Skip to main content

Aljona Savchenko exklusiv: "Das ist unmenschlich" | Eurosport-Interview

22 März 2022 - Letzte Aktualisierung 8 April 2022

  • Savchenko: "Boykotte sind richtig, aber es bleibt fraglich, ob sie wirklich etwas bringen"
  • Savchenko: Viele russische Freunde "aus meiner Kontaktliste gestrichen"
  • Savchenko über ihren Job in den Niederlanden: "Im Gegensatz zum deutschen Verband ein richtiges Angebot"
  • Savchenko über Valieva: "Komisch, dass es um dieses Thema so still geworden ist..."

 

Am Mittwoch beginnen im französischen Montpellier die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften. Für Aljona Savchenko, Olympia-Expertin bei Eurosport, rückt das sportliche Geschehen trotz neuer Aufgaben derzeit in den Hintergrund. Die gebürtige Ukrainerin ist mit ihren Gedanken bei ihrer Familie und ihren Freunden, die in der Region um Mariupol ums Überleben kämpfen. Eurosport.de hat mit der 38-Jährigen über den Krieg in der Ukraine, die Einflussmöglichkeiten des Sports und ihre Kontakte zu russischen Sportlerinnen und Sportlern gesprochen.

Savchenko empfindet es als "unmenschlich", dass Sportler den Auftritt von Wladimir Putin im Moskauer Stadion unterstützt haben oder dazu gezwungen wurden. Auch wenn sie sich für weitere Sperren als Signal ausspricht, fragt sich die Paarlauf-Olympiasiegerin von 2018, ob Boykotte wirklich den Druck auf Putin erhöhen. Mit einem schnellen Ende des Krieges rechnet Savchenko nicht: "Man startet nicht solch einen großen Angriffskrieg, um ihn dann zügig wieder zu beenden."

Abseits des Geschehens in ihrem Geburtsland geht Savchenko beruflich neue Wege, wird Nationaltrainerin der Niederlande. "Der niederländische Verband hat mir im Gegensatz zum deutschen Verband ein richtiges Angebot unterbreitet: Ein geregeltes Einkommen, soziale und gesundheitliche Absicherung, berufliche Perspektive und auch die soziale Absicherung für meine Tochter", sagt Savchenko. Mit Blick auf die deutschen Chancen bei am Mittwoch beginnenden WM sagt sie: "Mit etwas Glück ist vielleicht sogar eine Medaille drin. Aber schon das Erreichen der Top Ten wäre ein toller Erfolg für die Deutschen."

Unten finden Sie ausgewählte Zitate aus dem Interview mit Aljona Savchenko. Sie sind herzlich eingeladen, diese Aussagen mit Nennung der Quelle "eurosport.de" auch in Ihrer Berichterstattung zu nutzen. Über eine Rückverlinkung auf das komplette Interview würden wir uns sehr freuen.

---

Aljona Savchenko, Olympia-Expertin im Eiskunstlauf bei Eurosport, über...

...den Auftritt russischer Eiskunstläufer bei einer Veranstaltung mit Wladimir Putin im Moskauer Stadion: "Ich war sprachlos, als ich das gesehen habe. Ich konnte kaum meinen Augen trauen. Es ist sehr schmerzhaft, was zwischen der Ukraine und Russland passiert. Kinder und Menschen sterben, Länder gehen kaputt - es ist eine Katastrophe. Und diese Sportler feiern das Ganze und unterstützen diese Gala. Das ist unmenschlich. Allerdings weiß ich nicht, ob sie dahin freiwillig gegangen sind oder nicht. Es gibt Gerüchte, dass sie mussten beziehungsweise dazu gezwungen wurden."

