Disqualifikations-Chaos und Biathlon-Gold: Eurosport Olympia-Newsletter vom 7. Februar 2022

- “Olympic Hockey Night” feiert morgen um 20:15 Uhr Premiere
- Schmitt: “Es darf nicht sein, dass bei Olympia anders gemessen wird”
- Rösch: "Größte Hochachtung und Verneigung vor Denise Herrmann"
- Bob-Favorit Francesco Friedrich im Hambüchen-Podcast: "Wir sind in Bestform"
- Rodeln: Geisenberger auf Gold-Kurs, Taubitz muss Medaillenträume begraben
Ein nervenaufreibender dritter Olympiatag: Denise Herrmann holt sensationell Biathlon-Gold und im Skispringen spielen sich im Mixed-Wettbewerb Disqualifikations-Dramen ab, die für einen Chaos-Wettbewerb sorgen, bei dem die Olympia-Zweite Katharina Althaus wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert wurde. Die wichtigsten Entscheidungen im Video, Reaktionen der Eurosport-Experten und Emotionen sowie O-Töne der Athlet:innen finden Sie im heutigen Newsletter.
“Es darf nicht sein, dass bei Olympia anders gemessen wird, als im Weltcup”
“Es war heute im Mixed auch der Männer-Materialkontrolleur Mika Jukkara in der Kontrolle bei den Damen dabei. Dann wundert es einen nicht, wenn es Disqualifikationen gibt. Man kann es eigentlich nicht machen, wenn man sich ein bißchen in der Anzug-Thematik auskennt. Wenn man Mika Jukkara in die letzte Saison beamt z.B. zur Vierschanzentournee oder zu WM nach Oberstdorf und lässt ihn dort kontrollieren, dann zieht er alle raus. Da wird jeder disqualifiziert und er kann das auch belegen, er hat recht. Man kann ihm eigentlich nicht die Schuld geben. Er hat den Auftrag bekommen und er macht seinen Job, aber den macht er so wie er ihn interpretiert.
Die FIS sollte sich vorher überlegen, ob man den Männerkontrolleur bei den Damen kontrollieren lässt. Denn Mika Jukkara interpretiert bei den Männern ganz anders, als es die letzten Jahre Sepp Kratzer gemacht hat. In den letzten Jahren hätte Jukkara acht von zehn disqualifiziert.
Man muss einfach eine Linie durchfahren. Man kann nicht bei Olympia den Kontrolleur wechseln. Es darf unmöglich sein, dass bei Olympia anders gemessen wird, als im Weltcup! Denn jeder Kontrolleur hat seine eigenen Schwerpunkte. Niemand kann einen Anzug auf Sicherheit nehmen.
Das Grundproblem ist, wenn etwas das ganze Jahr über toleriert wird und man dann bei Olympischen Spielen einen anderen Maßstab anlegt, dann muss ich mich nicht wundern, wenn es ein paar Disqualifikationen gibt. Da braucht man einfach eine klare Linie. Und die klare Linie muss heißen: regelkonform ohne Kompromisse und ohne Toleranz. Deswegen ist es eigentlich der richtige Schritt heute, aber der völlig falsche Zeitpunkt.”
Althaus und Geiger überzeugen vor Schock-Moment - DSV-Quartett lange auf Medaillenkurs
Sara Takanashi springt nach Disqualifikations-Drama im Mixed-Finale unter Tränen
-------------------------
Ganz anders als im Skispringen, zeigt sich die Gefühlslage von TeamD beim Biathlon: Denise Herrmann hat dem deutschen Biathlon-Team einen goldenen Auftakt in die olympischen Einzelwettbewerbe von Peking beschert. Zwei Tage nach dem enttäuschenden fünften Rang mit der Mixed-Staffel lief die 33-Jährige im Einzel über 15 km mit nur einem Schießfehler zum Olympiasieg. Ein sensationelles Rennen zeigte auch Vanessa Voigt. Die 24-Jährige verpasste als Vierte nur knapp eine Medaille.
