Skip to main content

Spannung auf dem Eis: Eiskunstlauf-WM live bei Eurosport

22 März 2021 - Letzte Aktualisierung 26 März 2021

- Kommentator Sigi Heinrich & Experte Hendryk Schamberger für Eurosport im Einsatz

- Schamberger über deutsche Chancen: „Top-10-Plätze wären eine Sensation“

- Heinrich vor WM-Start: „Letzter Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking“

 

Vom 22. bis 28. März kämpft die internationale Eiskunstlauf-Elite bei der Weltmeisterschaft in Schweden um begehrtes Edelmetall. Für die Eiskunstläufer:innen ist die WM nicht nur das Highlight der Saison, sondern sie dient zudem als Qualifikation für die Olympischen Winterspiele Peking 2022. Im futuristisch anmutenden Ericsson Dome in Stockholm werden die Weltmeistertitel in den Disziplinen Eistanzen, Paarlauf, Einzel Damen sowie Einzel Herren vergeben. Eurosport berichtet ausführlich von der Eiskunstlauf-WM und überträgt über 30 Stunden live auf den Sendern Eurosport 1 und Eurosport 2. Zudem sind alle Wettkämpfe bei Eurosport mit Joyn PLUS+ zu sehen. Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich begleitet gemeinsam mit Experte Hendryk Schamberger die Wettkämpfe am Mikrofon.

Nachdem die Weltmeisterschaften in Montreal im letzten Jahr Corona-bedingt ausgefallen sind, gab der Eislauf-Weltverband ISU im Februar bekannt, dass die Wettkämpfe in Stockholm ohne Zuschauer stattfinden werden. Umso spannender wird die Frage sein, in welcher Form sich die Eiskunstläufer:innen präsentieren werden. Im Gespräch mit Eurosport verraten Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich u.a. welche Erwartungen sie an die WM haben, worauf sich die Eiskunstlauf-Fans besonders freuen können und wer zum Favoritenkreis zählt.

„Ein richtiges Aufeinandertreffen der besten Eiskunstläufer:innen ist nun fast zwei Jahre her. Es gab zwar dieses Jahr eine Grand-Prix-Saison, die aber eigentlich wertlos ist. Denn bei den Grand Prixs durften nur Läufer und Läuferinnen antreten, die auch in der jeweiligen Region trainieren. Das hatte zur Folge, dass es kein wahres Aufeinandertreffen der Top-Nationen gab. Von daher ist die Spannung natürlich sehr groß und es wird interessant zu sehen sein, wer seine Leader-Position behalten oder verloren hat“, so Eiskunstlauf-Experte Schamberger vor dem WM-Start. Auch Eurosport-Kommentator Heinrich freut sich auf spannende Wettkämpfe in Stockholm: „Die Zuschauer können sich ganz besonders auf die Auseinandersetzung bei den Herren zwischen Nathan Chen und Yuzuru Hanyu freuen. Das wird sicherlich eines der Highlights bei den diesjährigen Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sein. Zudem ist es interessant zu sehen, in welcher Form sich die Athlet:innen befinden, da die WM auch der letzte Test vor den Olympischen Winterspiele in Peking sein wird.“

Für Deutschland gehen Nicole Schott (Einzel Damen), Paul Fentz (Einzel Herren), Katharina Müller und Tim Dieck (Eistanz) sowie Annika Hocke und Robert Kunkel (Paarlauf) an den Start. Jedoch rechnet Schamberger den deutschen Eiskunstläufer:innen keine große Medaillenchancen aus: „Ich würde mich freuen und es wäre eine Sensation, wenn die deutschen Teilnehmer:innen Top-10-Plätze belegen würden. Jedoch ist die Konkurrenz groß. Zudem musste leider das deutsche Eiskunstlaufpaar Minerva Hase und Nolan Seegert verletzungsbedingt absagen.“

„Der Berliner Paul Fentz ist bei der Europameisterschaft 2020 in Graz Achter geworden. Nicole Schott ist fünffache Deutscher Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Top-10-Platzierungen von den beiden wären wirklich phänomenal. Das wäre das Maximale, was herauszuholen wäre“, ergänzt Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich.

Die letzte WM-Medaille für Deutschland gewann das Duo Aljona Savchenko und Bruno Massot (Gold Paarlauf) bei der Eiskunstlauf-WM 2018. Doch die Lücke, die Savchenko und Massot nach ihrem Rücktritt im deutschen Eiskunstlauf hinterlassen haben, ist natürlich schwer zu schließen. Dieser Meinung ist auch Eiskunstlauf-Fachmann Heinrich: „Da gibt es keine Nachfolge – das ist momentan nicht möglich. Savchenko und Massot waren ein Ausnahme-Paar. Solche Paare haben auch andere Länder nicht jedes Jahr und wenn solche Ausnahmetalente aufhören, dann entsteht automatisch eine Lücke, die man nicht sofort schließen kann.“

Die kompletten WM-Vorschau mit Hendryk Schamberger und Sigi Heinrich ist auf Eurosport.de verfügbar: 
https://www.eurosport.de/eiskunstlauf/weltmeisterschaften/2020-2021/wm-eurosport-kommentator-sigi-heinrich-experte-hendryk-schamberger-interview-mediallen-favoriten_sto8187811/story.shtml
Die Zitate stehen bei Quellennennung „Eurosport“ redaktionell frei zur Verfügung

Live-TV-Sendezeiten der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2021 in Stockholm bei Eurosport:

(Stand: 22.03.2021 – kurzfristige Änderungen jederzeit möglich)

Mittwoch, 24.03.2021            09:55 Uhr        Kurzprogramm Frauen, Eurosport 1