...die Maßnahmen, russische Sportler vom Weltsport weitestgehend auszuschließen: "Ich denke auch, dass noch mehr passieren muss. Dass dort weiter gefeiert und gelacht wird, ist einfach unbeschreiblich. [Man könnte] weitere Sanktionen erlassen und zehn- oder 20-jährige Sperren verhängen. Es ist eine schwierige Geschichte. Mit vielen russischen Athletinnen und Athleten waren wir befreundet und sind es auch noch. Aber diese ganze Situation schürt Hass zwischen den Menschen, obwohl wir diesen Hass eigentlich gar nicht wollen. Zudem weiß man nicht, was noch passieren muss, damit es besser wird. Oder ob es überhaupt wieder besser wird. Die Boykotte sind richtig, aber es bleibt fraglich, ob sie wirklich etwas bringen."

...ihre Kontakte nach Russland: "Ehrlich gesagt, habe ich viele aus meiner Kontaktliste gestrichen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass einige diesen Krieg befürworten. Andere sind gegen den Krieg, äußern sich aber nicht dazu. Es gibt viele Menschen, die mir negative Nachrichten schreiben. Es melden sich aber auch viele, die gegen den Krieg sind. Allerdings schreiben sie mir, dass sie nichts dagegen machen können. Wenn sie dagegen protestieren, würden sie dies mit hohen Gefängnisstrafen oder gar ihrem Leben bezahlen. Sie haben einfach alle große Angst, sodass selbst diejenigen, die dagegen sind, nichts unternehmen werden. Sie wissen selbst nicht, wie sie richtig reagieren sollen. Andererseits denke ich, dass man sich äußern sollte, wenn man eine eigene Meinung hat. Aber ich bin natürlich auch nicht vor Ort und kann daher nicht beurteilen, wie die Lage in Russland ist. Ich weiß, dass man da selbst für die Verwendung des Wortes 'Krieg' in den Sozialen Medien hart bestraft wird. Aus meiner Sicht wird es aber schwierig für die Menschen, sich dort wieder in die Augen schauen zu können."

...den Fall Valieva: "Meines Wissens nach wurde es ihr allerdings auch verboten, sich zu äußern. Nach den Olympischen Spielen hatte sie sich ja auf Instagram zu Wort gemeldet und geschrieben, dass sie das beste Team und die beste Unterstützung habe. Zu diesem Post kursieren jedoch Berichte, dass ihr diese Worte vorgegeben wurden, sie den Text also gar nicht selbst verfasst hat. Dass man seitdem plötzlich nichts mehr von ihr hört, finde ich komisch. Ich finde es komisch, dass es um dieses Thema [die positive Dopingprobe] so still geworden ist. Klar, der Krieg ist aktuell das Schlimmste. Aber dieser Vorfall ist natürlich auch schlimm für den Sport."

...ihre neue Aufgabe als niederländischen Nationaltrainerin: "Der niederländische Verband hat mir im Gegensatz zum deutschen Verband ein richtiges Angebot unterbreitet: Ein geregeltes Einkommen, soziale und gesundheitliche Absicherung, berufliche Perspektive und auch die soziale Absicherung für meine Tochter. Ich möchte das niederländische Eiskunstlaufen wieder zurück nach oben führen. Dort wo es in den 1960er-Jahren schon einmal war. Ich bekomme hier die Chance etwas Ähnliches aufzubauen wie im Eisschnelllauf und im Schwimmen, wo die Niederlande zur absoluten Weltspitze gehören. Die Voraussetzungen dafür sind gut und der Wille ist ebenfalls vorhanden."

...die Chancen der deutschen Starter:innen bei den Weltmeisterschaften: "Für sie geht es vor allem darum, eine gute Leistung zu zeigen und saubere Programme zu laufen. Eine genaue Platzierung ist schwer zu planen. Ich wünsche ihnen natürlich das Beste und hoffe, dass sie so gut wie möglich abschneiden. Und wer weiß, mit etwas Glück ist vielleicht sogar eine Medaille drin. Aber schon das Erreichen der Top Ten wäre ein toller Erfolg für die Deutschen. Für Nikita Starostin dürfte dies in der Herren-Konkurrenz aber schwierig werden."

