Skip to main content

Zverev-Gala beschert Eurosport Top-Quote I Halbfinale terminiert

25 Januar 2024

  • Mehr als 700.000 Zuschauer sehen Zverev-Erfolg bei Eurosport
  • Halbfinale gegen Medvedev am Freitag live ab 9:30 Uhr bei Eurosport 1 und discovery+
  • Eurosport Tennis-Experten begeistert von Zverev

 

Alexander Zverev hat mit seiner Gala-Vorstellung gegen Carlos Alcaraz bei den Australian Open für Staunen in der Tenniswelt gesorgt und Eurosport eine Top-Quote beschert. Die Tennisfans in Deutschland verfolgten am Mittwochmittag das Match im Streaming bei discovery+ sowie im TV bei Eurosport. 

In der Spitze sahen 716.000 Zuschauer den Vier-Satz-Sieg bei Eurosport 1 im Free-TV. Die durchschnittliche Reichweite des 3:05 Stunden langen Matches lag am Mittwochmittag bei 528.000 Zuschauern und starken Markanteilen von 6,3 Prozent (Z3+), 6,6 Prozent in der kommerziellen Zielgruppe (E 14-49) sowie 8,9 Prozent in der Eurosport-Kernzielgruppe (M14+).   

Das Halbfinale zwischen Alexander Zverev und Daniil Medvedev überträgt Eurosport 1 am Freitag (26. Januar) ab 09:30 Uhr deutscher Zeit live im Free-TV. Matthias Stach und Boris Becker kommentieren die Partie, die auch bei discovery+ im Livestream ohne Werbeunterbrechung zu sehen sein wird. Abonnenten von discovery+ haben darüber hinaus die Möglichkeit, über die Sprachauswahl auch den englischen Kommentar mit Tennis-Bad-Boy Nick Kyrgios zu erleben, der bei den Australian Open 2024 erstmalig zum Kommentatoren- und Experten-Team von Eurosport gehört. 

Eurosport Tennis-Experten begeistert von Zverev 

Nicht nur Boris Becker, der bereits während der Partie im Eurosport Live-Kommentar vom "besten Zverev, den ich je gesehen habe“ schwärmte, auch die weiteren Eurosport-Experten sind beeindruckt vom Auftritt der deutschen Tennis-Nummer eins.

Becker analysierte nach dem Match am Touchscreen, mit welchen Kniffen der Deutsche dem Spanier den Zahn zog. Nicht nur der Aufschlag war exzellent, auch in Sachen Aggressivität von der Grundlinie hat sich Zverev im Vergleich zum Achtelfinale deutlich verbessert.

Die Becker-Analyse im Video - kostenlos einbettbar per iFrame:

Link: https://www.eurosport.de/tennis/australian-open/2024/australian-open-alexander-zverev-boris-becker-analysiert-sensationelle-leistung-im-viertelfinale-gegen-carlos-alcaraz_vid2072302/video.shtml

Embed Code:

Nick Kyrgios, der das Match für Eurosport International als TV-Experte begleitete, sprach vom "wohl größten Sieg seiner Karriere". Was Zverev gezeigt habe, sei sowohl "körperlich und mental als auch taktisch sehr beeindruckend" gewesen.  

Besonders den Aufschlag sah Kyrgios als Erfolgsfaktor: “So gegen einen Spieler wie Alcaraz aufzuschlagen, ist fast absurd. Ich bin auch ein guter Aufschläger, aber ich glaube, das habe ich noch nicht geschafft“, und führte fort: “Der dritte und vierte Satz waren eigentlich noch beeindruckender, vor allem, weil Alcaraz zurückgekommen ist. Zverev war in der Lage, einen klaren Kopf zu bewahren und sich zu beherrschen. Er hatte heute wirkliche Gegenwehr.” 

Die siebenmalige Grand-Slam-Gewinnerin Justine Henin, die bei den Australian Open als Expertin für Eurosport Frankreich im Einsatz ist, war beeindruckt vom Auftritt des deutschen Olympiasiegers. “Das Niveau, das Zverev erreicht hat, ist einfach unglaublich. Er hat Carlos Alcaraz komplett dominiert und kam extrem aggressiv auf den Platz. Er hat Alcaraz erdrückt, und dem Spanier große Schwierigkeiten bereitet. Es war sehr nah dran, eine regelrechte Abrechnung zu werden.” 

