sehr wichtig."
Hens über die bisherige Leistung von Frankreich: "Ich bin schon sehr beeindruckt von Frankreich. Klar, sie sind individuell immer schon stark aufgestellt. Mit ihren ganzen Linkshändern haben sie eine enorme Power aus dem Rückraum. Selbst wenn N'Guessan als erste Option ausfällt, konnten sie das gut kompensieren. Ab und zu überdreht das Team ein bisschen und suchen zu schnell den Abschluss, weil sie wissen, dass sie diese Tore machen können. Gegen Dänemark und seine starke Abwehr kann das aber auch eine Gefahr sein. Da dürfen sie sich nicht zu zu schnellen Würfen provozieren lassen, denn mit Landin hat Dänemark den derzeit besten Torhüter der Welt im Kasten. Frankreich hat mich aber auch spielerisch mehr überzeugt als in den Turnieren zuvor. Guillaume Gille hat es geschafft die Mannschaft spielerisch zu verbessern und das Spiel harmonischer zu machen. Außerdem werden mehr Auslösehandlungen gespielt, es wird mehr gekreuzt, die Kreisläufer erhalten mehr Chancen auf den Torerfolg. Spielerisch finde ich sie stärker als die Turniere zuvor und individuell haben sie ohnehin ihre Klasse."
Hens über die Schlüsselspieler: "Es wird auf die Abwehr im Verbund mit dem Torhüter ankommen. Beide Torhüter haben zuletzt gezeigt, dass sie über sich hinauswachsen können. Du brauchst einfach eine starke Torhüterleistung, um Spiele zu gewinnen. Das haben wir immer wieder gesehen, das hat auch Deutschland im Verlauf des Turniers gemerkt: Wenn sie starke Torhüter hatten, haben sie die Spiele gewonnen - gegen Ägypten war das nicht so und das Spiel ging deutlich an Ägypten. Genauso im Halbfinale bei Frankreich: Gerard hat großartig gehalten, die Ägpyter nicht so - und das Ding war entschieden. Wenn beide Torhüter einen guten Tag haben, wird das Finale ein Duell auf Augenhöhe."
Wer gewinnt das Finale? - Hens: "Das ist eine gute Frage. Ich regle das ganz entspannt und sage: Ich weiß es nicht. (lacht) Das wird ein geiles Finale, weil die beiden besten Mannschaften des bisherigen Turniers gegeneinander spielen. Ich glaube, dass es eng wird - vielleicht Verlängerung, Verlängerung, Siebenmeter-Werfen. Es ist schwer vorherzusehen, wer da gewinnt, weil beide Mannschaften bisher sehr stark und sehr souverän waren. Die Weltspitze ist da eh eng beieinander, daher gibt es von mir keine Prognose. Ich lasse mich überraschen und freue mich auf ein gutes Spiel."
---
Haddioui mit erstem "hole in one" bei Olympischen Spielen
Embede Code:
---------
Aktuelle Embed-Codes und exklusive Stimmen finden Sie laufend aktualisiert in unserem Olympia-Liveblog. Alle Videos können per Embed Code gerne in die eigene Online-Berichterstattung übernommen werden.
---------
Eurosport überträgt Olympia mit Tag 13 am 5. August live im TV: Alle Events sind zudem im Live-Stream bei Eurosport mit Joyn PLUS+ zu sehen.
Eurosport 1: Free-TV-Live-Plan:
22:30 Uhr Leichtathletik
03:00 Uhr Kanu-Sprint
05:50 Uhr Basketball
08:00 Uhr Boxen
08:40 Wasserspringen
10:15 Uhr: Medal Zone - Die Olympia LIVE-Konferenz
17:00 Uhr: BIG IN JAPAN - Die Olympia Show LIVE
18:15 Uhr: Olympia News Flash LIVE
21:15 Uhr: BIG IN JAPAN - Olympia Late Night LIVE
Folgende Events sind zudem einzeln und in voller Länge im kostenlosen Live-Stream bei Joyn zu sehen und auch Teil der Olympia-Konferenz “Medal Zone” im TV bei Eurosport 1 live ab 9:00 Uhr:
22:30 Uhr Leichtathletik, 50 km Gehen (Männer)
00:30 Uhr Golf, 3. Runde (Frauen)
02:30 Uhr Kanu-Sprint, Vorläufe und Viertelfinale (Frauen und Männer)
03:00 Uhr Beachvolleyball, Graudina/Kravcenoka vs Verge-Depre, A./Heidrich (Spiel um Bronze, Frauen)
03:00 Uhr Karate, Vorrunde
03:30 Uhr Hockey, Großbritannien-Indien (Spiel um Bronze, Frauen)
04:00 Uhr Tischtennis, Südkorea-Japan (Spiel um Bronze, Team, Männer)
04:00 Uhr Ringen, Achtelfinale und Viertelfinale
04:30 Uhr Beachvolleyball, Artacho Del Solar/Clancy vs April/Alix (Finale, Frauen)
06:00 Uhr Volleyball, Serbien-USA (Halbfinale, Frauen)
06:40 Uhr Basketball, USA-Serbien (Halbfinale, Frauen)
07:00 Uhr Boxen, u.a. Schwergewicht (Finale, Männer)
07:30 Uhr Moderner Fünfkampf, Schwimmen, Fechten, Reiten (Frauen)
08:00 Uhr Wasserspringen, 10-Meter-Turm (Vorkampf, Männer)
08:30 Uhr Bahnrad, u.a.Madison (Finale, Frauen) & Sprint (Finale, Männer)
09:30 Uhr Leichtathletik, 20 km Gehen (Frauen)
10:00 Uhr Handball, Frankreich-Schweden (Halbfinale, Frauen)
10:30 Uhr Klettern, Olympic Combined (Finale, Frauen)
11:00 Uhr Fußball, Mexiko-Japan (Spiel um Bronze, Männer)
11:15 Uhr Ringen, Halbfinale und Finale
12:00 Uhr Hockey, Niederlande-Argentinien (Finale, Frauen)
12:30 Uhr Moderner Fünfkampf, Laser-Run (Medaillenentscheidung, Frauen)
12:30 Uhr Tischtennis, China-Deutschland (Finale, Team, Männer)
13:00 Uhr Basketball, Japan-Frankreich (Halbfinale, Frauen)
13:30 Uhr Leichtathletik, u.a. Speerwurf (Finale, Frauen) & 4x100m (Finale, Frauen und Männer)
14:00 Uhr Volleyball, Brasilien-Südkorea (Halbfinale, Frauen)
14:00 Uhr Fußball, Schweden-Kanada (Finale, Frauen)
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Fabian Kunze
Communications & PR ExecutiveEurosport, TELE 5 & discovery+