---

Sendehinweis: Eurosport überträgt die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften vom 23. bis 26. März täglich live im Free-TV bei Eurosport 1 und im kostenlosen Livestream mit Eurosport bei Joyn. Alle Sessions inklusive des Schaulaufens am 27. April sind auch ohne Werbeunterbrechungen live bei Eurosport mit JoynPLUS+ zu sehen.

Kontakte

Dominik Mackevicius

Communications & PR Manager

Leitung Brand Communications



Fabian Kunze

Communications & PR Executive

Eurosport, TELE 5 & discovery+


Latest news

30/4/2025

DMAX zeigt echte Helden: "110 Hannover – Im Visier der Polizei"

Neues DMAX-Format ab 3. Juni im Free-TV – immer dienstags um 21:15 Uhr - Kamera begleitet die Polizei-Teams bei actionreichen Einsätzen aber auch in ruhigen Momenten

30/4/2025

Große Matches verdienen großes Fernsehen: Eurosport 4K überträgt Roland-Garros bei MagentaTV, HD+ und simpliTV in UHD HDR

Ultra-hochauflösender Tennis-Genuss vom 25. Mai bis 8. Juni mit rund 120 Stunden live mit Zverev, Sinner, Swiatek, Gauff & Co. In Deutschland über HD+ und MagentaTV - in Österreich über simpliTV

28/4/2025

Warner Bros. Discovery und DC feiern am 18. April 2025 weltweit den #SupermanDay

Warner Bros. Discovery und DC feiern gemeinsam mit den Fans #SupermanDay.

16/4/2025

Discovery Channel feiert 40-jähriges Bestehen - WBD startet ab April weltweite Jubiläumsaktivitäten

Seit nunmehr 40 Jahren steht der Name „Discovery Channel“ dafür, Menschen neugierig zu machen und sie über die Natur staunen zu lassen. Das gesamte Jahr 2025 hindurch feiert Warner Bros. Discovery das Sender-Jubiläum weltweit mit speziellen Programmen, Social-Media-Aktionen, exklusiven Verbraucherprodukten und einem neuen Markenspot. Darüber hinaus pflanzt Warner Bros. Discovery in Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation weltweit über 40.000 Bäume, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu fördern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Eine spezielle „40th Anniversary Collection“ spiegelt das Engagement des Senders wider, neugierig zu bleiben und Grenzen zu verschieben. Die Inhalte dieser Collection sind sowohl auf dem "Discovery Channel" als auch beim Streamingdienst discovery+ zu sehen. Dabei dürfen sich die Zuschauer:innen auf eine Vielzahl an Highlights und Schätzen aus 40 Jahren "Discovery Channel" freuen. Über Discovery ChannelDiscovery Channel ist seit 1996 die Premium-Marke für hochwertige Dokumentationen und Factual Entertainment-Serien im deutschsprachigen Pay-TV. Globale Highlights und Themenwochen wie die "Shark Week" begeistern seit Jahrzehnten die Zuschauer:innen, und gewähren ihnen durch kraftvolles Storytelling und faszinierende Bilder ungewöhnliche, inspirierende Perspektiven auf unsere Welt. Das Programm umfasst insbesondere Themengebiete aus den Bereichen Abenteuer, Wissenschaft und Technik. Discovery Channel ist im deutschsprachigen Europa über diverse Pay-TV-Plattformen zu empfangen. Weitere Infos auf discoverychannel.de​ Discovery Channel ist Teil von Warner Bros. Discovery (NASDAQ: WBD), ein führendes globales Medien- und Unterhaltungsunternehmen, welches das weltweit differenzierteste und umfassendste Portfolio an Inhalten und Marken in den Bereichen Fernsehen, Film und Streaming erstellt und vertreibt. Warner Bros. Discovery ist in mehr als 220 Ländern und Territorien und in 50 Sprachen verfügbar und inspiriert, informiert und unterhält das Publikum weltweit durch seine einzigartigen Marken und Produkte, darunter: Discovery Channel, discovery+, CNN, DC, Eurosport, HBO, HGTV, Food Network, OWN, Investigation Discovery, TLC, Magnolia Network, TNT, TBS, truTV, Travel Channel, Max, MotorTrend, Animal Planet, Science Channel, Warner Bros. Film Group, Warner Bros. Television Group, New Line Cinema, Cartoon Network, Adult Swim, Turner Classic Movies, Discovery en Español, Hogar de HGTV und weitere. ​Weitere Infos unter wbd.com.​