Mittwoch, 24.03.2021            18:25 Uhr        Kurzprogramm Paare, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        11:25 Uhr        Kurzprogramm Männer, Eurosport 1

Donnerstag, 25.03.2021        18:05 Uhr        Paar Kür, Eurosport 1

Freitag, 26.03.2021                10:45 Uhr        Kurzprogramm Eistanz, Eurosport 2

Samstag, 27.03.2021             11:55 Uhr        Kür Männer, Eurosport 1

Samstag, 27.03.2021             17:00 Uhr        Einstanzen Kür, Eurosport 1

Sonntag, 28.03.2021              14:50 Uhr        Schaulaufen, Eurosport 2 

Kontakte

Susanna Strauß

Communications & PR Executive



Latest news

16/10/2025

Warner Bros. Discovery sichert sich Highlight-Rechte an den Paralympics

Neue Vereinbarung zwischen Warner Bros. Discovery (WBD) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bringt die Paralympics Millionen von Zuschauern in ganz Europa näher – Highlight-Berichterstattung in 49 europäischen Märkten auf den WBD-TV und Streaming-Plattformen

15/10/2025

DMAX schickt Zuschauer auf Goldsuche

Große Promo-Aktion zum Start von „Goldrausch: Macherey & Söhne“ in München - Fans können Goldbarren (100g) im Wert von ca. 10.000 Euro gewinnen

09/10/2025

Einsatz im Herzen von München: „Feuerwache 3 – Alarm in München“ startet bei DMAX

Neues Blaulichtformat bei DMAX Tiefer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr München Zehn Episoden immer donnerstags um 21:15 Uhr

30/9/2025

Showdown der Giganten: Die Straßenrad-EM live bei Eurosport 1 im Free-TV und auf discovery+

WM-Revanche mit Pogacar, Evenepoel und Vingegaard Voigt: EM "im Grunde die WM hoch drei" Straßenrennen live bei Eurosport 1 im Free-TV Zeitfahren live bei discovery+

30/9/2025

Wild Wild Wedding – heiraten im TLC-Style: bunt, schräg, außergewöhnlich und voller Emotion

Die neue TLC-Eigenproduktion ab 10. November immer montags um 20:15 Uhr auf TLC und discovery+ mit acht Episoden voller außergewöhnlicher Hochzeits-Zeremonien

24/9/2025

Neue Staffel, neue Herausforderungen: „112: Feuerwehr im Einsatz“ ab 16. Oktober auf DMAX

Drei neue Wachen in Aschaffenburg, Bielefeld und Hamburg Bewährte Teams in Bautzen, Chemnitz, Essen, Dresden, Fürstenwalde an der Spree, Iserlohn und Mainz 12. Staffel mit zehn neuen Folgen Ab 16. Oktober immer donnerstags um 20:15 Uhr bei DMAX

17/9/2025

Die Geschichte hinter den Schlagzeilen: Der Kim-Kardashian-Raub in Paris als Doku bei discovery+

discovery+ beleuchtet den Raubüberfall auf Kim Kardashian in zwei Dokumentationen "Kim Kardashian: Ausgeraubt in Paris" – ab 18. September "Inside the Kim Kardashian Heist" – drei exklusive Episoden ab 27. November

17/9/2025

Premiere in Ruanda: Die Straßenrad-WM live bei Eurosport und discovery+

13 Rennen in acht Tagen Mehr als 50 Stunden live bei Eurosport 1 im Free-TV Alles live und auf Abruf bei discovery+

16/9/2025

Nicht nur im Film ein Albtraum: "The Real Murders on Elm Street" startet bei discovery+

Realer Horror aus Elm Streets quer durch die USA discovery+ zeigt die Doku-Serie "The Real Murders on Elm Street" 6 Episoden ab 9. Oktober

12/9/2025

Schaurig-schöne Unterhaltung: Warner Bros. Discovery feiert den "Schocktober"

Hochsaison für Horror, Mystery und düstere Unterhaltung mit dem Horror-Mittwoch bei TELE 5, hässlichen Horror-Häusern bei HGTV und einem ganzen Jahr Schocktober bei TLC

12/9/2025

Medieninfo Eurosport | BVB-Star Maximilian Beier: "Als Fußballer muss man immer mit Gegenwind rechnen"

Maximilian Beier von Borussia Dortmund spricht im exklusiven Interview bei Eurosport

11/9/2025

Innovation auf hoher See: discovery+ zeigt The Ocean Race Europe live von Bord

Exklusive Einblicke dank innovativer Übertragungstechnik bei drei 30-minütigen Shows am Donnerstag, Samstag und Sonntag: Livestream bei discovery+ jeweils ab 17:00 Uhr

08/9/2025

Doug zieht um! "King of Queens" findet eine neue Heimat bei TELE 5

Sitcom als neue Programmfarbe am Nachmittag bei TELE 5. Zum Auftakt gibt es "King of Queens" ab 6. Oktober in Doppelfolgen immer wochentags ab 15:05 Uhr.

04/9/2025

Warner Bros. Discovery verlängert Snooker-Rechte: Exklusive Ausstrahlung der World Snooker Tour in Europa

"Home of Snooker": Eurosport festigt mit der neuen Vereinbarung mit der World Snooker Tour seine Ausnahmestellung für den Snookersport

01/9/2025

Harry-Potter-Serie: Warwick Davis kehrt für das HBO Original nach Hogwarts zurück

Der Cast der Harry Potter-Serie wächst weiter: Zur Feier des „Back to Hogwarts“-Tages hat das HBO Original die Rückkehr von Warwick Davis als Professor Filius Flitwick bekannt gegeben. Davis hatte die Rolle bereits in der Filmreihe übernommen.