Eurosport-Experte John McEnroe glaubt weiter daran, dass Zverev ein Grand-Slam-Turnier gewinnen kann, auch wenn die Aufgabe seit der Niederlage im US-Open-Finale gegen Dominic Thiem 2020 und dem bärenstarken Auftritt mit dem bitteren Ende im Halbfinale von Roland Garros gegen Rafael Nadal im Jahr 2022 nicht leichter geworden ist. “Ich glaube, er war schon sehr nahe dran, aber die Verletzung [bei den French Open 2022, Anm. D. Red.] hat ihn eineinhalb Jahre zurückgeworfen. Jetzt ist er endlich wieder voll dabei. Aber auch andere Spieler haben sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Djokovic ist besser als je zuvor. Alcaraz hat sich weiter gesteigert, Sinner ist besser geworden, Medvedev ist eine echte Hürde. Es ist nicht einfacher geworden, sondern schwieriger.”

---

Videos zum Match als kostenlose iFrame-Embeds

Alexander Zverev - Carlos Alcaraz | Highlights - Viertelfinale

Link: https://www.eurosport.de/tennis/australian-open/2024/australian-open-2024-alexander-zverev-carlos-alcaraz-highlights-viertelfinale-herren-einzel_vid2072209/video.shtml

Embed Code:

Weitere kostenlose Highlights als Video-Embeds:
Auf der Seite von Eurosport.de (https://www.eurosport.de/watch/on-demand.shtml) finden Sie ein umfangreiches Angebot an Videos (Highlights, Interviews, Best-ofs, Kurioses). Diese Videos können Sie per iFrame-Embed gerne kostenlos in Ihre Online-Berichterstattung übernehmen. Dazu wählen Sie das gewünschte Video aus, starten es und klicken oben rechts auf den „Share“-Button. Im nächsten Schritt kopieren aus dem sich öffnenden Popup mit einem Klick den iFrame-Code und betten diesen als visuelle Ergänzung in Ihren Artikel ein.

---

Sendehinweis: Warner Bros. Discovery Sports überträgt die Australian Open vom 14. bis 28. Januar über alle Plattformen hinweg live. Eurosport 1 ist mit den Topmatches des Tages sowie der umfangreichen Rahmenberichterstattung die erste Anlaufstelle der Tennisfans im Free-TV. Eurosport 2 zeigt täglich weitere Matches aus Melbourne live. Alle Partien der Australian Open 2024 können die Tennisfans live sowie auf Abruf über den Streamingdienst discovery+ genießen. 

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.5, 24.01.2024; Marktstandard: Bewegtbild

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

30/10/2025

Ad Alliance und Warner Bros. Discovery Deutschland kündigen Vermarktungs-Partnerschaft für HBO Max in Deutschland an

Im Rahmen des exklusiven Screening-Events "ONE RTL – All Platforms" von RTL Deutschland und der Ad Alliance gaben der Kölner Crossmedia-Vermarkter und Warner Bros. Discovery Deutschland eine strategische kommerzielle Partnerschaft für die Vermarktung von HBO Max in Deutschland bekannt. Der Start des Streamingdienstes ist für Januar 2026 geplant.

29/10/2025

Winter Wonderland: Warner Bros. Discovery gibt erste Details zu Milano Cortina 2026 bekannt

Das „Home of the Olympics“ feiert den 100 Tage Countdown und verkündet, dass die Olympischen Winterspiele für alle Streaming-Abonnenten von HBO Max in Europa – darunter erstmals auch in Deutschland und Italien – verfügbar sein werden, sowie auch in verschiedenen Regionen auf discovery+  

21/10/2025

Bling bringt Harry Potter, Batman und viele weitere ikonische Charaktere auf die Taschengeldkarte

Das Berliner Fintech Bling und Warner Bros. Discovery Global Consumer Products (WBDGCP) starten eine weitreichende Zusammenarbeit. Ab sofort können Kinder, Jugendliche und Eltern ihre Bling Card mit Motiven weltbekannter Kultfiguren gestalten. Die neuen Designs verbinden spielerisch Finanzbildung mit der Welt des Entertainments und begleiten junge Nutzer bei ihren ersten Schritten in die finanzielle Selbstständigkeit.