Denise Herrmann strahlt bei der Flower Ceremony über Gold im Einzel von Peking
Denise Herrmann emotional: Einzel-Olympiasiegerin lässt sich vom Team im Ziel feiern
Denise Herrmann macht im letzten Schießen ihr Gold im Einzel mit fehlerfreier Einlage perfekt
Michael Rösch: "Größte Hochachtung und Verneigung vor Denise Herrmann"
Eurosport Experte Michael Rösch zum Olympiasieg von Denise Herrmann: “Größte Hochachtung und Verneigung vor Denise Herrmann. Die Vorbereitung war alles andere als einfach und sie hat es gnadenlos durchgezogen. Ich war auch sehr oft skeptisch, ob das funktioniert. Aber am Ende kackt die Ente!
Michael Rösch über die klasse Leistung und Platz vier von Vanessa Voigt: “Wahnsinn. Meine Nerven! Sie ist die schnellste Schlussrunde gelaufen. Ein super Rennen, aber es tut mir so leid. Es fehlt nur eine Sekunde zur Medaille.”
----------------------
Die “Olympic Hockey Night” feiert morgen um 20:15 Uhr Premiere bei Eurosport
- Christian Ehrhoff und Simon Südel mit täglicher Eishockey-Prime-Time-Show
- Fans können via Social Media mit Hashtag #OlympicHockeyNight” Teil der Show werden
- Prominenter Gast: Silberheld und DEL-Rekordscorer Patrick Reimer in der Show
Alle Augen auf den Puck. Ex-NHL-Star Christian Ehrhoff und Moderator Simon Südel sowie das gesamte Eurosport Eishockey-Team wandeln auf den Spuren des Wintermärchens von 2018 und tauchen in der “Olympic Hockey Night” tief ein in die schnellste Mannschaftssportart der Welt. Gemeinsam analysiert das Duo Ehrhoff/Südel mit ihren Gästen die Spiele des Tages, vertieft am Touchscreen die Eishockey-Taktik, holt die Meinung der internationalen Eurosport-Experten ein und rückt die Aufreger auf und abseits des Eises in den Fokus.
Ab morgen, 8. Februar ist die 90-minütige “Olympic Hockey Night” bei Eurosport äglich um 20:15 Uhr live zu sehen. Fans können mitdiskutieren und über Social Media mit Hashtag #OlympicHockeyNight” Teil der Show werden.
Mit DEL-Rekordscorer Patrick Reimer von den Nürnberg Ice Tigers ist morgen direkt einer PyeongChang-Silberhelden zu Gast. Im Laufe des olympischen Turniers werden zudem unter anderem Frank Maurer (10.2. und 16.02,) und Yannic Seidenberg (13.2.) zu Gast sein.
Das erste Spiel der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft: Deutschland - Kanada steigt am Donnerstag, 10.2. live ab 14:10 Uhr bei Eurosport 1.
----------------------
Geisenberger auf Gold-Kurs, Taubitz muss nach Sturz Medaillenträume begraben
Natalie Geisenberger greift zur Halbzeit des Rodelrennens in Yanqing nach ihrem nächsten Olympiasieg - auch, weil Weltmeisterin Julia Taubitz die Hoffnungen auf ihre erste Medaille schon begraben musste. Geisenberger führt nach zwei Läufen das Klassement an, Anna Berreiter liegt mit 0,208 Sekunden Rückstand überraschend auf Silberkurs. Die Debütantin profitierte dabei von zwei Favoritenstürzen.
Julia Taubitz stürzt im 2. Lauf in Peking - Traum von Gold im Rodeln dahin
----------------------
Bob-Favorit Francesco Friedrich zu Gast im Hambüchen-Podcast: "Wir sind in Bestform"
Zum ersten Mal geht es für "Hambüchen & Friends - Der Olympia-Podcast" ins olympische Dorf nach Peking. Und Moderator Fabian Hambüchen hat sich dafür den bestmöglichen Gast ausgesucht: Francesco Friedrich, Bob-Rekordweltmeister und Fahnenträger des deutschen Olympiateams bei der Eröffnungsfeier, ist aus China zugeschaltet. Von Olympiasieger zu Olympiasieger sprechen die beiden über Friedrichs beeindruckenden Werdegang, wie ein abgesagtes Interview ihn angestachelt hat - und was er sich nach dem miserablen Bob-Ergebnis von Sotschi 2014 geschworen hat.