16/4/2025

Holger Speckhahn wird Eurosport-Moderator beim Giro d’Italia

Speckhahn präsentiert tägliche Live-Show „Vélo Club“ nach jeder Giro-Etappe Umfangreiche Live-Übertragungen bei Eurosport im TV sowie auf discovery+

14/4/2025

Harry Potter-Serie: Das HBO Original bestätigt erste Cast-Mitglieder

Die ersten Rollen in der Neuverfilmung von Harry Potter als HBO Original-Serie sind besetzt. John Lithgow, Janet McTeer, Paapa Essiedu, Nick Frost, Luke Thallon und Paul Whitehouse übernehmen Rollen.

14/4/2025

Abenteuerlicher Roadtrip als Lebensversicherung: "Die Schlangenfängerin" kehrt mit Staffel zwei zu DMAX zurück

Staffel zwei ab 14. Mai bei DMAX Immer mittwochs um 22:15 Uhr Preview bei discovery+  

14/4/2025

Snooker-WM komplett bei discovery+ und mehr als 140 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV

Alle Matches inklusive der Qualifikation live und auf Abruf bei discovery+ Mehr als 140 Stunden live im Free-TV bei Eurosport 1 Neue Podcast-Episode zur Zukunft der WM  

03/4/2025

Sandplatz-Highlights in München und Stuttgart auf dem Weg nach Roland Garros live bei Eurosport

12 Matches vom Porsche Tennis Grand Prix live im Free-TV  4 Matches live plus Halbfinals und Endspiel zeitversetzt von den BMW Open  

03/4/2025

Warner Bros. Discovery bleibt das "Home of Sport Climbing" in Europa

Warner Bros. Discovery (WBD) Sports Europe schließt neue Partnerschaft mit der International Federation of Sport Climbing (IFSC) für die Übertragung aller IFSC-Weltcup- und WM-Events bis 2028  

01/4/2025 - Letzte Aktualisierung 23 April 2025

Adult Swim-Hit “Rick and Morty”, Staffel 8, ab Mai auf Warner TV Comedy

Deutsche Erstausstrahlung von Staffel 8 der Kultserie ab 26. Mai, immer montags um 22:15 Uhr im Adult Swim-Block auf Warner TV Comedy in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln 

21/3/2025

Wer ist Luigi Mangione? discovery+ streamt True-Crime-Doku ab 24. März

Who is Luigi Mangione? discovery+ geht dieser Frage nach

18/3/2025

„Der Fall Gisèle Pelicot“ – discovery+ zeigt bewegende Doku ab 20. März

Einstündige Dokumentation zur Aufarbeitung des Gerichtsverfahrens - Free-TV-Ausstrahlung am 29. Mai um 20:15 Uhr bei TLC

12/3/2025

Das Blaulicht leuchtet weiter: DMAX startet die 11. Staffel von “112: Feuerwehr im Einsatz”

Zehn Feuerwachen in neun Städten hautnah begleitet Zehn brandneue Episoden ab 27. März Immer donnerstags um 21:15 Uhr bei DMAX  

12/3/2025

Neuer Sendestart: TLC strahlt Doku-Serie „THE BALDWINS“ ab 28. April aus

"THE BALDWINS" ab Montag, 28. April um 22:15 Uhr - Bildmaterial der Baldwins zur Serie verfügbar