16/10/2025

Warner Bros. Discovery sichert sich Highlight-Rechte an den Paralympics

Neue Vereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery (WBD) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bringt die Paralympics Millionen von Zuschauern in ganz Europa näher – Highlight-Berichterstattung in 49 europäischen Märkten auf den WBD-TV und Streaming-Plattformen

15/10/2025

DMAX schickt Zuschauer auf Goldsuche

Große Promo-Aktion zum Start von „Goldrausch: Macherey & Söhne“ in München - Fans können Goldbarren (100g) im Wert von ca. 10.000 Euro gewinnen

09/10/2025

Einsatz im Herzen von München: „Feuerwache 3 – Alarm in München“ startet bei DMAX

Neues Blaulichtformat bei DMAX Tiefer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr München Zehn Episoden immer donnerstags um 21:15 Uhr

30/9/2025

Showdown der Giganten: Die Straßenrad-EM live bei Eurosport 1 im Free-TV und auf discovery+

WM-Revanche mit Pogacar, Evenepoel und Vingegaard Voigt: EM "im Grunde die WM hoch drei" Straßenrennen live bei Eurosport 1 im Free-TV Zeitfahren live bei discovery+

30/9/2025

Wild Wild Wedding – heiraten im TLC-Style: bunt, schräg, außergewöhnlich und voller Emotion

Die neue TLC-Eigenproduktion ab 10. November immer montags um 20:15 Uhr auf TLC und discovery+ mit acht Episoden voller außergewöhnlicher Hochzeits-Zeremonien

24/9/2025

Neue Staffel, neue Herausforderungen: „112: Feuerwehr im Einsatz“ ab 16. Oktober auf DMAX

Drei neue Wachen in Aschaffenburg, Bielefeld und Hamburg Bewährte Teams in Bautzen, Chemnitz, Essen, Dresden, Fürstenwalde an der Spree, Iserlohn und Mainz 12. Staffel mit zehn neuen Folgen Ab 16. Oktober immer donnerstags um 20:15 Uhr bei DMAX

17/9/2025

Die Geschichte hinter den Schlagzeilen: Der Kim-Kardashian-Raub in Paris als Doku bei discovery+

discovery+ beleuchtet den Raubüberfall auf Kim Kardashian in zwei Dokumentationen "Kim Kardashian: Ausgeraubt in Paris" – ab 18. September "Inside the Kim Kardashian Heist" – drei exklusive Episoden ab 27. November

17/9/2025

Premiere in Ruanda: Die Straßenrad-WM live bei Eurosport und discovery+

13 Rennen in acht Tagen Mehr als 50 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV Alles live und auf Abruf bei discovery+

16/9/2025

Nicht nur im Film ein Albtraum: "The Real Murders on Elm Street" startet bei discovery+

Realer Horror aus Elm Streets quer durch die USA discovery+ zeigt die Doku-Serie "The Real Murders on Elm Street" 6 Episoden ab 9. Oktober

12/9/2025

Schaurig-schöne Unterhaltung: Warner Bros. Discovery feiert den "Schocktober"

Hochsaison für Horror, Mystery und düstere Unterhaltung mit dem Horror-Mittwoch bei TELE 5, hässlichen Horror-Häusern bei HGTV und einem ganzen Jahr Schocktober bei TLC

12/9/2025

Medieninfo Eurosport | BVB-Star Maximilian Beier: "Als Fußballer muss man immer mit Gegenwind rechnen"

Maximilian Beier von Borussia Dortmund spricht im exklusiven Interview bei Eurosport

11/9/2025

Innovation auf hoher See: discovery+ zeigt The Ocean Race Europe live von Bord

Exklusive Einblicke dank innovativer Übertragungstechnik bei drei 30-minütigen Shows am Donnerstag, Samstag und Sonntag: Livestream bei discovery+ jeweils ab 17:00 Uhr