"Wir sind in Bestform", sagt Francesco Friedrich im Gespräch mit Fabian Hambüchen und ergänzt: "Wir sind zwar vier Jahre älter, aber mindestens auf dem Niveau von PyeongChang. Die Bahn hat noch ihre Tücken. Ich denke, wir haben alles im Griff. Wir haben zwar noch was zu tun. Aber wir sind voll motiviert, wir wollen voll Gas geben. Ich schaue mir genau die Rodler*innen an wegen der Wahl der Fahrlinien."
Die komplette Folge ist hier verfügbar: https://open.spotify.com/episode/2q2lqAgvOsvDVOuUBvS1U5?si=l7NRzVHXTjeffEk-4O1pXA
----------------------
Eishockey - Kanadierinnen und Russinnen müssen mit FFP2-Masken spielen
Erst mit einer Stunde Verspätung konnte die Eishockey-Vorrundenpartie zwischen Kanada und Russland bei den Olympischen Spielen in Peking starten.
Schwerer Sturz: Dominik Schwaiger crasht bei Olympia-Abfahrt in Peking
----------------------
Der TV-Zeitplan bei Eurosport am Dienstag, 8.2.2022
Eurosport 1 im Free-TV
03:00 Uhr: Eiskunstlauf Kurzprogramm Männer
04:00 Uhr: Ski Alpin Super-G Männer
05:30 Uhr: Eiskunstlauf Kurzprogramm Männer
07:00 Uhr: Curling Mixed - Spiel um Platz 3
07:30 Uhr: Medal Zone - Die Olympia Konferenz
u.a. mit den Entscheidungen Ski Langlauf Sprint Männer und Frauen, Biathlon Einzel Männer, Eisschnelllauf 1500m Männer, Rodeln Einsitzer Frauen
17:00 Uhr Hambüchen & Friends
20:15 Uhr Olympic Hockey Night
Olympia-Livestreams: Alle Events ohne Unterbrechung bei Eurosport mit Joyn
2:20 Uhr: Eiskunstlauf, Kurzprogramm Männer
3:00 Uhr: Ski Freestyle, Finale Big-Air Frauen
3:40 Uhr: Snowboard, Parallel-Riesenslalom Qualifikation & Finals
4:00 Uhr: Ski Alpin, Super G Männer
5:10 Uhr: Eishockey Frauen, Vorrunde, Gruppe A & B
7:05 Uhr: Curling Mixed Doppel, Spiel um Bronze & Finale
9:00 Uhr: Skilanglauf, Finals Sprint
9:30 Uhr: Biathlon, Einzel Männer
11:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 1500 m Männer
12:50 Uhr: Rodeln, Einsitzer Frauen, Lauf 3 & 4
Weitere Angebote für Journalisten:
Olympia-Blog: https://presse.discovery.de/page/60e2cb89a4253/ - mit aktuellen Stimmen aus Peking sowie den Einschätzungen und Analysen des Expert:innen-Teams von Eurosport und einer kuratierten Auswahl an Videos zur kostenfreien Einbettung per iFrame-Code in die eigene Online-Berichterstattung.
WhatsApp-Gruppe: https://chat.whatsapp.com/GCj37ddnCG11tbCPUJtbwX - schnelle Versorgung mit Zitaten aus den Eurosport-Interviews, -Übertragungen und -Shows zur redaktionellen Verwendung mit Nennung der Quelle “Eurosport”.
Pressemappe und rechtefreies Bildmaterial des Eurosport-Teams:
https://drive.google.com/drive/folders/1bXOk-T2IorPxAFEVhsVB4etoqEsoGhRP?usp=sharing
Kontakte

Dominik Mackevicius
Communications & PR ManagerLeitung Brand Communications

Tilman Günther
Communications & PR ExecutiveProgrammdaten- & Highlight-Kommunikation